Immobilien-Ratgeber 2021
Tipps rund um die Immobiliensuche

Mario Zoidl, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. | Foto: Fleischmann
  • Mario Zoidl, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.
  • Foto: Fleischmann
  • hochgeladen von Lehrredaktion OÖ

Der Immobilienratgeber ist auch 2021 wieder kostenlos erhältlich. Dieser enthält unter anderem Tipps für die Immobiliensuche sowie rechtliche Fragen.

OÖ. „Tausende Immobilien werden tagtäglich alleine in OÖ angeboten: zum Kaufen, Verkaufen, Mieten und Vermieten“, sagt Mario Zoidl, Obmann der oö Immobilien- und Vermögenstreuhänder, und fügt hinzu: „Gut die Hälfte der Anbieter versucht, auf eigene Faust das passende Objekt oder die richtigen Interessenten zu finden.“ Die Erfolgsquote des gesamten Abwicklungsprozesses lässt sich laut Zoidl mit der Hilfe eines Immobilientreuhänders erhöhen – trotz allem gibt es viel zu beachten.

Immobilienratgeber

Unterstützung bietet hier der als E-Book erschienene oö. Immobilien-Ratgeber 2021. Enthalten sind Tipps zur Suche des geeigneten Objekts, die Leistungen sowie die Unterstützung zur Suche von oö. Immobilienmaklern, -verwaltern und Bauträgern. Zusätzlich dazu behandelt dieser auch die grundlegenden rechtlichen Fragen. Außerdem wurde der Ratgeber erneuert: Es gibt nun eine Menüführung mit Verlinkung im PDF sowie die Kategorie Immo-Abc – diese soll in Zukunft noch vergrößert werden. Zusätzlich dazu bieten die Immobilien- und Vermögenstreuhänder eine kostenlose Erstberatung an. 

Den Ratgeber können sie hier kostenlos herunterladen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.