FSME - jetzt impfen
In Oberösterreich herrscht eine hohe Zeckengefahr durch die milden Temperaturen

Jetzt schon vorsorgen und an die FSME-Impfung denken. | Foto: PantherMedia/digitier
  • Jetzt schon vorsorgen und an die FSME-Impfung denken.
  • Foto: PantherMedia/digitier
  • hochgeladen von Christina Hartmann

FSME ist die häufigste virale Gehirnhautentzündung in Europa. Die lebensbedrohliche Erkrankung einer Gehirnhaut- oder Gehirnentzündung kann nicht ursächlich behandelt werden, es gibt also kein Medikament, das in kurzer Zeit eine Heilung bewirken kann. Die Infektion kann auch Säuglinge und Kleinkinder betreffen, die gerne im Freien spielen.

OBERÖSTERREICH. Nach wie vor ist Oberösterreich der Zecken-Hotspot im Österreichvergleich. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 162 Fälle diagnostiziert, davon 51 in Oberösterreich.

„Reduzieren Sie das Risiko einer schweren Erkrankung für sich und Ihre Lieben! Denken Sie an die Möglichkeit einer Schutzimpfung!“ so Ulrike Waltl, Kinderärztin sowie Leiterin des Impfreferats in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Die ausgezeichnet wirksame FSME-Impfung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist aktuell über den Hausärztlichen Dienst oder die Kinderärztinnen bzw. Kinderärzte, sowie öffentliche Impfstellen, erhältlich –Zuschüsse für die Kosten gibt es von den Sozialversicherungen.

Drei Teilimpfungen für Grundimmunisierung

„Die Grundimmunisierung besteht aus drei Teilimpfungen und ist ab dem 1. Geburtstag empfohlen“, sagt Waltl.

Die erste Auffrischung sollte nach derzeitiger Empfehlung nach drei Jahren, im Anschluss daran alle fünf Jahre erfolgen. Ab dem 60. Lebensjahr gelten wieder drei Jahre für die Auffrischung.


Stich-Schutz und Zeckenentfernung

Wichtig ist natürlich auch, sich grundsätzlich vor Zeckenstichen zu schützen:
helle Kleidung
tragen und eine Kontrolle nach jedem Aufenthalt im Freien sind wesentlich. Umgehende Entfernung eines festsitzenden Zecks mit Pinzette (bitte ohne vorher etwas auf den Zeck zu träufeln) reduziert das Erkrankungsrisiko nicht nur für die FSME, sondern auch für die zweite von Zecken übertragene Erkrankung, die Borreliose. Diese geht oft mit einem Hautausschlag oder einer Gelenkentzündung einher und kann antibiotisch behandelt werden.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.