Babyphone im Test
"Nur-Ton-Geräte" sind am verlässlichsten

- Babyphones mit reiner Ton-Übertragung sind bei Reichweite und Akku-Laufzeit noch immer die besten.
- Foto: HayDmitriy/panthermedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Den Schlaf der Kleinen sicher und zuverlässig überwachen? Das Magazin KONSUMENT hat Babyphone getestet.
OÖ. Die Zeit, während das Baby schläft, nützen viele Eltern um andere Dinge erledigen zu können. Damit sie sich aber währenddessen keine Sorgen um das Wohl des Kindes machen müssen, schaffen sich viele Eltern ein Babyphone an. Doch welches ist das richtige? Welche Geräte sind sicher, welche haben die größte Reichweite und welche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen Fragen ging das Magazin KONSUMENT bei einem Test von 14 Babyphonen – vier nur mit Ton, sechs mit Video und vier mit App – genauer nach. Das Ergebnis: die einfachen Nur-Ton-Babyphone funktionieren am verlässlichsten. Als Testsieger konnte sich das Gerät von Philips Avent SCD713 durchsetzen. Mit rund 100 Euro liegt es bei den „guten“ im oberen Preissegment.
Babyphone: Nur mit Ton, mit Video oder mit App?
- Nur-Ton-Babyphone funktionieren am verlässlichsten. Sie setzen bei Akku und Reichweite Maßstäbe. Nur sie erreichen in der wichtigsten Eigenschaft, der Übertragung, gute Noten.
- Video-Babyphone sind bei der Übertragung bestenfalls durchschnittlich. Sie liefern zwar bewegte Bilder. Allerdings sind diese ebenfalls höchstens durchschnittlich. Die Reichweite dieser Geräte ist deutlich geringer als bei den Nur-Ton-Produkten.
- Beim Babyphone, das auch oder nur mit App arbeitet, können Kind und Eltern theoretisch unbegrenzt weit entfernt sein. Allerdings muss dann an beiden Orten eine Internetverbindung vorhanden sein. Die Funktion und der Klang kommen aber nicht an die Nur-Ton-Geräte heran.
In Kooperation mit dem Magazin Konsument stellt die Arbeiterkammer Oberösterreich diesen Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung auf ooe.konsumentenschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.