Lilienfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sonja Stamminger, OR Johannes Peham, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsinspektor Gerald Sturmlechner (Kommandant Polizeiinspektion Türnitz), Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger (Kommandant Polizeiinspektion Lilienfeld), Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Franz Popp, Generalmajor Peter Gessner. | Foto: Landespolizeidirektion NÖ

Lilienfeld und Türnitz
Zwei neue Polizeiinspektionskommandanten ab Mai

Mit 1. Mai 2023 tritt Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger seine neue Funktion als Kommandant der Polizeiinspektion Lilienfeld an. Kontrollinspektor Gerald Sturmlechner, Kommandant der Polizeiinspektion Türnitz. LILIENFELD/TÜRNITZ. "Ich freue mich, dass meinen Einteilungsvorschlägen entsprochen wurde, und gratuliere zum Karrieresprung", sagt Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner.

Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck, Gemeinderat Andreas Schubert, Vizebürgermeister Robert Nagl, Werner Stieglitz (Arbeitskreis Klimabündnisgemeinde), Wolfgang Fasching (HLW Türnitz), Schulleiterin Maria Molnar und Johanna Hörzer (beide Volksschule Türnitz) mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Volksschule Türnitz und der HLW Türnitz. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Müllsammeln
Freiwillige und Schüler halfen bei "Frühjahrsputz" in Türnitz

Auch heuer lud wieder Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck zum Frühjahrsputz in der Klimabündnisgemeinde Türnitz. TÜRNITZ. Nach dem Motto "Wir halten unsere Gemeinde sauber" fanden sich zahlreiche tatkräftige Freiwillige und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der HLW Türnitz zusammen. Auf mehrere Gruppen aufgeteilt, wurden Straßen, Wege, Grünflächen, Traisenufer und Böschungen von achtlos weggeworfenem Müll entfernt. „Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam so viel bewirken...

Manuel Petzl führt die Bio-Imkerei am Gerichtsberg mit über hundert Bienenvölker und setzt sich für den guten Ruf regionaler Qualität ein. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 5

Naturprodukt
Triestingtaler Imker ärgern sich über Fake-Honig aus dem Ausland

Die regionalen Imker liefern ein ehrliches, hochwertiges Produkt und ärgern sich über Honig-Schwindel. TRIESTINGTAL. „Wer Honig kauft, der erwartet sich zurecht ein echtes, hochwertiges, naturbelassenes und schmackhaftes Lebensmittel - mit all seinen Wirkungseigenschaften", sagt der Triestingtaler Bio-Imker Manuel Petzl, der über 100 Bienenvölker sein Eigen nennt. Riesen Sauerei Bienenhonig-Produkte sind nicht nur bekömmlich, sondern unter anderem auch gesundheitsfördernd und...

Von Schneebruch betroffener Zwetschkenbaum in Annaberg.  | Foto: Heribert Pfeffer
2

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Schneeschaden am Obstbaum: Kein Grund zum Umschneiden

Durch die starken Schneefälle in den vergangenen Wochen traten in den höheren Lagen des Ötschergebietes schwere Schäden an den Obstbäumen auf. Baumbesitzerinnen und -besitzer sollten nicht voreilig beschädigte Bäume umschneiden, informiert der Naturpark Ötscher-Tormäuer. ANNABERG/MITTERBACH. Besonders zwischen 850 und 1100 Meter Seehöhe brachen durch die Last des nassen Schnees starke Äste und ganze Baumkronen. Diese Bäume bieten nun ein trauriges Bild und mancher Baumbesitzer überlegt, den...

