Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein schöner, sonniger Tag im August bot sich an die Palfau Wasserloch Klamm zu erkunden. Nachdem man sein Eintrittskärtchen erworben hat, kommt man gleich zum ersten, bekannten Highlight. Man betritt die lange und hohe Hängebrücke die über die Salza gespannt ist. Selbst für Besucher mit leichter Höhenangst ist diese gut zu überqueren, da sie stabil gebaut ist und nur wenig schwingt. Von der Brücke aus, kann man unter sich die Rafting Boote und die Gäste beobachten, die mit Mut und viel Spass dabei sind, die Salza zu befahren. Nach der Brücke folgt ein Weg entlang des Flusses bergauf durch den Wald. Schliesslich gelangt man zum eigentlichen Eingang der Klamm. Gut und stabil gebaute Holzstufen und Tritte machen den Gang durch die Klamm zu einem spannenden Erlebnis. Dank dieser kann man vor jedem der insgesamt fünf Wasserfällen stehen bleiben und diese bewundern. Bei warmen Wetter ist die Gischt des Wassers sehr angenehm und es herrscht ein gutes, erfrischendes Klima. Allgemein kann man sagen, dass die Klamm gut zu gehen ist, allerdings sollte man, wie immer bei solchen Orten, unbedingt festes Schuhwerk anhaben.
Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.