Haubenkoch
Starkoch Richard Rauch verwandelt die Almen in Haubenlokale

Präsentierten das gemeinsame Projekt Almkulinarik in einer urigen "Pop Up-Hütte": 4-Hauben-Koch Richard Rauch (Mitte) mit Andreas Keinprecht (l.) und Mathias Schattleitner vom Tourismusverband Schladming-Dachstein. | Foto: Martin Huber
3Bilder
  • Präsentierten das gemeinsame Projekt Almkulinarik in einer urigen "Pop Up-Hütte": 4-Hauben-Koch Richard Rauch (Mitte) mit Andreas Keinprecht (l.) und Mathias Schattleitner vom Tourismusverband Schladming-Dachstein.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Schon seit ein paar Jahren kreiert der steirische 4-Hauben-Koch Richard Rauch gemeinsam mit den Hüttenwirtinnen und -wirten der Region Schladming-Dachstein einzigartige, aber vor allem innovative Almgerichte.

SCHLADMING. Kürzlich präsentierte der bekannte Küchenchef erstmals im Rahmen der “Almkulinarik Pop Up-Hütte” bei der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen sowie am Schladminger Hauptplatz zwei ausgewählte Gerichte aus der Schladming-Dachstein Almkulinarik.

Großer Andrang: Einheimische und Gäste der Region nutzten den "Pop Up-Event" am Schladminger Hauptplatz, um die kreativen Almkulinarik-Gerichte zu kosten.   | Foto: Martin Huber
  • Großer Andrang: Einheimische und Gäste der Region nutzten den "Pop Up-Event" am Schladminger Hauptplatz, um die kreativen Almkulinarik-Gerichte zu kosten.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Die "Live-Verkostung" fand bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern großen Anklang. Auch im kommenden Sommer werden die überwiegend mit regionalen Zutaten hergestellten Gerichte wieder auf ausgewählten Hütten entlang der genussvollen Wanderwege und Bikerouten der Region serviert.

Hochwertiges Essen "im Vorbeigehen"

“Mit dem Pop Up-Event wollen wir unser Almkulinarik Projekt noch mehr in die Breite bringen, indem wir es dort präsentieren, wo Gäste und Einheimische die kreativen Gerichte auch im Vorbeigehen verkosten können ”, erklärte Rauch.

Lud zum Verkosten ein: 4-Hauben-Koch Richard Rauch servierte die Almkulinarik-Gerichte den Gästen und Einheimischen der Region Schladming-Dachstein.
 | Foto: Martin Huber
  • Lud zum Verkosten ein: 4-Hauben-Koch Richard Rauch servierte die Almkulinarik-Gerichte den Gästen und Einheimischen der Region Schladming-Dachstein.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, zeigte sich begeistert: “Als wir vor fünf Jahren mit der Idee gestartet sind, hätten wir uns nicht gedacht, dass die Nachfrage dafür jedes Jahr so stark steigen würde. Die Verbindung von RegionalitätAuthentizität und Kreativität machen die Almkulinarik aus – mit diesem Event wollen wir der Kulinarik in unserer Region noch mehr Aufmerksamkeit schenken und diese Idee auch im Sommer weiter fortsetzen.”

Kulinarisches Leitprojekt für die Region

Die “Schladming-Dachstein Almkulinarik by Richard Rauch” hat sich längst von der originellen Initiative des Tourismusverbandes zu einem wichtigen kulinarischen Leitprojekt für die gesamte Region Schladming-Dachstein entwickelt. Das Besondere dabei: Alle teilnehmenden Hütten servieren ein einzigartiges, eigens kreiertes Gericht und verwenden dafür Zutaten aus der Region, teils sogar aus eigener Produktion von den Schladming-Dachstein Genusspartnern.

Initiative soll weiter ausgebaut werden

“Die Themen Kulinarik und Regionalität stellen für uns als steirische Tourismusdestination wichtige Eckpfeiler des Erfolgs dar. Wir wissen, dass wir mit unserer Initiative bereits viele Stammbesucher auf den Hütten haben. Im heurigen Jahr wollen wir das noch weiter ausbauen und mit der Schladming-Dachstein Almkulinarik den nächsten Schritt gehen”, betonte Mathias Schattleitner.

Gute Weine durften nicht fehlen

Im Rahmen der Pop Up-Veranstaltung konnten auch die Almkulinarik-Weine von Erzherzog Johann Weine und vom Weingut Haring vulgo Pichlippi probiert werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Schladming für "Wilde Wasser" prämiert
Hoheiten für das Narzissenfest können sich bewerben
Präsentierten das gemeinsame Projekt Almkulinarik in einer urigen "Pop Up-Hütte": 4-Hauben-Koch Richard Rauch (Mitte) mit Andreas Keinprecht (l.) und Mathias Schattleitner vom Tourismusverband Schladming-Dachstein. | Foto: Martin Huber
Großer Andrang: Einheimische und Gäste der Region nutzten den "Pop Up-Event" am Schladminger Hauptplatz, um die kreativen Almkulinarik-Gerichte zu kosten.   | Foto: Martin Huber
Lud zum Verkosten ein: 4-Hauben-Koch Richard Rauch servierte die Almkulinarik-Gerichte den Gästen und Einheimischen der Region Schladming-Dachstein.
 | Foto: Martin Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.