Den Abschluss bildete ein Besuch in "Voni's Heurigenstadl".  | Foto: RK NÖ/Karin Brunner

Betreutes Reisen
Senioren besuchten mit Rotem Kreuz Schokoladefirma

Ein paar gemütliche Stunden genießen und dem grauen Alltag entfliehen – dieser Einladung folgten zahlreiche Seniorinnen und Senioren beim Halbtagsausflug des Roten Kreuzes Lilienfeld-St. Aegyd. Für gute Stimmung und Sicherheit sorgte ein zehnköpfiges Betreuerteam. LILIENFELD. Das Reiseziel führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Wiener Neudorf zur Firma Heidi Chocolat AG/Niemetz Schwedenbomben. Hier konnten die Seniorinnen und Senioren bei einem Workshop unter professioneller Anleitung...

Bildtext: Lilienfelds Bürgermeister Manuel Aichberger (l.) wurden von den Gemeindevertretern des Gemeindeverbandes der Musikschule Lilienfeld einstimmig zum neuen Obmann gewählt (hinten v.l.): Gemeinderätin Maria Steigenberger (Türnitz), geschäftsführender Gemeinderat Lukas Zöchling (Annaberg), Gemeinderat Hannes Gaupmann (Kleinzell), Stadtrat Thomas Gravogl (Lilienfeld) und Bürgermeister Alois Kaiser (Eschenau, vorne r.). Musikschuldirektor Rudolf Ringer (Mitte) leitet weiter in bewährter Weise die operativen Geschäfte der Musikschule. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Verbandssitzung
Manuel Aichberger ist neuer Obmann des Musikschulverbands Lilienfeld

Bürgermeister Manuel Aichberger wurde einstimmig zum neuen Obmann des Gemeindeverbandes der Musikschule Lilienfeld gewählt. Kulturstadtrat Thomas Gravogl ist neues Vorstandsmitglied. LILIENFELD. Die Wahl des Verbandsobmannes fand im Rahmen der Verbandssitzung unter der dem Vorsitz von Verbandsobmann-Stellvertreter Bürgermeister Alois Kaiser (Eschenau) im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Lilienfeld statt. Manuel Aichberger ist dem zurückgetretenen Wolfgang Labenbacher als neuer Bürgermeister der...

Die Verhandlung fand am Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Prozess: Eigene Kinder für Pornos missbraucht

Als besonders verwerflich bezeichnete die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer die Tat eines 35-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld, der gestand, nicht nur pornografisches Material von fremden Kindern besessen und weitergeleitet, sondern auch von seinen beiden Töchtern Fotos des Intimbereichs angefertigt und anderen zugänglich gemacht zu haben. - Aus dem Landesgericht St. Pölten berichtet Ilse Probst -  BEZIRK. „Er schämt sich unglaublich dafür“, leitete Verteidigerin Margit Buchegger ihren...

Annahme war ein Brand im Bärentheater. | Foto: Rainer Ressl
1 6

Unterabschnitt
Übung: Feuerwehren bekämpften Brand im Kameltheater Kernhof

Unter der Annahme, im Bärentheater im Weißen Zoo und Kameltheater sei ein Brand ausgebrochen, fand in Kernhof eine Unterabschnittsübung mit 45 Mitgliedern von fünf Feuerwehren statt.  ST. AEGYD-KERNHOF. Hierfür musste unter Übungsleiter Andreas Leitner eine Zubringleitung gelegt werden. Eine Leitung wurde vom Löschwasserbehälter im Kameltheater und die zweite Leitung vom Löschwasserbehälter der Gemeinde in der hinteren Hoyossiedlung genommen. Insgesamt wurden 32 B-Schläuche verwendet. Die Übung...

V. re.: Energiegemeinderat Christian Anzberger,  Bgm. Christian Leeb,  Elisabeth Prochaska, Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck, Ulrike Karner, Alexandra Seeböck, Nina Kausl mit Mia, Werner Stieglitz (Arbeitskreis Klimabündnisgemeinde), Alfred Zwieselbauer. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Kostenloses Angebot
Radlreparaturtag: Fahrräder in Türnitz wurden frühlingsfit gemacht

Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer nutzten in Türnitz das kostenlose Angebot, den eigenen Drahtesel beim Radlreparaturtag einem "Quickcheck" zu unterziehen. TÜRNITZ. Als Klimabündnisgemeinde überprüfte die Marktgemeinde Türnitz in Zusammenarbeit mit Franz Reichmann (Bike Klinik) und der NÖ Regional GmbH einen halben Tag lang Räder auf die Verkehrstauglichkeit hin. Insgesamt wurden über 50 Fahrräder unter die Lupe genommen und kleinere Reparaturen durchgeführt: Luft wurde nachgefüllt,...

