Infrarot und Sauna
NÖ schwitzt für die Gesundheit

- Sowohl die Sauna, als auch die Infrarotkabine können einem viele gesundheitsfördernde Vorteile bringen.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sara Handl
Auch, wenn ,Schwitzen‘ nicht jedermanns Sache ist: Ein Sauna- oder Infrarotkabinen-Besuch ist einen Versuch wert
NÖ. "Wenn Schnaps, Teer und die Sauna nicht helfen ist die Krankheit tödlich". Das besagt zumindest ein finnisches Sprichwort. Denn nicht zu Unrecht, wird die 80-100° Celsius heiße Kammer als natürliches Antibiotikum angesehen: Stattet man der "Schweißkammer" regelmäßig einen Besuch ab, kann man sich weniger anfällig für Erkältungen machen. Der Grund: Bei der Sauna wird der ganze Raum erhitzt und wirkt wie mildes Fieber auf den Körper. Dadurch werden vermehrt Antikörper gebildet, was das Immunsystem stärkt.
Auch Leute, die Probleme beim wortwörtlichen "Durchatmen" haben, könnten von einer Sauna profitieren. Die heiße Luft wirkt Muskel-Entspannenden. Das verschafft der Lunge ein erhöhtes Fassungsvermögen.
Ein vermehrter Sauna-Besuch könnte sich sogar äußerlich bemerkbar machen: Durch den produzierte Schweiß werden abgestorbene Hautzellen weggedrückt, wodurch die Haut gereinigt wird.
Nach den rund 50 Minuten, die man in der Sauna verbringt, ist eine kalte Dusche angesagt.
Je kälter, desto besser. Durch das Spiel zwischen Heiß und Kalt kann Herz und Kreislauf gestärkt werden.
Milder, aber effektiv
Auch bei den Infrarotkabinen steht Wärme und Schwitzen im Vordergrund. Anders als bei der Sauna sind es hier aber nur 15 Minuten bei 30-50° Celsius, die man in der Kabine verbringt. Durch die entzündungshemmende Wirkung werden Infrarotstrahlen nicht nur in gemütlichen Kabinen benutzt, sondern auch im medizischen Bereich: Bei Bestrahlungs- und Heizlampen zum Beispiel.
Generell sind die gesundheitlichen Vorteile vor allem für Sportler interessant. Infrarotstrahlen lockern die Muskeln und lösen Verspannungen. Durch die niedrigeren Temperaturen wird das Herz-Kreislaufsystem geschont, wodurch man danach nicht so müde ist. Außerdem wird die Organfunktion und der Stoffwechsel angeregt.
Übrigens: Infrarotstrahlen werden erst in Verbindung mit der Haut zu Wärme. Die Wärme kommt quasi von innen. Dadurch gelangt sie bis in die Fettzellen und schwemmt durch den Schweiß sämtliche Schadstoffe hinaus. Auch beim Abnehmen, soll ein Besuch der Infrarotkabine hilfreich sein.
Wem es jetzt schwerfällt, sich für eine der beiden Varianten zu entscheiden: Es ist natürlich nicht verboten Sauna und Infrarotkabine zu kombinieren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.