Lippenpflege im Test
19 Produkte sind empfehlenswert

- 19 der 26 getesteten Produkte sind empfehlenswert.
- Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Gerade im Winter haben viele Menschen spröde Lippen. Eincremen kann davor schützen. Wer aber häufig Lippenpflegemittel verwendet, verschluckt auch einiges davon. Das Testmagazin Konsument hat daher Lippenpflegestifte und Lippenbalsam untersucht. Von den 26 getesteten Produkten sind 19 empfehlenswert, sieben jedoch nicht.
OÖ. Die gute Nachricht vorweg: Im Test stellte sich die Mehrheit der Produkte als empfehlenswert heraus. Sie enthalten keine kritischen Mineralölbestandteile. Die beiden mineralölfreien Produkte von Müller „Aveo Lippenpflege Classic“ und von DM „Balea Sensitive Lippenpflege“ konnten zusätzlich mit einem im Vergleich günstigen Preis von 1,25 Euro punkten.
Mit Mineralöl: Nicht empfehlenswerte Pflege
In sieben Produkten fanden sich kritische Mineralölbestandteile, welche sich im Körper anreichern können. Bislang ist nicht eindeutig geklärt, welche Langzeitfolgen dadurch möglich sind, daher sollte man vorsorglich nicht zu Lippenpflege mit Mineralöl greifen. Positiv: Bezüglich des Farbpigments Titandioxid kann für alle getesteten Produkte Entwarnung gegeben werden. Selbst in Produkten, die als titandioxidhaltig deklariert waren, konnte dieses nicht nachgewiesen werden.
Machen Lippenpflegemittel süchtig?
Lippenpflege kann wohltuend wirken. Doch kann sie süchtig machen? Tatsächlich sind in Lippenpflegemitteln keine Stoffe, die abhängig machen. Da die Produkte aber ein geschmeidiges Hautgefühl erzeugen, kann es sein, dass man ohne Mittel die Lippen als unangenehm trocken wahrnimmt und sich die Haut gespannt anfühlt. Das kann dazu führen, dass man aus Gewohnheit immer wieder zu den Produkten greift.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt die Information kostenlos als Download zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.