63 Feuerwehrmitglieder nahmen am Bezirksmodul teil. | Foto: BR Richard Fuchs, BFKDO Lilienfeld
4

Bezirksmodul
Feuerwehren bildeten sich zu Wald- und Flurbrandbekämpfung weiter

Vergangenen Samstag nahmen 63 Feuerwehrmitglieder in Hohenberg am Bezirksmodul Wald- und Flurbrandbekämpfung teil.  HOHENBERG. Der Bezirk Lilienfeld gehört zu den waldreichsten Gebieten in Mitteleuropa, weshalb sich die Feuerwehren des Bezirkes mit dem Thema Waldbrand zum Teil sehr intensiv auseinandersetzten.  Theorie und Praxis Der theoretische Teil beinhaltete die Grundbegriffe und Grundlagen der Waldbrandbekämpfung sowie Informationen zum Sonderdienst Waldbrandbekämpfung und zum...

Gespannt folgen die Vereinsmitglieder den Ausführungen von Edwin Kroissenbrunner. | Foto: privat

Lilienfeld
Verein für Marktler Industriegeschichte besuchte das PREFA-Werk

Der Verein für Marktler Industriegeschichte besuchte das PREFA-Werk in Marktl. Insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung von Vereinsobmann Ferdinand Kickinger gefolgt. LILIENFELD. Nach einer kurzen Begrüßung und kulinarischen Aufwartung in der PREFA Academy gab Edwin Kroissenbrunner, der Vertriebsverantwortliche für Hochwasserschutz, einen kurzen historischen Rückblick und eine Präsentation des Unternehmens, das am Standort rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Das Gremium der 30. LEADER Projektauswahlsitzung: Christiane Rauscher, Anna-Lena Moser, Theresia Frühauf, Veronika Harm, Martina Grill, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Petra Scholze-Simmel, Vbgm. Johannes Scherndl, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Roland Beck, Vbgm. Gerlinde Birgmayr, Elfriede König, Bgm. Alois Kaiser. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Sitzung
LEADER-Region Mostviertel-Mitte: Vier neue Projektideen in Reserve

Obwohl das Förderbudget der LEADER-Region Mostviertel-Mitte aktuell ausgeschöpft ist, scharren viele innovative Menschen der Region in den Startlöchern, um neue Initiativen umzusetzen. Daher hat das LEADER-Projektauswahlgremium in seiner 30. Sitzung vier neue Projektideen als Reserveprojekte freigegeben. BEZIRK. Diese kommen zum Zug, sollten bereits reservierte LEADER-Mittel in Niederösterreich wieder frei werden. Kleinregion will Kinderbetreuer ausbilden Die Kleinregion Traisen-Gölsental wagt...

Der Lkw drohte auf aufgeweichtem Erdreich abzurutschen. | Foto: Doku NÖ
6

Türnitz
Aufgeweichte Erde: Lkw drohte in steiles Gelände abzustürzen

Die Freiwillige Feuerwehr Türnitz musste einen Holztransporter vor dem Absturz in steiles Gelände bewahren. TÜRNITZ. Am Montagnachmittag rutschte ein Lkw, der auf dem Weg war, Baumstämme zu laden, auf dem aufgeweichten Erdreich weg und geriet in eine gefährliche Schieflage. Mit jedem Versuch frei zu kommen, wurde die Lage dramatischer, weshalb schlussendlich die Feuerwehr alarmiert wurde. Weitere Fahrversuche hätten den Lkw höchstwahrscheinlich zum Absturz gebracht. Einsatz für FF Türnitz...

