Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Quer durch Ansfelden mit der Müllabfuhr: Eine neue Erfahrung für Stadtchef Baumberger (rechts). | Foto: Pressereferat Ansfelden

Unterwegs mit der Müllabfuhr
Ansfeldens Bürgermeister packt mit an

ANSFELDEN (red). Am 10. Juni hieß es bald aufstehen für Bürgermeister Manfred Baumberger, denn um kurz vor sechs Uhr morgen hatte er heute die Freude, bei Thomas, Jesus und Ridha auf "ihrem" Müllwagen mitfahren zu dürfen- und das in voller Arbeitsmonitur. Dabei gab's nicht nur viel Nass von oben, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. „Danke, dass ich die Erfahrung machen hab dürfen", betont Baumberger. Mehr als 25.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der städtischen Müllabfuhr in Ansfelden...

Am 5. Juni 2020 erfolgte die offizielle Übergabe des Fahrzeuges, wo neben den Kommandomitgliedern der FF Ansfelden, Bürgermeister Manfred Baumberger, Edeltraud Schoibl-Gallner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stotz Reinhold sowie Pflichtbereichskommandant  Gerald Pragerstorfer teilnahmen. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Neues Kommandofahrzeug
Ansfelden investiert in Sicherheit

Die Gefahren- und Entwicklungsplanung von 2017 sah Austausch des derzeitigen Kommandofahrzeuges der FF Ansfelden vor.  ANSFELDEN (red). Nach dem Gemeinderatsbeschluss startete das Projektteam „Kommandofahrzeug NEU“  bei der FF Ansfelden Dezember 2018 mit den Planungen. Das Fahrzeug ist die vierte Generation eines Kommandofahrzeuges in der FF Ansfelden, wodurch auch hier einiges an Erfahrungswerte der letzten Jahre in die Planungen einfließen konnte.  Mobile Einsatzleitstelle Das neue...

Die sieben Verletzten wurden in das UKH bzw. in das Kepler Uniklinikum eingeliefert. | Foto: Huber

Auto übersehen
Sieben Verletzte bei Verkehrsunfall in Enns

Sieben Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am 11. Juni 2020, um 14 Uhr, auf der L571 im Gemeindegebiet von Enns. ENNS. Dabei fuhr ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten Richtung Kronstorf. Am Beifahrersitz saß seine 22-jährige Freundin und auf der Rückbank ein 24-Jähriger und eine 21-Jährige, alle aus dem Bezirk Amstetten. Zur selben Zeit lenkte eine 40-Jährige aus dem Bezirk Linz Land ihren Pkw Richtung Enns. Im Auto befanden sich ihre beiden Kinder, neun und 13 Jahre alt. Bei der...

  • Linz-Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner hat Straßenrowdies und Drogenlenkern den Kampf angesagt | Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Kampf gegen Straßenrwodys
"Dann ist halt gleich das ganze Auto weg"

Landesrat Günther Steinkellner fordert drakonische Strafen für Verkehrsrowdys und illegale Rennen. BEZIRK LINZ-LAND (red). Eine Flut an Anzeigen, Strafen in Höhe mehrerer Tausend Euro und 149 Verkehrsüberschreitungen: So liest sich die Bilanz einer einzigen Verkehrs-Schwerpunkt-Aktion im Bezirk Linz-Land. Am 20. Mai kontrollierte die Polizei auf der B1 zwischen Hörsching, Traun, Pasching und Leonding sowie B139, zwischen Leonding, Pasching, Traun und Ansfelden. Eine positive Bilanz –...

Foto: BRS

„Kampf“ gegen Raser und Straßenrowdys
Vierte Schwerpunktaktion innerhalb von drei Wochen in Linz-Land

Die Polizei führte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 11. Juni, eine erneute Schwerpunktaktion im Großraum Linz Land durch. Auch bei dieser Aktion wurde das Hauptaugenmerk auf die Überschreitung der gültigen Tempolimits, Lärm- und Drogenbestimmungen gelegt. LINZ-LAND (red). Ein 18-jähriger Pkw-Lenker aus Linz sorgte dabei für Aufsehen. Dieser war ohne Lenkberechtigung mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen BMW hat auf der B1 unterwegs. Nachdem er die Anhaltung einer Zivilstreife...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
3

„Danke für diese Erfahrung“
Ansfeldens Bürgermeister packte bei der Müllabfuhr an

Um 6 Uhr in der Früh, am 10. Juni, tauschte Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger den Anzug gegen die Arbeitskluft der Müllabfuhr. ANSFELDEN (red). Bei Thomas, Jesus und Ridha durfte Baumberger dann auf "ihrem" Müllwagen mitfahren und packte an.  7 Tonnen pro Fuhr, 100 Kilometer am TagMehr als 25.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der städtischen Müllabfuhr in Ansfelden jedes Jahr unterwegs. 7 Tonnen pro Fuhr, 100 Kilometer am Tag, schmale Gassen und erst dann nach Hause, wenn alles...

