Niederösterreich
EVN Junior-Ranger 2025 gesucht: Ab in die Wildnis!

- Verschiedenste Lebewesen am und im Wasser werden beobachtet.
- Foto: EVN / Ley
- hochgeladen von H. Schwameis
Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab ca. 8 Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten im Freien ausüben möchten.
NÖ/REGION. „Die Initiative der EVN Fischfreunde "Junior Ranger" bietet Jugendlichen die Chance, an einem Umweltprojekt teilzunehmen und Niederösterreichs Flüsse und ihr Umfeld besser kennenzulernen. Die Schulung vermittelt breites theoretisches Basiswissen gekoppelt mit praktischen Anwendungen am Gewässer“, erläutert EVN-Sprecher Stefan Zach.
An zwei Samstagen dürfen die Jugendlichen rund um den Erlaufstausee unter anderem Wasseranalysen durchführen, Kleinstlebewesen suchen und bestimmen, die verschiedensten Lebewesen am und im Wasser beobachten und haben darüber hinaus die Gelegenheit, Angeln zu lernen.
Natur erleben, Umwelt schützen
An zwei spannenden Samstagen – dem 30. August und dem 6. September 2025 – geht es rund um den malerischen Erlaufstausee richtig zur Sache: Die Teilnehmenden dürfen Wasserproben entnehmen und analysieren, Kleinstlebewesen entdecken und bestimmen, Tiere im und am Wasser beobachten und sogar erste Angelversuche wagen.

- Kursleiter Harald Ley zeigt Matthäus Pachler die besondere Rückenflosse eines Barsches.
- Foto: EVN / Ley
- hochgeladen von H. Schwameis
Dabei geht es nicht nur um Spaß und Abenteuer, sondern auch um aktiven Natur- und Gewässerschutz. Wer sich für das Leben unter der Wasseroberfläche interessiert, ist hier genau richtig!
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sind die Plätze limitiert – denn Qualität steht bei der Ausbildung im Vordergrund. Bewerben können sich interessierte Kinder und Jugendliche noch bis Ende Juli per E-Mail an: info@evnfischfreunde.at
Wer sind die EVN-Fischfreunde?
Die EVN-Fischfreunde betreuen drei traumhafte Gewässerabschnitte an der Ybbs und der Erlauf. Ihr Ziel: diese wertvollen Naherholungsräume schützen und nachhaltig weiterentwickeln. Unterstützt von Expertinnen und Experten, setzen sie jährlich neue, angepasste Konzepte zur zukunftsorientierten Gewässerbewirtschaftung um.

- Kursleiter Harald Ley gibt dem Nachwuchs wertvolle Tipps.
- Foto: EVN / Ley
- hochgeladen von H. Schwameis
„Unsere Vorstellung und Vision von einer naturnahen, sanften und zukunftsorientierten Gewässerbewirtschaftung setzen wir an allen gepachteten Gewässern um“, so Zach.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.