Team Österreich Tafel in Lilienfeld hilft Betroffenen: Theresia Mohnl, Walter Bosch, Herbert Wagner, Anneliese Pfannhauser. | Foto: RK NÖ/Silvia Sturmlechner
Aktion 2

Leben am Limit
Teuerung im Bezirk Lilienfeld: Sparen, wo es geht

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf oder...

Vertreter der teilnehmenden Blaulichtorganisationen mit Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller und seiner Nachfolgerin Heidelinde Grubhofer. | Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld
6

Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld
Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller verabschiedet

Beim 36. Sicherheitsstammtisch wurde Franz Kemetmüller verabschiedet. Er tritt mit 1. Mai in den Ruhestand. BEZIRK. Die Organisationen wie Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr berichteten über aktuelle Themen. Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller ließ die Sicherheitsstammtische in seiner Ära als Bezirkshauptmann Revue passieren, bedankte sich bei allen Sicherheitskräften und übergab danach an seine Nachfolgerin. Führungsteam weiblichHeidelinde Grubhofer wird ab 1. Mai 2023 die Leitung der...

Johanna Geiswinkler mit Sohn Daniel und Marina Geiswinkler mit Sohn Oliver Zacharias. | Foto: Landesklinikum Lilienfeld
3

Landesklinikum Lilienfeld
Cousinen brachten am selben Tag Söhne zur Welt

Die beiden Cousinen Johanna und Marina Geiswinkler wurden am selben Tag im Landesklinikum Lilienfeld Mama jeweils einen gesunden Jungen. LILIENFELD. Oliver Zacharias, der Sohn von Marina Geiswinkler, erblickte am 15. April 2023 um 05.14 Uhr mit einer Größe von 51 cm und einem Gewicht von 3.450 Gramm das Licht der Welt. Noch am selben Tag, um 19.25 Uhr kam Daniel, der Sohn von Johanna Geiswinkler, mit einer Größe von 52 cm und einem Gewicht von 3.880 Gramm zur Welt. Es kann gemeinsam gefeiert...

Die Bahnhofe sollen ein modernes Erscheinungsbild erhalten.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
1

Öffentlicher Verkehr
Traisentalbahn: Start für Elektrifizierung voraussichtlich 2024

Schnell und bequem vom Traisental in die Landeshauptstadt: Das ermöglicht eine Verjüngungskur der Traisentalbahn. Die Strecke wird elektrifiziert und die Bahnhöfe werden attraktiviert mit dem Ziel, noch mehr Menschen für das klimafreundliche Transportmittel Zug zu gewinnen. BEZIRK. Die Bauzeit soll voraussichtlich den Zeitraum 2024 bis 2027 umfassen. "Durch das geplante Vorhaben ist die Schaffung eines tagesdurchgängigen Taktfahrplans im Stunden- bzw. in den Hauptverkehrszeiten im...

V.l.: Michael Sedlacek, Martin Bauer, Manfred Stettner, Christina Vasek, Mario Malousek. | Foto: RK NÖ/Manuel Bogner, Nina Oysmüller
3

Lilienfeld-St. Aegyd
Rotes Kreuz blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Im ehemaligen Gasthaus „Zwei Linden“ in Hohenberg fand die jährliche Bezirksstellenversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Lilienfeld-St. Aegyd statt. Hierbei konnten Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek und seine Stellvertreter eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen, eine eindrucksvolle Leistungsbilanz vom Jahr 2022 präsentieren und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren und auszeichnen. HOHENBERG. Mit mehr als 52.540 geleisteten Einsatzstunden konnten beispielsweise insgesamt...

