Für die Zukunft der Geschichte

- <b>Selbst</b> noch von eher jungen Jahren denkt Franz Steinegger (36) schon heute an die Grundlseer von morgen.
- hochgeladen von Tina Tritscher
Auf das Werk seiner Vorgänger nahm Franz Steinegger bei seiner Amtseinführung als
Bürgermeister Bezug.
Viel zu wenig Platz für viel zu viele Zuhörer bot am vergangenen Mittwochabend der Saal der Gemeinde von Grundlsee. Dennoch stapelte man sich gekonnt - Dirndl an Dirndl; Steirerjanka an Steirerjanka - rund um die kommunale Sitzungstafel.
Grund für den "Auflauf" war die Angelobung des neuen Gemeinderates sowie die Wahl des neuen Bürgermeisters, nebst Gemeindevorstandes. Die Vorgeschlagenen: Franz Steinegger von der ÖVP (als Bürgermeister), Franz Höller von der ÖVP (als Vize) und Franz Köberl von der SPÖ (als Kassier) nahmen ihre Wahl jeweils dankend an. Hoch war im jeden Fall auch die Zustimmung durch die Wahlberechtigten - die 15 Gemeinderäte des Ortes.
"Die Fackel weiterreichen"
"Damit wir einmal unser Grundlsee so an unsere Kinder weitergeben können, wie wir es von unseren Vätern bekamen", erklärte Steinegger während seiner Dankesrede, "... müssen wir nun arbeiten und versuchen gemeinsam Grundlsee als das Juwel, das es ist, zu erhalten." Und für diesen "vorausschauenden Blick in die Vergangenheit" erntete er Applaus. "Gemeinsam Grundlsee konservieren und gleichzeitig weiterentwickeln" lautete der Grund- tenor aller Anwesenden.
Neu in den Gemeinderat aufgenommen wurden am selben Abend: Herbert Schraml (SPÖ), Barbara Stüger (SPÖ), Peter Sedlaczek (ÖVP), Sophie-Maria Wimmer (ÖVP), Rudolf Schanzl (ÖVP), Romana Syen (ÖVP), Lukas Loitzl (ÖVP) und Oliver Schwarzmüller (ÖVP).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.