Wenn eine Fichte vom Borkenkäfer befallen ist. | Foto: Birgit Jung

Linz-Land
„Wasser – gehen wir damit sparsam um!“

Vom niedrigen Grundwasserspiegel bis zum Borkenkäfer: Probleme durch anhaltende Trockenheit im Bezirk. LINZ-LAND (nikl). „Es gibt nicht nur die Corona-Krise, es gibt auch die Klima-Krise“, so der Hilferuf von Reinhold Dessl, Abt des Stifts Wilhering, im Zuge der Pandemie nicht auf die Umwelt und das Klima zu vergessen. Seit Anfang März herrscht in Oberösterreich extreme Trockenheit. Die Grundwasserspiegel sind vielerorts stark gefallen, etliche Hausbrunnen sind trocken. Bleibt es weiterhin so,...

von links: Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Michael J. Merl (Vorstand der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Universitätsklinikum) und Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Projektleiterin ElternTelefon der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142) | Foto: Diözese Linz/Waselmayr

Diese Herausforderungen brachte die Pandemie für Eltern und Kinder

Spätestens seit 16. März sprangen Eltern für Krabbelstuben, Kindergärten und Schulen ein. Darüber hinaus galt und gilt es noch, die Arbeit von zu Hause, Erziehung, das Lernen mit den Kindern und den Haushalt unter einen Hut zu bringen. Wie sich die Belastung bei Eltern und Kindern zeigt und was ihnen Kraft gibt, wurde jetzt am Montag, 8. Juni, in einer Pressekonferenz erläutert. OÖ. Eine Befragung der Universität Wien zeigt, dass Familien während der Corona-Pandemie mehr Konflikte als üblich...

Rudolf und Sonja Trauner haben Mitte März die Online-Plattform DigiBox ihres Verlags kostenlos für alle Schüler und Lehrer in Österreich geöffnet. So sollte der Unterricht zu Hause unterstützt werden. | Foto: Trauner Verlag
2

Trauner Verlag
Digitale Lehrbuch-Plattform wird während der Sommerferien weiter angeboten

Der Linzer Trauner Verlag hat ab dem ersten Tag der Schulschließungen die Online-Plattform DigiBox für alle Schüler und Lehrer geöffnet. Knapp drei Monate später hat der Verlag um 35 Prozent mehr neu registrierte Nutzer als üblich. OÖ. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat der auf Lehrmaterial spezialisierte Trauner Verlag seine Online-Plattform DigiBox für alle Schüler und Lehrer in Österreich zur Verfügung gestellt. Ein Teil der jährlich mehr als 500.000 Schulbücher, die sich vor allem an...

von links: Geschäftsführung Kulinarik Genussland Marketing OÖ Margit Steinmetz-Tomala, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Ingrid Hofer, Assistentin der Geschäftsführung CUBUS Gastro GmbH präsentieren die Genussland Sommerkampagne „Mein schönstes regionales Frühstücksplatzerl“ im Restaurant Cubus. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Hiegelsberger
Genussland OÖ präsentiert Kampagne zu regionalem Frühstück

Regionales Frühstück ist das Jahresmotto des Genussland Oberösterreich. Nach coronabedingter Pause nimmt die Kampagne jetzt Fahrt auf. Sie soll ein Durchstarten in der Gastronomie und Hotellerie ermöglichen. OÖ. Regionalen Lebensmitteln werde durch die Corona-Pandemie jetzt mehr Bedeutung zugeschrieben, berichtet Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). "Innovative Gastronominnen und Gastronomen besinnen sich wieder auf kulinarische Traditionen und verwenden verstärkt heimische und saisonale...

Foto: BRS

Verkehrsunfall in Haid
Drogenlenker prallte gegen geparktes Fahrzeug

Gegen 1 Uhr fuhr ein 35-jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, am 9. Juni, ohne im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung zu sein, mit dem Pkw seiner Lebensgefährtin in Ansfelden auf der Laaher Straße aus Richtung Haid kommend in Fahrtrichtung Ansfelden. ANSFELDEN (red). Auf Höhe Laaher Straße 15 prallte er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der 35-Jährige versuchte nach der Kollision die Fahrt mit dem schwer beschädigten Fahrzeug fortzusetzen, kam jedoch einige Meter danach zum...

