Nightrace Schladming: Es ist alles angerichtet

- <f>Aufgrund der grandiosen Stimmung</f> im Zielbereich und entlang der Strecke zählt das Flutlichtspektakel auf der Planai zu den besten und prestigeträchtigsten Rennen im Skiweltcup.
- Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Aufbauarbeiten für die 21. Auflage des Nachtslaloms auf der Planai gehen in die entscheidende Phase.
Marcel Hirscher hat sich in den vergangenen Wochen in absoluter Topform präsentiert. Der Annaberger hat die vergangenen fünf Spezialslaloms gewonnen. Dazu konnte Michael Matt im Jahr 2018 bereits drei Podestplätze einfahren. Mit Manuel Feller und Marco Schwarz stehen zwei weitere Athleten im ÖSV-Kader, die jederzeit für Spitzenergebnisse gut sind. Kein Wunder also, dass für den Schladminger Nachtslalom am kommenden Dienstag Tickets heiß begehrt sind.
Zuschauerzahl nicht abzuschätzen
Trotzdem wollte sich Hans Grogl, Chef des Organisationskomitees, nicht auf eine Zahl festlegen. "Das ist immer ganz schwer zu sagen. Hirscher und Matt sind zuletzt sehr gut gefahren, aber wie viele wirklich kommen, ist nicht abzuschätzen. Es waren auch schon einmal 50.000 Zuschauer, meistens hat es sich aber zwischen 40.000 und 45.000 eingependelt."
Die Aufbauarbeiten sind schon seit einigen Tagen im Gange. Bis alle Tribünen, Fernsehstationen sowie technische Anforderungen aufgestellt beziehungsweise installiert sind, vergehen ungefähr zwei Wochen. Für den Tribünenaufbau ist eine externe Firma mit etwa 20 Personen beauftragt, die sich um die komplette Abwicklung kümmert. "Wir haben über eine Lagerung der Teile diskutiert, letztendlich ist es aber unmöglich. Daher wird weiterhin alles von Profis geliefert", sagt Grogl.
Platz für 60.000 Fans
Etwa 30 bis 40 Sattelzüge sind notwendig, um den Zielbereich der Planai in den gewohnten Hexenkessel zu verwandeln. Diese Stahltribünen bieten Platz für bis zu 7.000 Zuschauer. Dazu kommen noch Schneetribünen links und rechts neben der Piste. "Grundsätzlich haben wir eine von der BH genehmigte Gesamtkapazität von 60.000 Zuschauern", so Grogl.
Wer noch keine Karten gekauft hat, aber trotzdem dabei sein möchte, braucht sich übrigens keine Sorgen machen, wie Hans Grogl erklärt. "Von den teuren Karten gibt es noch einige für den gelben Sektor, auch weil vereinzelte Tickets immer wieder zurückkommen. Für den roten Bereich (entlang der Piste) sind auch am Renntag noch genügend Karten verfügbar."
Datum: Dienstag, 23. Jänner
1. Durchgang: 17.45 Uhr
2. Durchgang: 20.45 Uhr
Tickets: www.wsvschladming.at
Tel. 03687/ 22 0 63
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.