Wissensforum Hirschwang
"Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"

Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv) | Foto: Bundesheer
3Bilder
  • Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv)
  • Foto: Bundesheer
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Beim Hirschwanger Wissensforum am Dienstag, 22. April, blickte der österreichische Botschafter Jürgen Meindl auf die aktuellen geopolitischen Umwälzungen – und mahnte zu Verantwortung und Reformen in Europa. Fragen zur Aufrüstung standen auch auf dem Programm.

NÖ. Was passiert, wenn politische Fehlentscheidungen, wirtschaftliche Krisen und soziale Unsicherheiten zusammentreffen? Diese Frage stand im Zentrum des Impulsreferats von Jürgen Meindl beim diesjährigen Wissensforum in Hirschwang an der Rax, organisiert von der Arbeiterkammer Niederösterreich und dem ÖGB Niederösterreich.

Meindl, derzeit österreichischer Botschafter in Belgien, zeichnete ein klares Bild der politischen Gegenwart: Sie sei von Entwicklungen geprägt, die an die dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte erinnerten. Kriege, wachsender Populismus, der Rückbau sozialer Sicherheit und die Vernachlässigung drängender Themen wie der Klimakrise seien Symptome eines Europas im Rückzug.

Wir sind keine Zuschauerinnen und Zuschauer

„Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte“, betonte Meindl mehrfach. Für ihn ist klar: Europa darf sich nicht treiben lassen. Vielmehr müsse es selbstbewusst Position beziehen und den Ursachen aktueller Krisen entgegentreten. Die Verantwortung für den aktuellen Zustand Europas sieht er nicht bei äußeren Umständen, sondern bei politischen Eliten und technologischen Akteuren, die Entwicklungen zugelassen oder gar gefördert hätten.

Mit deutlichen Worten erinnerte Botschafter Jürgen Meindl daran, dass Neutralität kein politischer Stillstand sein dürfe, sondern aktives Engagement in internationalen Missionen verlange. (Archiv) | Foto: pixabay/Capri23auto
  • Mit deutlichen Worten erinnerte Botschafter Jürgen Meindl daran, dass Neutralität kein politischer Stillstand sein dürfe, sondern aktives Engagement in internationalen Missionen verlange. (Archiv)
  • Foto: pixabay/Capri23auto
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Auch wirtschaftlich habe Europa an Bedeutung verloren – mittlerweile erwirtschaftet der Kontinent weniger als 60 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Die Liste der Einschnitte sei lang: Finanzkrise, Krim-Annexion, Migrationsbewegungen, Pandemie und Krieg in der Ukraine. Diese Ereignisse hätten ein Bild des Kontrollverlusts erzeugt.

Zwischen Friedensdividende und Rüstungslogik

Ein besonderer Fokus seines Vortrags lag auf der europäischen Verteidigungspolitik. Die Welt sei im Begriff, massiv aufzurüsten, sagte Meindl. Die Vereinigten Staaten gäben jährlich rund 950 Milliarden US-Dollar für ihre Armee aus. In Europa hätten demnach viele Länder ihre Verteidigungsbudgets erhöht.

Meindl plädierte klar für eine europäische Nachrüstung, allerdings mit Maß: Gemeinsame Rüstungseinkäufe könnten Milliarden einsparen, ineffiziente Strukturen in den Armeen müssten abgebaut werden. Auch Österreich könne profitieren: Rund 11.000 Menschen seien hierzulande in der Sicherheitsindustrie beschäftigt, hinzu kämen etwa 200 Zulieferbetriebe. Die Branche sei stark forschungsorientiert, was Chancen für Innovation und neue Arbeitsplätze biete.

Neutralität unter Beobachtung

In einem heiklen Punkt nahm Meindl kein Blatt vor den Mund: Die Neutralität Österreichs sei ein historisch gewachsenes Konzept, dürfe jedoch nicht zum Dogma werden. Derzeit sei es zwar politisch kaum durchsetzbar, daran zu rütteln – aber Dogmen gehörten letztlich ins Museum, so Meindl. Neutralität bedeute nicht, tatenlos zuzusehen. Er erinnerte an internationale Einsätze des Bundesheeres in Tschad, Afghanistan und am Golan und stellte klar: „Wir sind keine Trittbrettfahrer.“

Ein Appell an die Verantwortung Europas

Meindl forderte ein neues europäisches Selbstverständnis – getragen von Reformbereitschaft, sicherheitspolitischem Augenmaß und dem Mut, unbequeme Fragen zu stellen. Der Vortrag war damit nicht nur eine politische Standortbestimmung, sondern auch ein Aufruf, sich der eigenen Handlungsmacht bewusst zu werden. Geschichte sei kein Schicksal, sondern ein Produkt menschlichen Handelns.

Mehr zum Wissensforum:

Der digitale Wandel braucht Mitbestimmung
Neue Steuermodelle im digitalen Zeitalter
Wie KI und Robotik die Krise abfedern sollen
Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv) | Foto: Bundesheer
Mit deutlichen Worten erinnerte Botschafter Jürgen Meindl daran, dass Neutralität kein politischer Stillstand sein dürfe, sondern aktives Engagement in internationalen Missionen verlange. (Archiv) | Foto: pixabay/Capri23auto
Aufrüsten, aber alles in Maßen. (Archiv) | Foto: Grebien/Bundesheer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.