Wintereinbruch
Langlaufbetrieb am Dachstein startet am 22. September

Der Langlaufbetrieb am Dachstein-Gletscher startet am 22. September. Der Skibetrieb wird dieses Jahr nicht aufgenommen. | Foto: Hans-Peter Steiner
3Bilder
  • Der Langlaufbetrieb am Dachstein-Gletscher startet am 22. September. Der Skibetrieb wird dieses Jahr nicht aufgenommen.
  • Foto: Hans-Peter Steiner
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Neuschnee vom vergangenen Wochenende und die kühlen Temperaturen am Dachstein-Gletscher machen es möglich, dass die Loipen wieder gespurt werden können. Der Langlaufbetrieb am Dachstein startet daher am Donnerstag, 22. September.

RAMSAU AM DACHSTEIN. Der langersehnte Wintereinbruch am Dachstein brachte 30 Zentimeter Neuschnee und sorgte damit für die perfekte Auflage auf den Loipen. Egal ob Klassisch oder Skating – ein fünf Kilometer langes Loipennetz ist am Gletscher bereits gezogen. Bei entsprechender Wetterlage wird das Angebot laufend erweitert.

Der Schneefall der vergangenen Tage kann das Schmelzen des Gletschers natürlich nicht aufhalten. Skibetrieb wird es heuer keinen geben, Langlaufen ist dagegen möglich. | Foto: Facebook/Dachsteingletscher
  • Der Schneefall der vergangenen Tage kann das Schmelzen des Gletschers natürlich nicht aufhalten. Skibetrieb wird es heuer keinen geben, Langlaufen ist dagegen möglich.
  • Foto: Facebook/Dachsteingletscher
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Skifahren am Dachstein wird dagegen diesen Herbst und Winter nicht möglich sein. Der Liftbetrieb bleibt diese Saison geschlossen. Der Grund: Es fehlt eine dicke Schneedecke aus dem letzten Winter und die Sommermonate waren viel zu warm.

Sechs Meter Schnee fehlen

Georg Bliem, Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen, meint dazu: "Früher waren bis zu neun Meter Schnee am Dachstein keine Seltenheit, diesen Winter waren es nur drei Meter. Dazu kamen noch Schneeverwehungen, hohe Temperaturen, Saharasand und Regen."

Die Hängebrücke zählt zu den Höhepunkten am Dachstein. Von hier aus kommt man direkt zum Eispalast.  | Foto: Schneeberger
  • Die Hängebrücke zählt zu den Höhepunkten am Dachstein. Von hier aus kommt man direkt zum Eispalast.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Abseits der Loipen wird am Dachstein auch einiges geboten: am Sky Walk direkt an der Bergstation genießt man einen spektakulären Blick auf die umliegende Bergwelt. Für atemberaubende Weit- und Tiefblicke sorgt Österreichs höchstgelegene Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts. Am Ende der Hängebrücke angelangt, kommt man direkt zum Eispalast. Tief im Inneren des Dachstein-Gletschers wartet der Eispalast mit der neuen Ausstellung „Hinauf auf die Berge“.

Weitere Beiträge aus Ramsau am Dachstein:

Winterskilauf am Dachstein-Gletscher vorerst eingestellt
400 Fans bei zehnter "Bergretter-Wanderung"
Der Langlaufbetrieb am Dachstein-Gletscher startet am 22. September. Der Skibetrieb wird dieses Jahr nicht aufgenommen. | Foto: Hans-Peter Steiner
Die Hängebrücke zählt zu den Höhepunkten am Dachstein. Von hier aus kommt man direkt zum Eispalast.  | Foto: Schneeberger
Der Schneefall der vergangenen Tage kann das Schmelzen des Gletschers natürlich nicht aufhalten. Skibetrieb wird es heuer keinen geben, Langlaufen ist dagegen möglich. | Foto: Facebook/Dachsteingletscher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.