Nationalpark Gesäuse
Bericht über 1. Steinadler-Besenderung Österreichs

- Die erfahrene Adlerbeobachterin Magdalena Kaltenbrunner beim Monitoring.
- Foto: Nationalpark Gesäuse/Reinhard Thaller
- hochgeladen von Sabine Lienbacher
Im Nationalpark Gesäuse, dem einzigen Nationalpark der Steiermark und der größten Fläche, wo sich die Natur frei entfalten kann, werden seit Jahren die brütenden Steinadlerpaare und Wanderfalken beobachtet.
GESÄUSE. Mitte März, genau in diesen Tagen, legen die Adlerweibchen meist zwei Eier in einen Horst und das Brüten kann beginnen. Damit beginnt auch die Zeit für Magdalena Kaltenbrunner, Mitarbeiterin im Nationalpark Gesäuse, um die Flüge der Steinadler zu beobachten und daraus zu schließen, welche Horste aktuell bebrütet werden. Was sie über die Steinadler herausgefunden hat, über die erste Besenderung eines Steinadlers in Österreich und mehr über die Greifvögel des Gesäuses wird beim diesjährigen Nationalpark-Forum zu hören sein.
Für Herbert Wölger, Geschäftsführer der Nationalparkgesellschaft, wurde das Forum per Landesgesetz eingerichtet, um die Bevölkerung über den Nationalpark zu informieren: „Ich hoffe, dass viele unserer Einladung folgen, um Fakten aus erster Hand zu erfahren und mit uns das eine oder andere Thema diskutieren.“

- Alexander Maringer und Shane Sumasgutner mit Jungadler
- Foto: Nationalpark Gesäuse
- hochgeladen von Sabine Lienbacher
Greifvögel schützen
Greifvögel werden durch Lebensraumverlust, Blei in Wildtierresten und andere Faktoren bedroht. Unverständlicherweise hören auch Individuen der Spezies Mensch nicht auf, diesen Tieren nachzustellen. Ihr Schutz ist dem Nationalpark daher ein großes Anliegen.
Die gebürtige Südtirolerin Magdalena Kaltenbrunner hat nach ihrem Forstwirtschaftsstudium in Wien eine begehrte Stelle beim Nationalpark erhalten. Jungadler kurz vor dem Flüggewerden zu beringen und zu besendern, war für die erfahrene Adlerbeobachterin ein außergewöhnliches Erlebnis und Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere. Beim Forum berichtet sie über ihre Erlebnisse, über den Stand der Greifvögel und was wir zu ihrem Schutz tun können gemeinsam mit Alexander Maringer, dem Forschungsleiter des Nationalparks.
Premiere für Besenderung
Über die erste Steinadler-Besenderung Österreichs berichtet der Nationalpark Gesäuse beim Nationalpark-Forum am 16. März um 19 Uhr im Gasthaus zur Ennsbrücke (Pirafelner) in Hall bei Admont.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.