Party-Tempel in Schladming
15-jähriges Jubiläum für die Hohenhaus-Tenne

Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne. | Foto: Hollinger
4Bilder
  • Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne.
  • Foto: Hollinger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Jubiläum für die größte Après-Ski-Hütte Europas: Die Hohenhaus-Tenne direkt neben der Planai-Gondelstation besteht seit mittlerweile 15 Jahren.

SCHLADMING. Sie ist noch nicht einmal volljährig, hat aber schon einige legendäre Partys erlebt: die Hohenhaus-Tenne in Schladming. Anfangs waren viele skeptisch, war die Region doch nicht wirklich für Après-Ski oder Party-Tourismus bekannt.
15 Jahre später reisen jeden Freitag und Samstag zahlreiche Jugendliche – nicht selten hunderte Kilometer – an, um hier zu feiern. Und im Winter lassen Einheimische und Gäste ihren Skitag am Fuße der Planai ausklingen.

15 Jahre her: Die Hohenhaus-Tenne wurde 2007 errichtet und war bereits damals die größte Après-Ski-Hütte Europas. | Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
  • 15 Jahre her: Die Hohenhaus-Tenne wurde 2007 errichtet und war bereits damals die größte Après-Ski-Hütte Europas.
  • Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Im Laufe der Zeit wurden bereits alle vier Stockwerke umgebaut, 2018 ergänzte eine Terrasse das Angebot. Um in diesen weitläufigen Räumlichkeiten den Gästeanstürmen Herr zu werden, sind an den Wochenenden 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. "Wir fahren freitags und samstags in drei Schichten", erklärt Benjamin Jarz, der seit 2011 in der "Tenne" arbeitet und seit 2016 als Betriebsleiter tätig ist. Am Tag des Nachtslaloms kümmern sich übrigens bis zu 150 Angestellte, mit Sicherheitskräften, um das Wohl der Gäste.

Restkarten für das Nightrace verfügbar

In den vergangenen Jahren war im Planai-Stadion immer etwas los: Ski-Opening, Gabalier-Konzerte und vieles mehr. Durch die Corona-Pandemie ist die Zukunft ungewiss. Daher wurde auch der Nightrace-Ticketverkauf für die in der Regel sehr begehrten Plätze in der Hohenhaus-Tenne später aufgenommen.

Benjamin Jarz arbeitet seit elf Jahren in der Hohenhaus-Tenne, seit 2016 ist er auch als Betriebsleiter tätig. | Foto: KK
  • Benjamin Jarz arbeitet seit elf Jahren in der Hohenhaus-Tenne, seit 2016 ist er auch als Betriebsleiter tätig.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Normalerweise bieten wir gleich am Tag nach dem Rennen die Karten für das Folgejahr an. Diesmal startete der Vorverkauf erst später, daher sind auf Ö-Ticket auch noch Restkarten für alle Kategorien verfügbar", informiert Benjamin Jarz.

"Leute wollen Party machen"

Im Allgemeinen seien die Auswirkungen der Pandemie immer weniger spürbar. "Die Leute wollen wieder unterwegs sein und Party machen. Sie lassen sich auch nicht mehr alles verbieten. Trotzdem wünscht man sich natürlich, dass wir zur endgültigen Normalität zurückkehren", betont Jarz.

Direkt neben dem Zielstadion der Planai gelegen, ist die Hohenhaus-Tenne der Party-Hotspot in Schladming. | Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
  • Direkt neben dem Zielstadion der Planai gelegen, ist die Hohenhaus-Tenne der Party-Hotspot in Schladming.
  • Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Damit das gelingt, sind bereits zahlreiche Veranstaltungen in nächster Zeit geplant. Los geht's mit einer großen Silvesterparty, bevor ab Jänner jeden Mittwoch ein Live-Event auf dem Programm steht. "Die Freude ist groß, endlich geht es wieder los", betont Jarz abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Weltcup in Ramsau zwischen WM-Hoffnung und Olympia-Bangen
Eine Modenschau auf dem höchsten Laufsteg Europas
Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne. | Foto: Hollinger
Direkt neben dem Zielstadion der Planai gelegen, ist die Hohenhaus-Tenne der Party-Hotspot in Schladming. | Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
15 Jahre her: Die Hohenhaus-Tenne wurde 2007 errichtet und war bereits damals die größte Après-Ski-Hütte Europas. | Foto: Facebook/Hohenhaus-Tenne
Benjamin Jarz arbeitet seit elf Jahren in der Hohenhaus-Tenne, seit 2016 ist er auch als Betriebsleiter tätig. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.