Schutzbrillen, Masken und Schutzmäntel, so war man perfekt auf die Vor-Triage vorbereitet. | Foto: BFKDO Linz-Land
2

Feuerwehr in der Corona-Krise
Motivation war gefragt

Nach mehr als zwei Monaten beendeten die Feuerwehren aus Linz-Land den Katastropheneinsatz. LINZ-LAND (red). Feuerwehrmitglieder aus ganz Linz-Land waren aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie, und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, zur Mithilfe bei der Vor-Triage an den Eingängen beim Ordensklinikum der Elisabethinen in Linz eingesetzt. Vor Ort versahen, vom 18. März bis einschließlich bis zum 29. Mai, 364 Feuerwehrleute aus unserem Bezirk ihren Dienst. Das waren nun genau 2.184...

Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen kann sicherlich zum Streitthema zwischen den Nachbarn werden. | Foto: Foto: Kzenon/Fotolia

Linz-Land
„Wir wollen keinen Spitzelstaat aufstellen“

Rasenmähen am Sonntag? Behörden & Politik plädieren für Rücksichtnahme von beiden Seiten. BEZIRK (nikl). In der Sommerzeit häufen sich wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen. Schuld daran sind meist Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Generell gelten in ganz Österreich folgende Ruhezeiten: an allen Tagen zwischen 12 und 14 Uhr, während der Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Jede Gemeinde kann darüber hinaus gemäß § 41 Oö. Gemeindeordnung eine...

Zeremonien Meisterin Ursula Weber. | Foto: Hermann Wakolbinger

Hochzeit in Corona-Zeiten
Wenn der schönste Tag ins Wasser fällt

„Zeremonien Meisterin“ Ursula Weber aus Neuhofen erklärt, wie die Situation aussieht und gibt Tipps. Sie haben sich vor gut einem Jahr als Zeremonien Meisterin beruflich dem Organisieren von Events verschrieben. Welche Bilanz können Sie ziehen? Weber: Grundsätzlich habe ich mir mit der Selbstständigkeit einen Traum erfüllt, zu dem Zeitpunkt wusste ja noch niemand, dass heuer so eine schwere Zeit auf uns zukommt. Natürlich sind die Umsätze daher viel bescheidener als ursprünglich erwartet. Ich...

Bürgermeister Rudolf Scharinger und Küchenleiterin Gabriele Thorwartl. | Foto: Stadtarchiv Traun

Gesunde Küche
Zentralküche Traun erneut ausgezeichnet

Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die Zentralküche der Stadt Traun mit dem Prädikat "Gesunde Küche" des Landes OÖ geehrt. TRAUN (red). Küchenleiterin Gabriele Thorwartl und ihr 6-köpfiges Team kochen jährlich rund 150.000 Essensportionen für Trauner Kindergärten, Horte und Mittelschulen. Dabei wird u.a. größter Wert auf regionale und saisonale Produkte, Reduzierung des Fett- und Zuckeranteils, viel frisches Obst und Gemüse sowie die schonende Zubereitung der Speisen gelegt. Der Anteil der...

Foto: FF Rutzing
2

Überflutungseinsatz in Hörsching
Aufblasbares Schwimmbecken flutete Garage im Keller

Samstagabend, 8. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutzung zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. HÖRSCHING (red). Aus unbekannten Gründen ist ein im Garten eines Einfamilienhauses stehendes, aufblasbares Schwimmbecken  eingeknickt. Pumpe und Wassersauger kam zum EinsatzDabei hat das auslaufende Wasser hat die Garage im Keller des Hauses unter Wasser gesetzt. Die Feuerwehr stand im Einsatz. Das Wasser wurde mittels Pumpe und Wassersauger aus der Garage gepumpt. Eine Stufe zwischen...

Die Medizinische Fakultät der JKU überlegt, ein Tierversuchslabor zu bauen. Das ruft jetzt sowohl Befürwortung als auch Ablehnung von Tierversuchen hervor (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Paco Ayala
2

Wissenschaft
Ärztekammer unterstützt die Position der JKU zu Tierversuchen

An der Medizinfakultät der Johannes Kepler Universität ist ein Labor für Tierversuche geplant. Die Position, Tierversuche nicht gänzlich auszuschließen, führt jetzt zu vielen unterschiedlichen Reaktionen. Während die Ärztekammer Oberösterreich diese Position unterstützt, wird die Überlegung von Tierschützern massiv kritisiert. OÖ. Die Lehrstuhlinhaber der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität, kurz JKU, befürworten Tierversuche, sofern keine adäquate alternative Methode zur...

