Verlosung
5x2 Karten: Wachaufestspiele 2023: "Von wegen Mariandl!"

- Prominent besetzt: "Von wegen Mariandl!" im Teisenhoferhof
- Foto: Sam Madwar
- hochgeladen von Simone Göls
Das Stück "Von wegen Mariandl!" ist von 18. Juli bis 26. August 2023 bei den Wachaufestspielen 2023 in Weissenkirchen zu sehen. Die Bezirksblätter verlosen in Kooperation mit den Wachaufestspielen 5x2 Tickets für die Vorpremiere am 17. Juli, 19.30 Uhr.
WEISSENKIRCHEN. Die Wachaufestspiele sind prominent besetzt. In den Rollen finden sich Verena Scheitz, Reinhard Nowak, Stephan Paryla-Raky, Margot Ganser-Skofic, Victoria Kirchner, Leila Strahl, Felix Kurmayer und Michael Zallinger wieder. "Von wegen Mariandl!" ist eine Komödie von Stefan Vögel, die Bühnenmusik stammt von Frizz Fischer. Premiere ist am Dienstag, 18. Juli 2023 um 19:30 Uhr.
Wovon handelt "Von wegen Mariandl!"?
Österreich nach dem Krieg. Auch in der Wachau geht es endlich wieder aufwärts. Nur in der Grauen Ente, dem Gasthaus von Marianne Mühlbacher und ihrer Tochter Mariandl, will das Geschäft nicht so recht in Schwung kommen. Da kommt es wie gerufen, dass eine Wiener Produktionsfirma einen Heimatfilm mit Hans Moser drehen will und dringend Unterkünfte für die Stars sucht. Doch schon bald kommen Marianne und Mariandl dahinter, dass das Drehbuch des Streifens unheimliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben hat. Oder war das eigene Leben am Ende ganz anders als Marianne ihrer Tochter Mariandl bislang erzählt hat?

- Prominent besetzt: "Von wegen Mariandl!" im Teisenhoferhof
- Foto: Sam Madwar
- hochgeladen von Simone Göls
Schauspiel im Teisenhoferhof
Im traumhaften Ambiente des Teisenhoferhofs spitzt sich das Herzenswirrwarr zu und kulminiert in einem komödiantischen Feuerwerk.
Stefan Vögel und das Heiligtum der Mariandl Filme
Wenn sich Stefan Vögel des Heiligtums der Mariandl Filme annimmt, um darüber eine Komödie zu schreiben, bleibt kein Sitz frei und kein Auge trocken.
Der österreichische Theaterautor und Kabarettist ist der meistgespielte Komödienautor im deutschsprachigen Raum und zählt zu den erfolgreichsten seines Berufs.
Seine Stücke
Eine gute Partie, Süßer die Glocken, Altweiberfrühling, Bella Donna, Achtung Deutsch!, Zwei Vier Sex, Chaim & Adolf u.a.m. feierten große Erfolge an deutschsprachigen Bühnen und wurden in Stuttgart, Wien, Hamburg, München Berlin, Frankfurt, Dresden, Düsseldorf, Prag, Krakau und Sofia aufgeführt.

- Foto: Sam Madwar
- hochgeladen von Simone Göls
Leinwand-Erfahrung
Doch nicht nur auf der Bühne weiß Stefan Vögel zu überzeugen. Mit Arthur & Claire wurde 2017 erstmalig eine seiner Komödien von dem deutsch-portugiesischen Regisseur Miguel Alexandre und mit Josef Hader als Arthur & Hannah Hoekstra als Claire auf die Leinwand gebracht. Nur zwei Jahre später entstand im Jahr 2019 schon der nächste Streich. Unter der Regie von Michael Kreihsl fand die Verfilmung des Stückes Die Niere mit neuem Titel Risiken und Nebenwirkungen ihren Weg in die heimischen Kinos. Gefolgt von der ORF-Produktion Vier Saiten im Jahr 2020 mit Otto Schenk, Marianne Mendt und Omid Memar in den Hauptrollen.
Zurück zur Theaterwelt
Nun begibt sich Vögel nicht nur wieder zurück in die Theaterwelt, sondern schafft mit Von wegen Mariandl! auch ein irrwitziges Stück mit hohem Nostalgiefaktor. Unter der Regie von Marcus Strahl und der Musik von Frizz Fischer werden sowohl Cast als auch Publikum am Original-Drehort in der Wachau wieder zurück in die 1960er-Jahre transportiert.
Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Bühnenmusik: Frizz Fischer
Kostüm: Christine Zauchinger
Make-up Design: Andreas Moravec
Assistenz: Birgit Elian
Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag, Wien
Wachaufestspiele 2023
Teisenhoferhof
Weißenkirchen 177
A-3610 Weißenkirchen in der Wachau
Tel: +43 (2715) 2268
info@wachaufestspiele.com
https://www.wachaufestspiele.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.