Tumult bei NÖ-Empfang
Matthias Mayer in Kitzbühel aus Saal geworfen

- Matthias Mayer stand auf dem Tisch und soll auch mehrere Personen angepöbelt haben.
- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Tumult mit Folgen: Der ehemalige Skirennläufer und Olympiasieger Matthias Mayer hat am Abend des 18. Jänners den Niederösterreich-Empfang in einem Hotel in Kitzbühel gestört - und wurde aus dem Saal verwiesen.
KITZBÜHEL/NÖ. Der ehemalige Top-Sportler Matthias Mayer war einer der Gäste beim Niederösterreich Abend im Mannschaftshotel des ÖSV. Er soll dabei mehrere Personen beschimpft und angepöbelt haben. Während NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner interviewt worden ist, stand Mayer auf einem Tisch.

- Matthias Mayer stand auf dem Tisch und soll auch mehrere Personen angepöbelt haben.
- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Von Securitys aus Saal gebracht
Es entstand ein Gerangel - schließlich soll der Ex-Sportler von mehreren Securitys aus dem Saal gebracht worden sein. Auch der Teamarzt des ÖSV habe ihn nicht beruhigen können. Außerhalb des Saals soll Mayer auch für einige Sachbeschädigungen gesorgt haben.
Stellungnahme des ÖSV
Gegenüber der Tageszeitung „Kurier“ nahm der Österreichische Skiverband (ÖSV) zu den Geschehnissen um Mayer Stellung. Demnach könnten gesundheitliche Probleme hinter dem Eklat stecken:
„Wir mussten heute mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Matthias Mayer seine gesundheitlichen Probleme, mit denen er schon seit längerer Zeit kämpft, noch nicht überwunden hat. Als Ski Austria Familie haben wir ihm gemeinsam mit allen Athleten, Kollegen und Partnern stets Halt gegeben."
"Wir wünschen Matthias alles Gute und hoffen, dass er möglichst bald zu seiner Leidenschaft dem Skisport wieder zurückkehren kann. Auch in Rücksprache mit seiner Familie bitten wir um Respekt und Verständnis, dass wir keine weitere Auskunft geben können."
Matthias Mayer hatte im Dezember 2022 überraschend sein Karriere-Ende verkündet. Die genauen Gründe für das Ende wurden nicht genannt.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.