Mühlenzauber im Gamsforst
Besinnlicher Advent bei den Wassermühlen

Adventzauber im Gamsforst bei den Wassermühlen | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
48Bilder
  • Adventzauber im Gamsforst bei den Wassermühlen
  • Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • hochgeladen von Veronika Frank

Ein stimmungsvoller Winterwald, Schnee und das Rauschen des Baches – der Advent bei den Wassermühlen im Gamsforst verbindet Regionsgeschichte, Dorfgemeinschaft und ganz viel freiwilliges Engagement.

GAMS. Wo einst die Mühlräder klapperten und Korn gemahlen wurde, erfüllte der Duft von Glühmost und regionalen Spezialitäten die Luft. Der Gamser Singkreis "Singmazaum" in Begleitung von Mia auf der Steirischen Harmonikaschufen eine gemütliche und festliche Atmosphäre, die den Advent im Gamsforst zu einem besonderen Erlebnis machte.

Weihnachtliche Klänge mit dem Gamser Chor "Singmazaum" | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • Weihnachtliche Klänge mit dem Gamser Chor "Singmazaum"
  • Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • hochgeladen von Veronika Frank

"I bin a olte Mühl, hob gmohlt scho vü"

Früher gab es in Gams insgesamt 22 Wassermühlen – ein unverzichtbarer Teil der regionalen Landwirtschaft. Die erste der drei Wassermühlen im Gamsforst wurde im 19. Jahrhundert von den ansässigen Bauern Gorner, Stöger und Pretschuherbaut und trägt die Jahreszahl 1881. Die zweite, mittlere Mühle gehört zu den Bauernhöfen Hochbichler und Kendlbauer, während die unterste Mühle den Namen Forstjager und Fluch trägt. Diese traditionellen Vulgo-Namen der Höfe bestehen bis heute und sind ein lebendiges Zeugnis.

Eine Mühle wurde mit regionaler Kulinarik gefüllt. | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • Eine Mühle wurde mit regionaler Kulinarik gefüllt.
  • Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • hochgeladen von Veronika Frank

Baudenkmäler bewahren und beleben

Noch Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg trieben die Wasserräder des Mühlbachs die Getreidemühlen an. Auf fast1.000 Metern Seehöhe wurde Getreide angebaut, gemahlen und zu schwarzem, kräftigem Bauernbrot verarbeitet – ein wichtiges Grundnahrungsmittel für viele Bauernfamilien.
Mit der Modernisierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren die Mühlen ihre Bedeutung. Der Zahn der Zeit setzte den hölzernen Bauwerken zu, und die Mühlbäche kamen zum Stillstand.

Mahle, Mühle, mahle – Grieß und Mehl, grob und fein. | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • Mahle, Mühle, mahle – Grieß und Mehl, grob und fein.
  • Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • hochgeladen von Veronika Frank

1977 unternahm die Gemeinde Gams gemeinsam mit den Besitzern erste Schritte zur Rettung und erneuerte die Dächer. Später übernahm die Gamser Berg- und Naturwacht die Verantwortung für die Mühlen und revitalisierte die oberste mit viel handwerklichem Geschick.
In den letzten Jahren setzte die Freiwillige Feuerwehr Gamsforst (FF Gamsforst)die Arbeiten fort: Dank ehrenamtlichem Einsatz und zahlreicher Unterstützer wurde das Kamprad, Schüttkasten und Mahlwerk erneuert und der Betrieb mit Schaumahlen wieder aufgenommen.

Neben den Mühlen kann man gut Schneemannbauen. | Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • Neben den Mühlen kann man gut Schneemannbauen.
  • Foto: FF Gamsforst und Veronika Frank
  • hochgeladen von Veronika Frank

Heute sind die revitalisierten Mühlen ein stolzer Teil der Region und ein schöner Ort für Veranstaltungen, um Traditionen lebendig zu halten.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Rekordjahr im Nationalpark Gesäuse
Repair Café in der Volksschule Wildalpen
MS Rottenmann bietet ab Herbst 2025 neuen Schulzweig an
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.