BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen

Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von uns mit den Lehrerinnen und Lehrern, die einen vom Kindesalter bis ins Erwachsenenleben begleitet haben. Die Anforderungen, die an PädagogInnen gestellt werden, haben sich mit der Zeit geändert. Sie sind Lebensbegleiter, Sozialarbeiter und Bildungsberater.

Dieses Anforderungsprofil spiegelt sich in den Kriterien wider, die die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern für die Aktion „LehrerIn fürs Leben“ erarbeitet hat. PädagogInnen sollen SchülerInnen fürs Lernen begeistern, überdurchschnittliches Engagement zeigen, den praktischen Sinn des Lernens vermitteln, individuell auf Stärken, Begabungen und Schwächen eingehen und die Selbstständigkeit ihrer Schützlinge fördern. Wer diesen Anforderungen genügen will, hat keinen 20-Stunden-Job mit drei Monaten bezahltem Urlaub, sondern übt einen verantwortungsvollen Beruf aus. Die Aktion soll auch dazu beitragen, den Lehrberuf in ein positives Licht zu rücken, junge Menschen dazu zu motivieren, diese Tätigkeit selbst zu ergreifen. Vorjahressiegerin Maria Schacherl aus Freistadt: „Die positive Berichterstattung über den Lehrerberuf ist ein tolles Signal.“

Neu ist bei der Aktion die Kategorie „KindergartenpädagogInnen“, denn Bildung fängt schon bei den Kleinsten an. Früher als reine Kinderaufbewahrungsstätte gesehen, zeigen zahlreiche Studien, wie wichtig für die Entwicklung der Kinder diese Institution ist. Engagierte KindergärtnerInnen, bringen – oftmals unbeachtet – den Drei- bis Sechsjährigen wesentliche Grundlagen bei, die zum Funktionieren unserer Gesellschaft beitragen. Dafür wird heuer ein eigener Preis bei der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ verliehen.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.