Gesunder Verzicht
Was Heilfasten, Basenfasten & Co. bewirken

Foto: panthermedia/HeikeRau

OÖ. Bei vielen Oberösterreichern wird ab Aschermittwoch für die nächsten 40 Tage gefastet. Die Mehrheit verzichtet dabei auf Süßigkeiten und Alkohol. Was dieser temporäre Verzicht bringt, darüber klärt Dr. Angelika Reitböck auf.

Positive Auswirkungen auf den Körper
„Bereits der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel-Gruppen kann sich positiv auf den Körper auswirken, etwa durch eine höhere Konzentrationsfähigkeit, geringerem Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck oder dem schonenden Verlust überschüssiger Kilos", sagt Dr. Angelika Reitböck, Ärztin für Allgemeinmedizin in Klaus/Steyrling und Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer OÖ.

Ungestörte Regeneration
Da der Körper von der üblichen täglichen dauernden Verarbeitung diverser Nahrungsmittel entlastet wird, können reparative Prozesse und Regeneration besonders gut und ungestört ablaufen. Dadurch wird es erklärlich, dass sogar Glücksgefühle durchs Fasten ausgelöst werden. Aber Vorsicht: hochbetagte Menschen, Schwangere, Stillende, oder Kinder sollten gar nicht fasten. Menschen, die an einer Essstörung oder Leber- und Nierenproblemen leiden, müssen gänzlich die Finger vom Fasten lassen, so die Expertin.

Die beliebtesten Fasten-Methoden im Überblick:

Heilfasten: Beim Heilfasten wird nur getrunken: Wasser, ungesüßte Tees und davon mindestens 2,5 Liter.

Basenfasten: Basenfasten ist eine Kur mit Obst und Gemüse, wobei säurebildende Lebensmittel weggelassen werden und basenbildende Lebensmittel bevorzugt werden.

Intervallfasten: Hier wird zwischen mehreren Stunden bis zu einem ganzen Tag gefastet – anschließend ist dabei wieder eine normale Nahrungszufuhr vorgesehen.

Immer beliebter werden auch Detox-Tees oder Säfte, die durch Entschlackung bestimmte Giftstoffe aus dem Körper spülen sollen. Die Wirkung davon ist für die Medizinerin aber eher ein Mythos: „Detox selbst ist kein medizinischer Vorgang, denn immerhin besitzen wir Leber und Niere, die für uns entgiftend arbeiten", so Reitböck.

Fazit: Anstoß zu einem gesünderen Lebensstil

Langfristiges Abnehmen gelingt mit Fasten zumeist nicht, doch es kann der Anstoß zu einem gesünderen Lebensstil sein. „Wer abnehmen möchte, sollte sich außerdem vom Arzt untersuchen und beraten lassen. Dieser kann auf den Patienten abgestimmte und somit passende Diät- & Ernährungstipps geben“, empfiehlt Dr. Reitböck.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.