im Landhaus St. Pölten
34 Ehrenzeichen für besondere Leistungen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Franz „Niki“ Neunteufel, Eventgastronom, Kulturveranstalter und Inhaber des „Nikodemus“ in Purkersdorf, das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“. | Foto: NLK Burchhart
5Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Franz „Niki“ Neunteufel, Eventgastronom, Kulturveranstalter und Inhaber des „Nikodemus“ in Purkersdorf, das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Nina Taurok

Im Zuge eines Festaktes im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten verlieh Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag 34 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, neun Berufstitel, ein Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und ein Bundes-Ehrenzeichen.

NÖ. „Eine Verleihung in herausfordernden Zeiten, wo die Welt um uns herum im Umbruch steckt“, so die Landeshauptfrau. In diesen Zeiten gelte es, alles für ein starkes Europa und starke Regionen in diesem Europa zu tun. Gerade Niederösterreich sei so eine

„starke Region im Herzen Europas mit höchster Lebensqualität“.

Der Nationalratsabgeordnete a.D. Anton Heinzl erhielt das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“. | Foto: NLK Burchhart
  • Der Nationalratsabgeordnete a.D. Anton Heinzl erhielt das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Nina Taurok

Bereits vieles geschafft

Damit dies so bleibe, setze das Land zahlreiche Maßnahmen wie etwa die Kinderbetreuungs-Offensive,

„wo wir gemeinsam mit den Gemeinden in den kommenden Jahren 750 Millionen Euro investieren, rund 600 neue Kindergartengruppen und rund 250 Tagesbetreuungseinrichtungen schaffen, weil die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu den großen Herausforderungen für unsere Landsleute zählt.“

Vieles habe man hier bereits geschafft, so Mikl-Leitner, nämlich seit 2023 323 genehmigte Projekte für neue Gruppen, „das sind zusätzliche 6.500 Betreuungsplätze.“ Aber auch in die Qualität des Angebotes habe man investiert, indem man die Gruppen verkleinert, die Öffnungszeiten ausgebaut und die Ferienzeiten verkürzt habe.

„Das sind Investitionen direkt in die Zukunft unseres Landes“

, zeigte sie sich überzeugt, „genauso wie unsere Investitionen in Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation.“ Hier habe man sich das besonders ehrgeizige Ziel gesetzt, in den nächsten 20 Jahren den Nobelpreis nach Niederösterreich zu holen.

Gabriele Jakoby, Schauspielerin und Präsidentin des Vereins „Künstler helfen Künstlern“ in Baden, erhielt das „Große Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“. | Foto: NLK Burchhart
  • Gabriele Jakoby, Schauspielerin und Präsidentin des Vereins „Künstler helfen Künstlern“ in Baden, erhielt das „Große Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Nina Taurok

Die besten und hellsten Köpfe

„Für unsere ,Mission Nobelpreis´ brauchen wir die besten und hellsten Köpfe im Land, denen wir auch die besten Rahmenbedingungen bieten wollen“, so die Landeshauptfrau. Sie sprach dabei von einer weltweit starken Wissenschaftsachse mit Einrichtungen wie dem Campus Krems, ISTA in Klosterneuburg oder auch dem internationalen Krebsforschungs- und behandlungszentrum MedAustron in Wr. Neustadt, aber auch von weiteren notwendigen Investitionen in diesen Bereich, „weil Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft uns die Antworten auf die Fragen der Zukunft geben.“

Kultur für jedermann

Niederösterreich sei aber nicht nur Wissenschaftsland, sondern auch wirtschaftlich „trotz Gegenwind gut aufgestellt“ und ein Land mit einem der besten Sozial- und Gesundheitssysteme der Welt.

„Wir haben auch ein Kulturangebot, das für Weltoffenheit und Vielfalt steht“,

sagte die Landeshauptfrau und nannte hier beispielhaft den Kultursommer Niederösterreich, das Tangente-Festival, die neu renovierte Synagoge und das Kinderkunstlabor in St. Pölten, das in Kürze eröffnet wird.

Dem Direktor Peter Höckner, Stadtrat, Ehrenobmann des NÖ Blasmusikverbandes und ehemalige Mitglied des NÖ Kultursenates, wurde der Berufstitel „Professor“ verliehen. Er hielt auch die Dankesrede im Namen aller Geehrten. | Foto: NLK Burchhart
  • Dem Direktor Peter Höckner, Stadtrat, Ehrenobmann des NÖ Blasmusikverbandes und ehemalige Mitglied des NÖ Kultursenates, wurde der Berufstitel „Professor“ verliehen. Er hielt auch die Dankesrede im Namen aller Geehrten.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Nina Taurok

Ehrenamt in Niederösterreich

„Vor allem ist Niederösterreich aber das Land der Freiwilligen“, wo sich jeder oder jede Zweite in einem der über 20.000 Vereine oder im Rahmen der klassischen Nachbarschaftshilfe engagiere. Mikl-Leitner: „Das Ehrenamt ist tragende Säule für eine gut funktionierende, solidarische Gesellschaft und deshalb tun wir alles, um es zu stärken und zu unterstützen.“ Sie führte hier den Ausbau des „Service Freiwillige zu einem Freiwilligencenter für alle“ als erste Anlaufstelle für Vereine und Ehrenamtliche an und bedankte sich im Zuge dessen speziell bei der Freiwilligen Feuerwehr für

„die Unwettereinsätze in den letzten zwei Wochen, wo wir alle wieder spüren konnten, ihr seid immer da, wenn man euch braucht.“

Vielfalt der Persönlichkeiten

Die Vielfalt des Landes Niederösterreich könne man auch an der Vielfalt der Persönlichkeiten erkennen, die am heutigen Tag ausgezeichnet wurden.

„Menschen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten maßgeblich zur Weiterentwicklung Niederösterreichs beigetragen haben“,

so die Landeshauptfrau. Neben zahlreichen Geehrten hob sie aber besonders eine Person hervor, „denn ohne diese Persönlichkeit könnte diese Ehrenzeichen-Verleihung gar nicht stattfinden und das bereits seit mehr als 20 Jahren.“ Mikl-Leitner bedankte sich damit bei „der Stimme der Ehrenzeichenverleihung“ Anton Much, der in Kürze seine Pension antritt und zum letzten Mal durch diesen Festakt führte. „Danke für dein jahrelanges Engagement und alles Gute für deine neue Lebensphase.“

Das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“ überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der Leiterin der Galerie Gugging Nina Katschnig. | Foto: NLK Burchhart
  • Das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienst um das Bundesland Niederösterreich“ überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der Leiterin der Galerie Gugging Nina Katschnig.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Nina Taurok

Etwas für die Gesellschaft tun

Direktor Peter Höckner, dem der Berufstitel „Professor“ verliehen wurde, sprach die Dankesworte stellvertretend für alle Geehrten und betonte: „Egal ob in Ausübung des Berufes oder des Ehrenamtes, ein Grundsatz hat uns in unseren Tätigkeiten immer begleitet: Was kann ich für die Gesellschaft tun und nicht, was kann die Gesellschaft für mich tun.“ Dieser Grundsatz stärke und festige das Zusammenleben und das demokratische System. Höckner bedankte sich vor allem bei den Familienangehörigen der Geehrten, „die nicht nur unsere Tätigkeiten respektieren, sondern uns auch ganz oft aktiv unterstützen.“

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geringe Impfrate sorgt für Anstieg in Niederösterreich
Ein City-Radspektakel in Niederösterreichs Hauptstadt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.