Die bemalten Steine eignen sich auch als Geschenk. | Foto: panthermedia/Psareva Olga (YAYMicro)
1

Idee für daheim
Zeitvertreib für kleine Künstler

OÖ. Der aktuelle Basteltipp der OÖ Kinderwelt ist sehr einfach umzusetzen und macht allen Kindern großen Spaß – das "Steine-Bemalen". So geht esIhr braucht Steine, Acryl- oder Fingerfarben, eventuell Filzstifte, Pinsel und Schwämmchen. Die Steine sammelt ihr am besten bei einem gemeinsamen Ausflug in den Wald oder zum nächstgelegenen Bach. Die Größe und Struktur können variieren, wobei sehr kleine Exemplare eher ungeeignet sind. Die Steine können zu Hause mit Acryl- oder Fingerfarben und...

In den Öffis herrscht derzeit Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. | Foto: Edophoto/panthermedia
2 1

Aufruf an Fahrgäste
Postbus-Fahrer an Covid-19 erkrankt

Postbus-Fahrgäste die am 2. und 3. Juni zwischen zwischen Linz, Enns und Steyr unterwegs waren können sich auf eine Corona-Infektion testen lassen. OÖ. Fahrgäste der Postbusverbindungen im Raum Linz-Enns-Steyr können sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. an die Bezirkshauptmannschaft Perg oder den Magistrat ihres Wohnsitzes wenden – ihnen wird auf freiwilliger Basis ein Covid-19-PCR-Test angeboten. Mehr als 60 Fahrgäste treten zum Test anMehr als 60 Fahrgäste haben sich bereits bei der...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
9

Crash in Neuhofen
Pkw krachte gegen Säule eines Lebensmittelgeschäfts

In der Nacht auf Sonntag, 7. Juni, wurden die Einsatzkräfte in Neuhofen zu einem Verkehrsunfall ins Ortszentrum alarmiert. NEUHOFEN (red). Gegen 2:30 Uhr ist ein junger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Wels Land im Ortsgebiet von Neuhofen an der Krems mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen über eine Böschung gesprungen und nach 70 Meter bei einer Säule eines Lebensmittelgeschäfts zum Stillstand gekommen. Der Verletzte wurde vom Notarztdienst versorgt und mit der Rettung in ein Krankenhaus...

Die beiden Männer drangen durch ein Fenster in das Geschäft ein. | Foto: ia64/panthermedia

Anzeige
Einbrecher in Leonding erwischt

An der Rückseite eines Geschäftes im Stadtgebiet von Leonding stellten Polizisten am 5. Juni 2020, kurz nach 23.30 Uhr, fest, dass ein Fenster aufgebrochen worden war. LEONDING. Unter dem Fenster lag ein Hammer, mit welchem offenbar das Scharnier herausgeklopft wurde. Durch die Verglasung sahen die Beamten zudem Personen im Inneren des Geschäftes. Mehrere Streifen wurden zur Verstärkung herbeigeholt. Während diese das Haus umstellten, kamen zwei Männer plötzlich aus einer Seitentür und...

  • Linz-Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Buch von Franz Wiesenberger. | Foto: Wiesenberger
1

Buchtipp
„Gefangenes Licht – Märtyrer im Heimatgau des Führers“

75 Jahre nach Kriegsende, 65 Jahre nach Unterzeichnung des Staatsvertrages kommt das Buch „Gefangenes Licht – Märtyrer im Heimatgau des Führers“ von Franz Wiesenberger auf den österreichischen und süddeutschen Büchermarkt. BEZIRK RIED. Auf 420 Seiten versucht Franz Wiesenberger einigen Widerstandskämpfern unseres Landes „die letzte Ehre“ zu erweisen. Er pocht erst gar nicht auf eine Vollständigkeit der aufgezählten Märtyrer. Im Gegenteil, er befürchtet, dass die „Dunkelziffer“ in Wirklichkeit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: BRS

Unfall in Leonding
Fußgängerin von Pkw angefahren

Bereits am 4. Juni, gegen 16:20 Uhr. bog ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung mit seinen Pkw in Leonding von der Haidfeldstraße nach rechts auf die B139, Welser Straße Richtung Linz ab. LEONDING (red). Zeitgleich überquerte eine 43-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Eferding aus derselben Richtung kommend die Fahrbahn, um die Straßenbahn zu erreichen. Dabei touchierte der Pkw-Lenker die Fußgängerin. Sie wurde durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt und in das Kepler...

von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger präsentieren am 4. Juni die wichtigsten Themen der Konferenz der Landesagrarreferenten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Landesagrarreferenten
Öffentliche Einrichtungen sollen zu regionalen Lebensmitteln greifen

Oberösterreich hatte im vergangenen halben Jahr den Vorsitz der Landesagrarreferenten-Konferenz inne. Dabei standen die Bewältigung der Corona-Pandemie und regionale Lebensmittel im Vordergrund. Welche Schlüsse aus der Pandemie gezogen werden und was zukünftig geplant ist, darüber informierten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger am 4. Juni. OÖ. Im letzten halben Jahr haben sich die für Landwirtschaft...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.