In der Ötscher-Basis wird ein kleines Ötscher-Kaffee eingerichtet. | Foto: Fred Lindmoser
2

Sommersaison 2023
Naturpark Ötscher-Tormäuer: Neue Pächter für Gastronomiebetriebe

„Alles Neu“ heißt es ab der Sommersaison 2023 in den drei Gastronomieeinheiten des Naturparks Ötscher Tormäuer. Veronika Terzer und Thomas Ploner übernehmen das Schutzhaus Vorderötscher (Mitterbach), Johannes & Babara Haberl sind die neuen Pächter des Erlebnisdorfs Sulzbichl (Puchenstuben) und im Naturparkzentrum Ötscher-Basis (Wienerbruck/Annaberg) wird an der Überarbeitung des gastronomischen Konzeptes und des Angebots gearbeitet. BEZIRK. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es eine Vielzahl an...

Foto: DOKU NOE
4

Nach Cobraeinsatz
Bluttat in Melk: Mutmaßlicher Todesschütze gefasst

Nach fünf Stunden wurde der Einsatz beendet. Cobra-Beamte überwältigten den Mann und nahmen ihn fest. Der Schütze wurde verletzt ins Uniklinikum St. Pölten transportiert. BEZIRK MELK. Der Schütze hatte sich im Haus in Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatzkommando "Cobra", befand sich vor Ort. Das Einsatzgebiet in Pielach war in den späten Abendstunden bis kurz nach Mitternacht großräumig abgesperrt....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NOE
37

Schüsse in Pielach
Bluttat in Melk: Schütze verschanzt sich, ein Toter

In Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich ereignete sich am Donnerstagabend ein Drama. Laut ersten Informationen kam dabei eine Person durch einen Schusswaffengebrauch ums leben. BEZIRK MELK. Der Schütze dürfte sich ersten Erkenntnissen zufolge, im Haus am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatztkommando "Cobra", befindet sich derzeit vor Ort. Cobra-Einsatz Die Polizei rückte mit mehreren Streifen aus. Durch die Anfangs sehr unklare Situation,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
1 Aktion 11

Jetzt mitmachen!
Gewinnspiel Genuss und Garten: Gewinnen Sie einen Geschenkkorb

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt heuer erstmals am 20. und 21. Mai 2023 zu Garten und Genuss in den Karikaturengarten. Und es gibt etwas zu gewinnen! LICHTENAU. Zum ersten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel am 20. und 21. Mai 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der "Natur im Garten"-Schaugartentage die "Genuss und Garten"-Tage im Karikaturengarten in 3522 Brunn am Wald 30. Markt-Atmosphäre Besucher können sich auf einen bunten Mix aus Produkten und Erzeugnissen,...

Michael Sedlacek und Walter Binder. | Foto: RK NÖ/ Michael Sedlacek
2

Lilienfeld und Traisen
Spar-Kunden spendeten für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes

Angetrieben von den unglaublichen Geschehnissen in der Ukraine initiierten die Spar-Märkte Binder in Lilienfeld und Traisen rund um Geschäftsmann Walter Binder gemeinsam mit dem Roten Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd vor geraumer Zeit eine spontane Spendenaktion. LILIENFELD/TRAISEN. Zahlreiche Kundinnen und Kunden kamen diesem Aufruf nach. Marktinhaber Walter Binder stockte die Höhe des Gesamtbetrages noch auf. "Im Namen des Roten Kreuzes bedanke ich mich bei allen Kundinnen und Kunden sowie bei...

Techniker von Netz NÖ mussten das gerissene Seil tauschen.  | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Annaberg
Baum stürzte auf Stromleitung: Netz NÖ-Techniker im Einsatz

Die Schneemengen der vergangenen Woche waren für den ein oder anderen Baum zuviel. Ein Baum in Annaberg-Reith brach mitten in der Nacht unter der schweren Last zusammen und stürzte dabei auf eine 110 kV-Leitung der Netz NÖ. ANNABERG. Lediglich eine Minute waren die betroffenen Haushalte stromlos, bevor die Versorgung über eine andere Leitung wieder hergestellt werden konnte. „Die Tausenden Kundinnen und Kunden, die üblicherweise über diese Leitung versorgt werden, merkten davon wenig“,sagt Netz...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.