Fantag
1.500 Fans besuchten "Die Bergretter" in Ramsau am Dachstein

Die Begeisterung der Fans erinnerte an ein Rock-Konzert: Rund 1.500 waren gekommen, um ihre Lieblinge live zu erleben. | Foto: Martin Huber
3Bilder
  • Die Begeisterung der Fans erinnerte an ein Rock-Konzert: Rund 1.500 waren gekommen, um ihre Lieblinge live zu erleben.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Beim zweiten Bergretter-Fantag herrschte großer Andrang: Rund 1.500 begeisterte Fans ließen sich das Treffen mit den Darstellerinnen und Darstellern nicht entgehen. Der ZDF-Quotenhit wird in der Region Schladming-Dachstein produziert.

RAMSAU/DACHSTEIN. Dramatische Rettungsaktionen in den steirischen Alpen, große Emotionen, Romantik und viel Spannung vor der traumhaften Bergkulisse rund um Ramsau am Dachstein: Das ist das Erfolgsrezept der Fernsehserie "Die Bergretter", die wöchentlich bis zu sechs Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im ZDF erreicht und seit 2009 im TV ausgestrahlt wird. Nun konnten Fans beim zweiten Bergretter-Fantag einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen TV-Sendung werfen.

Die Bergretter-Fans nutzten die Gelegenheit, um ihre Stars live in Aktion zu erleben: Darunter auch eine Vorführung der ÖAMTC-Flugrettung. | Foto: Martin Huber
  • Die Bergretter-Fans nutzten die Gelegenheit, um ihre Stars live in Aktion zu erleben: Darunter auch eine Vorführung der ÖAMTC-Flugrettung.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Rund 1.500 Bergretter-Fans nutzten die Gelegenheit und pilgerten nach Ramsau am Dachstein, um ihre Stars live in Aktion zu sehen. Auf dem ganztägigen Programm stand ein spektakulärer Bergrettungseinsatz mit der Bergrettung Ramsau am Dachstein, der ÖAMTC-Flugrettung C14 sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern der TV-Serie.

Gespräche mit den Idolen

Am Nachmittag begeisterten die Stars der Serie, Sebastian Ströbel (Markus Kofler), Luise Bähr (Katharina Strasser), Robert Lohr (Michael Dörfler), Markus Brandl (Tobias Herbrechter) und Martin Leutgeb (Polizist Gert Holzer) die Fans beim Live-Talk im Festzelt. Sie gaben einen exklusiven Einblick rund um die Serie und beantworteten viele Fragen der Anwesenden. Abschließend gab es eine erheiternde Filmvorführung, welche vom Tourismusverband Schladming-Dachstein exklusiv für den Bergretter-Fantag produziert wurde.

Schauspieler Markus Brandl (links, in der Serie Tobias Herbrechter) unterstützte die "echten Bergretter" bei der Übung zur Rettung eines verletzten Bergsteigers.  | Foto: Martin Huber
  • Schauspieler Markus Brandl (links, in der Serie Tobias Herbrechter) unterstützte die "echten Bergretter" bei der Übung zur Rettung eines verletzten Bergsteigers.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

„Die grandiosen Bilder aus unserer Region erreichen ein Millionenpublikum im In- und Ausland. Die Serie zeigt immer wieder eindrucksvoll die vielen Facetten unserer Region, und das bedeutet für uns natürlich auch einen extrem hohen Werbewert", freut sich Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein.

Termin für 2024 steht bereits

Die zahlreichen Fans der Serie, vor allem aus Deutschland, dürfen sich auch im nächsten Jahr wieder auf einen aufregenden Tag rund um „Die Bergretter“ in Ramsau am Dachstein freuen. Die dritte Auflage des Bergretter-Fantages wird am 7. Juni 2024 stattfinden. Alle Infos dazu gibt es unter www.schladming-dachstein.at/bergretter.

Das könnte dich auch interessieren:

Erster Bergretter-Fantag in Ramsau am Dachstein
Ehemaliger Skistar nimmt an der Ennstal Classic teil
Die Begeisterung der Fans erinnerte an ein Rock-Konzert: Rund 1.500 waren gekommen, um ihre Lieblinge live zu erleben. | Foto: Martin Huber
Schauspieler Markus Brandl (links, in der Serie Tobias Herbrechter) unterstützte die "echten Bergretter" bei der Übung zur Rettung eines verletzten Bergsteigers.  | Foto: Martin Huber
Die Bergretter-Fans nutzten die Gelegenheit, um ihre Stars live in Aktion zu erleben: Darunter auch eine Vorführung der ÖAMTC-Flugrettung. | Foto: Martin Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.