Zeitumstellung am 30. März
Endlich länger hell – die Sommerzeit ist da!

- In der Nacht vom Samstag, den 29. März, auf Sonntag, den 30. März 2025, stellt Oberösterreich die Uhren um. Um 2 Uhr morgens wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
- Foto: LiliGraphie/panthermedia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
In der Nacht vom Samstag, den 29. März, auf Sonntag, den 30. März 2025, stellt Oberösterreich die Uhren um. Um 2 Uhr morgens wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Ab Sonntag ist es abends somit wieder länger hell und laue Sommerabende sind schon fast zum Greifen nahe. Der Körper muss den Mini-Jetlag aber erst einmal wieder verkraften.
OBERÖSTERREICH. Die Zeitumstellung ist nicht umsonst ein umstrittenes Thema. Befürworter argumentieren, dass sie Energie spart und die Unfallzahlen senkt. Kritiker hingegen weisen auf die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hin. Die EU diskutiert seit 2018 über die Abschaffung der Zeitumstellung. Einigkeit herrscht jedoch keine. Auch gesundheitlich ist die Zeitumstellung für so manchen eine Herausforderung.
„Die meisten Menschen schaffen die Zeitumstellung ohne Probleme“, sagt Dietmar Schafelner, Fachgruppenvertreter Neurologie in der Ärztekammer für Oberösterreich.
Manchen Menschen macht die Zeitumstellung aber tagelang zu schaffen. Vor allem jenen, die ohnehin an schlechtem Schlaf leiden. Das sind in Österreich gar nicht so wenige. Einer Studie zufolge ist für 45 Prozent der Befragten das Durchschlafen keine Selbstverständlichkeit. Dazu fühlt sich jede fünfte Person morgens nicht ausreichend ausgeruht.
So klappt es mit der Zeitumstellung
Um die Umstellung so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige Tipps. Gehen Sie am Samstag vor der Zeitumstellung früher ins Bett. Stellen Sie Ihre Uhren am Sonntagmorgen rechtzeitig um. Vermeiden Sie in den Tagen nach der Umstellung anstrengende Aktivitäten. Achten Sie auf ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung.
Sommerzeit – Uhr vor oder zurück stellen?
Zwar stellen sich die meisten Uhren schon von selbst um, trotzdem taucht alle Jahre wieder die Frage auf: Soll man die Uhr nun vor oder zurück stellen. Mit diesen Merksprüchen vergisst man es nie wieder:
- Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, im Herbst stellt man sie wieder zurück
- Im Frühling geht das Thermometer in Richtung Plus, im Herbst Richtung Minus
- Im Frühjahr muss man früher aufstehen
- 2-3-2: Im Frühjahr wird die Uhr von zwei auf drei Uhr vorgestellt. Im Winter wird der Zeiger dann von der drei wieder auf zwei zurückgedreht.
- Die Zeitumstellung geht immer Richtung Sommer: Also im Frühjahr nach vorne und im Herbst zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.