Sonnenschutz
Kleine, gestreifte Markisen waren gestern

Moderne Markisen können viel und sollten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden.  | Foto: Valetta
  • Moderne Markisen können viel und sollten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Foto: Valetta
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Kleine, wellige, blau-weiß gestreifte Markisen waren gestern. Geradlinige, straffe Produkte schützen heute Terrasse und Balkon zuverlässig vor Sonne, Wind und Wetter. Und machen so richtig Lust auf entspannten Sommerurlaub daheim.

OÖ. Moderne Systeme sind heute weit mehr als ein Tuch über dem Kopf, vielmehr machen sie die Terrasse zu einer Komfortzone: Sie schützen zuverlässig vor ungewollten UV-Strahlen – und zwar ganz ohne Chemie. Sie halten den Boden kühl, indem sie mittels Sonnensensor bei zu starker Strahlung automatisch ausgefahren werden. „Analog zu den Wohnungsgrößen sind auch die Terrassen und Balkone heute um einige Quadratmeter größer als in früheren Jahren. Hier sollte man daher etwas großzügiger planen, denn es ist nicht sehr sinnvoll, wenn zwar der Esstisch und die Sessel gut beschattet sind, aber die Kräuterbeete vertrocknen und die Kinder in der Spielecke schwitzen,” erklärt Andreas Klotzner,  Geschäftsführer des Linzer Sonnenschutztechnik-Unternehmens Valetta.

Für die Markisenstoffe gibt es außerdem spezielle Imprägnierungen. Diese bilden ein unsichtbares Schutzschild um jede einzelne Faser und bewirkt eine hervorragende Wasser- und Schmutzabweisung sowie einen effektiven und langanhaltenden Schutz gegen Öle, Fette, Schimmel und Algen.

In der kühleren Vor- und Nachsaison schaffen integrierte Heizstrahler eine angenehme Atmosphäre und eingebaute Lichtstrahler erlauben auch zu später Stunde den Genuss der Lieblingslektüre.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.