EU-Förderung
1,4 Millionen Euro für Jugendprojekte in Niederösterreich

- Mit einer Rekordsumme von 1,4 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union 2024 zahlreiche Jugendprojekte in Niederösterreich, die den interkulturellen Austausch und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen fördern.
- Foto: Pixabay/principe-sad (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Die Unterstützung der Europäischen Union für Jugendprojekte in Niederösterreich hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro in die Förderung von Projekten investiert, die jungen Menschen europaweite Begegnungen und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.
NÖ. Im Jahr 2024 hat die EU eine Rekordsumme von 1.431.525 Euro für die Umsetzung von Jugendprojekten in Niederösterreich zur Verfügung gestellt. „In den letzten 10 Jahren konnten wir die EU-Fördersummen für Jugendprojekte in Niederösterreich ständig steigern. Waren es 2014 noch rund 165.000 Euro, so sind wir 2024 bei einem Wert von exakt 1.431.525 Euro angelangt“, freut sich die Landesrätin für Jugend, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP).
Die EU-Förderung erfolgt im Rahmen der Programme "ERASMUS+" Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK). Damit wird eine Vielzahl von Initiativen unterstützt, die junge Menschen aus ganz Europa zusammenbringen und zur persönlichen Entwicklung anregen. Zu den erfolgreichsten Projekten gehören etwa die jährliche „eljub-Europäische Jugendbegegnung“ oder das Programm „EU-Jugend in NÖ Pflege- und Betreuungszentren“. Auch zahlreiche Freiwilligenprojekte, die junge Menschen europaweit aktiv werden lassen, gehören zu den geförderten Vorhaben.
Antragstellung und Durchführung
Die Jugend:info NÖ spielt eine zentrale Rolle bei der Ausschöpfung der EU-Mittel. Als Informations- und Beratungsstelle hilft sie Gemeinden, Jugendverbänden und -vereinen sowie anderen Organisationen bei der Antragstellung für Fördermittel und steht ihnen gegebenenfalls als Projektpartner zur Seite.

- Durch das Erasmus Programm werden vor allem allgemeine sowie berufliche Bildung, Sport und Jugend gefördert.
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Laut Teschl-Hofmeister ermöglicht die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen für junge Menschen in Niederösterreich. Dazu gehören unter anderem europaweite Jugendbegegnungen in und mit den Gemeinden, lokale Jugenddialoge sowie Maßnahmen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des länderübergreifenden Austausches.
Sie betonte zudem, dass diese Projekte den jungen Menschen nicht nur sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, sondern auch ihre persönliche Entwicklung, sozialen Kompetenzen und ihr Verständnis für europäische Werte fördern. Ein weiterer Vorteil sei, dass es den Jugendlichen Spaß mache, sich mit jungen Menschen aus ganz Europa zu treffen und Freundschaften zu schließen.
Weitere Informationen
Wer sich für die verschiedenen EU-Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte in Niederösterreich interessiert, findet detaillierte Informationen auf der Website der Jugend:info NÖ unter www.jugendinfo-noe.at. Alternativ kann auch die Telefonnummer +43 (0)2742/245 65 für Beratung genutzt werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.