Straßenverkehr in NÖ
Verkehrssicherheitsaktion für die Jüngsten

- Verkehrssicherheitsaktion für Volkschülerinnen und Volksschüler startet.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Kinder erlernen bei der Verkehrssicherheitsaktion des ARBÖ Niederösterreich das richtige Verhalten im Straßenverkehr und erhalten ihren Fußgänger-Führerschein.
NÖ. Am 12. November 2024 beginnt in Niederösterreichs Volksschulen erneut die Verkehrssicherheitsaktion des ARBÖ. Ziel des Programms ist es, den Kindern die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr nahezubringen. Am Ende erhalten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Bestätigung einen Fußgänger-Führerschein.
"Dieses Programm, das der ARBÖ mit Verkehrserziehern ausgearbeitet hat, richtet sich an Schüler der zweiten Klassen“, erläutert Nina Kratky-Geiger vom ARBÖ Niederösterreich. Über 50 Klassen und mehr als 1.000 Schüler werden bis Ende Februar 2025 daran teilnehmen.
Theorie und Praxis für mehr Sicherheit
In den rund 50-minütigen Kursen, die ARBÖ-Verkehrserzieherinnen und Erzieher leiten, erlernen die Kinder zunächst in einem theoretischen Teil das richtige Verhalten als Fußgänger. Verkehrsschilder und das Verhalten an Übergängen werden erklärt, bevor es dann in den praktischen Teil geht. Hier wird das Erlernte in einem Parcours direkt angewendet. Petra Kern, Expertin für Verkehrserziehung beim ARBÖ Niederösterreich, ist für die inhaltliche Gestaltung des Programms verantwortlich.

- Kinder lernen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und bekommen ihren Fußgänger-Führerschein.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Mehr Sicherheit für Schülerinnen und Schüler
"Das richtige Verhalten im Straßenverkehr kann Unfälle verhindern. Deshalb sollten die Volkschüler die Regeln für das Überqueren einer Fahrbahn, das korrekte Verhalten an einer Ampel oder die Bedeutung der wichtigsten Verkehrsschilder unbedingt kennen,“ erklärt Kratky-Geiger. Da Kinder oft alleine unterwegs sind, sei es besonders wichtig, dass sie für mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr gewappnet sind.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ihren persönlichen Fußgänger-Führerschein mit Namen, Datum und Stempel. "Der ARBÖ will mit dieser Aktion in den Volksschulen dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird“, betont Kratky-Geiger.

- Am 12. November 2024 startet in den niederösterreichischen Volksschulen wieder die Verkehrssicherheitsaktion des ARBÖ.
- Foto: ARBÖ Niederösterreich
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.