Ab kommendem Schuljahr
Stiftsgymnasium Admont führt Sportzweig ein

- Das Stiftsgymnasium Admont bietet ab dem kommenden Schuljahr mit dem Sportzweig einen neuen Ausbildungs-Schwerpunkt an.
- Foto: Stiftsgymnasium Admont
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Das Stift Admont feiert heuer zwei runde Jubiläen: Einerseits existiert das Kloster seit mittlerweile 950 Jahren, andererseits feiert das Stiftsgymnasium sein 380-jähriges Bestehen. Und das wird mit der Einführung einer neuen Ausbildungsrichtung zelebriert. Ab dem kommenden Schuljahr wird es nämlich neben dem sprachlichen, musischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkt auch einen Sportzweig geben.
ADMONT. Das Stiftsgymnasium wurde 1644 gegründet, damals spielten Sprachen, unter anderem Lateinisch und Altgriechisch, eine wesentliche Rolle in der Ausbildung. 1974 wurde die Schule auch für Mädchen zugelassen, zehn Jahre später fand die Gründung des Musikzweiges statt. Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt wird seit 2004 gesetzt und weitere 20 Jahre später erfolgt die Grundsteinlegung für den Sportbereich.

- Hoch hinaus: Das will das Stiftsgymnasium Admont mit dem neuen Sport-Schwerpunkt.
- Foto: Christoph Draxl
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Die Region Gesäuse verfügt über eine umfassende und abwechslungsreiche Infrastruktur im Sportsektor. Daher werden wir den Fokus der neuen Ausbildung auf den Outdoor-Bereich legen", sagt Direktor Thomas Stellwag-Carion und hebt die Besonderheit des neuen Zweiges hervor. Besonders deswegen, weil Österreich nur eine Schule in Imst in Tirol verfügt, die sich ebenfalls in hohem Maße Outdoor-Sportarten verschrieben hat.
Regionale Zusammenarbeit
Die Professoren Jakob Schnabl und Roland Seerainer nahmen bei der Entwicklung des Zweiges eine federführende Rolle ein. Sie betonen, dass die Schule in Zukunft eng mit lokalen Professionisten aus Sport, Tourismus und Wirtschaft kooperieren wolle. Außerdem sei die Einbindung des Nationalparks Gesäuse für die sportliche Ausrichtung entscheidend.

- Direktor Thomas Stellwag-Carion (Mitte) stellte gemeinsam mit Roland Seerainer (links) und Jakob Schnabl den neuen Sportzweig vor.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Das ausgearbeitete Konzept sieht eine "polysportive Ausrichtung" für die Unterstufe vor. Das bedeutet, gängige Sportarten wie beispielsweise Schwimmen, Leichtathletik oder Wintersportarten stehen im Fokus. Wie Stellwag-Carion berichtet, wolle man sich aber auch keinesfalls Trendsportarten verwehren. Sommer- und Wintersporttage sind in jedem Schuljahr geplant. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe widmen sich unter anderem den Themengebieten Berg, Wasser sowie Natur und Ethik.
Rückläufige Schülerzahlen
Derzeit besuchen 405 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Demnach wolle man mit der Einführung des Sportzweiges, für den eine Aufnahmeprüfung notwendig ist, einen neuen Impuls setzen, um zusätzliche Kinder und Jugendliche, auch überregional, für die Schule zu begeistern. Bezüglich Anmeldungen hält man sich bedenkt, erwarte sich allerdings "schon eine ordentliche Zahl".

- Neben dem naturwissenschaftlichen, sprachlichen und musischen Schwerpunkt wird es ab dem kommenden Schuljahr auch einen Sportzweig geben.
- Foto: Stefan Leitner
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Der neue Schwerpunkt, der im kommenden Schuljahr für die ersten und fünften Klassen beginnt, wird beim diesjährigen Tag der offenen Tür am Donnerstag, 24. Oktober, erstmals öffentlich präsentiert.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.