Nah an der Natur
Kinder lernen den Nationalpark Gesäuse kennen

Franziska Maier und ihr Team aus zwei Fix-Angestellten sowie mehreren Rangerinnen und Rangern stellen den teilnehmenden Schulen und Kindergärten kostenlos Exkursionen und Lernmaterialien zur Verfügung.  | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
4Bilder
  • Franziska Maier und ihr Team aus zwei Fix-Angestellten sowie mehreren Rangerinnen und Rangern stellen den teilnehmenden Schulen und Kindergärten kostenlos Exkursionen und Lernmaterialien zur Verfügung.
  • Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • hochgeladen von Nathalie Polz

An über 110 Tagen im Jahr, in zehn Partnerschulen und -Kindergärten, holen Franziska Maier und ihr Team Kinder aus ihrem gewohnten Alltag heraus. Gemeinsam unternehmen sie spannende Ausflüge in die Natur und meist führt sie ihr Weg in den Nationalpark Gesäuse.

GESÄUSE. Franziska Maier – Leiterin des Nationalpark-Partnerschulen-Projekts – ist die Vermittlung von Natur ein Herzensanliegen. Auf einem Bauernhof im Murtal aufgewachsen, hatte Franziska Maier schon als Kind eine große Begeisterung für Tiere und Pflanzen sowie ein besonderes Bedürfnis, diese zu schützen.

Franziska Maier verfolgt das Ziel, einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu vermitteln und zu erklären, welche Rolle der Nationalpark Gesäuse spielt.  | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • Franziska Maier verfolgt das Ziel, einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu vermitteln und zu erklären, welche Rolle der Nationalpark Gesäuse spielt.
  • Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Dieser starke Bezug hielt an und so führten sie Studien der Ökologie diverse Praktika und Ausbildungen im Ausland sowie eine Nationalpark Ranger-Ausbildung schließlich in den Nationalpark Gesäuse. „Als Praktikantin beim Weidendom habe ich mich bereits vor 11 Jahren in das Gesäuse verliebt und es hat mein Herz nicht mehr losgelassen. Daher bin ich 2022 als fixe Mitarbeiterin zurückgekehrt. Mit der Naturvermittlung habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, beschreibt Maier ihren Weg zum Nationalpark Gesäuse.

Ein wertschätzender Umgang mit der Natur

Sie und ihr Team aus zwei Fix-Angestellten sowie mehreren Rangerinnen und Rangern stellen den teilnehmenden Schulen und Kindergärten kostenlos Exkursionen und Lernmaterialien zur Verfügung. Das Partnerschulkonzept ist auf die Lehrpläne abgestimmt und dort fix verankert. Seit einem Relaunch 2022/2023 gibt es 50 Programme mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Eine Besonderheit dieser Nationalpark-Partnerschaft ist, dass ein großer Teil der Kinder bis zu zehn Jahre lang von diesem Programm begleitet wird, vom Kindergarten bis zum Pflichtschulabschluss.

Von geselligen Grillfesten, Theateraufführungen bis zum Übernachten in der Wildnis im Nationalpark Waldläufercamp ist alles dabei. Kinder stellen somit eine Beziehung zu unserer Natur her, wie es sonst kaum wo möglich ist. | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • Von geselligen Grillfesten, Theateraufführungen bis zum Übernachten in der Wildnis im Nationalpark Waldläufercamp ist alles dabei. Kinder stellen somit eine Beziehung zu unserer Natur her, wie es sonst kaum wo möglich ist.
  • Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Franziska Maier verfolgt das Ziel, einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu vermitteln und zu erklären, welche Rolle der Nationalpark Gesäuse spielt. So wird an die natürliche Begeisterung der Kinder für Tiere und Pflanzen angeknüpft. „Durch das Draußensein und den intensiven Kontakt zur Gesäuse-Natur wird Faszinierendes entdeckt. Die Tür für eine ganz persönliche Begegnung wird geöffnet. So wird ein wichtiger Grundstein für eine wertschätzende Beziehung zur lebendigen Welt des Gesäuses gelegt“, beschreibt Maier ihr Konzept.
In Zeiten geprägt von Biodiversitätsverlust und Klimawandel sei das außerordentlich wichtig. „Die Trennung von Mensch und Natur in unseren Köpfen hat dazu geführt, dass Grenzen lange ignoriert und überschritten wurden. Weltweit sind die fatalen Folgen des Klimawandels mehr und mehr zu spüren.

"Der Naturschutz ist auch gleich Menschenschutz"

Naturschutz ist kein Modetrend, sondern ein "Ja" zum Überleben des Planeten - inklusive des Menschen. Naturschutz ist auch Menschenschutz“, meint Maier weiter.
Natürlich kommt bei den Nationalpark-Partnerschaften auch der Spaß nicht zu kurz. Highlights sind mit Sicherheit die jährlichen Abschlussveranstaltungen. Von geselligen Grillfesten, Theateraufführungen bis zum Übernachten in der Wildnis im Nationalpark Waldläufercamp ist alles dabei. Kinder stellen somit eine Beziehung zu unserer Natur her, wie es sonst kaum wo möglich ist.

Eine Besonderheit der Nationalpark-Partnerschaft ist, dass ein großer Teil der Kinder bis zu zehn Jahre lang von diesem Programm begleitet wird, vom Kindergarten bis zum Pflichtschulabschluss. | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • Eine Besonderheit der Nationalpark-Partnerschaft ist, dass ein großer Teil der Kinder bis zu zehn Jahre lang von diesem Programm begleitet wird, vom Kindergarten bis zum Pflichtschulabschluss.
  • Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
  • hochgeladen von Nathalie Polz

„Kinder die achtsam und wertschätzend mit der Welt umgehen, werden im besten Fall zu Erwachsenen, die achtsam und wertschätzend mit der Welt umgehen. Menschen, die ihre Verbundenheit mit der Natur erkennen und die Verantwortung, diese zu bewahren, braucht unsere Welt ganz dringend“, zeigt sich Maier von dem Programm überzeugt.

Auch interessant:

"Bin zuversichtlich, dass sich Luchse etablieren können"

"Du musst immer etwas Spezielles anbieten"
Franziska Maier und ihr Team aus zwei Fix-Angestellten sowie mehreren Rangerinnen und Rangern stellen den teilnehmenden Schulen und Kindergärten kostenlos Exkursionen und Lernmaterialien zur Verfügung.  | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
Von geselligen Grillfesten, Theateraufführungen bis zum Übernachten in der Wildnis im Nationalpark Waldläufercamp ist alles dabei. Kinder stellen somit eine Beziehung zu unserer Natur her, wie es sonst kaum wo möglich ist. | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
Eine Besonderheit der Nationalpark-Partnerschaft ist, dass ein großer Teil der Kinder bis zu zehn Jahre lang von diesem Programm begleitet wird, vom Kindergarten bis zum Pflichtschulabschluss. | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
Franziska Maier verfolgt das Ziel, einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu vermitteln und zu erklären, welche Rolle der Nationalpark Gesäuse spielt.  | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.