Neues Kommandofahrzeug
Ansfelden investiert in Sicherheit

Am 5. Juni 2020 erfolgte die offizielle Übergabe des Fahrzeuges, wo neben den Kommandomitgliedern der FF Ansfelden, Bürgermeister Manfred Baumberger, Edeltraud Schoibl-Gallner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stotz Reinhold sowie Pflichtbereichskommandant  Gerald Pragerstorfer teilnahmen. | Foto: Pressereferat Ansfelden
  • Am 5. Juni 2020 erfolgte die offizielle Übergabe des Fahrzeuges, wo neben den Kommandomitgliedern der FF Ansfelden, Bürgermeister Manfred Baumberger, Edeltraud Schoibl-Gallner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stotz Reinhold sowie Pflichtbereichskommandant Gerald Pragerstorfer teilnahmen.
  • Foto: Pressereferat Ansfelden
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Die Gefahren- und Entwicklungsplanung von 2017 sah Austausch des derzeitigen Kommandofahrzeuges der FF Ansfelden vor. 

ANSFELDEN (red). Nach dem Gemeinderatsbeschluss startete das Projektteam „Kommandofahrzeug NEU“  bei der FF Ansfelden Dezember 2018 mit den Planungen. Das Fahrzeug ist die vierte Generation eines Kommandofahrzeuges in der FF Ansfelden, wodurch auch hier einiges an Erfahrungswerte der letzten Jahre in die Planungen einfließen konnte. 


Mobile Einsatzleitstelle

Das neue Kommandofahrzeug dient in erster Linie bei größeren Einsätzen im gesamten Stadtgebiet als Einsatzleitstelle. Die Besatzung des Fahrzeuges hat die Aufgabe, den örtlichen Einsatzleiter mit sämtlichen technischen Hilfsmitteln bei der Abwicklung und Organisation des Einsatzes zu unterstützen. An Bord befinden sich neben diversen Material zur Lageführung, Absperrmaterial, Kleinlöschgeräte, Defibrillator, Alarmpläne, auch sämtliche Brandschutzpläne der Gewerbetriebe des gesamten Stadtgebietes.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.