Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben zeigen, dass die Arbeitslosigkeit weiter leicht steigt.  | Foto: Ebner
5

Plus 5,1 Prozent
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Leoben weiter an

Im Bezirk Leoben stieg die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter leicht an. Gegenüber dem Vorjahr betrug das Plus 5,1 Prozent. 1.084 offene Stellen sind im Bezirk sofort verfügbar, was wiederum zeigt, dass der Personalbedarf in der Wirtschaft nach wie vor hoch ist.  BEZIRK LEOBEN. Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben bestätigen: Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit, der in den vergangenen Monaten verzeichnet wurde, setzt sich weiter fort. Mit insgesamt 1.221 Arbeitslosen...

Im Bereich der mobilen Endgeräte bleibt das Geschäft mit Modulleiterplatten ein positiver Treiber
für AT&S.  | Foto: AT&S
4

Erholung zeichnet sich ab
AT&S meldet Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der Leiterplattenhersteller AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg verzeichnete im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutliche Verluste im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung innerhalb des Geschäftsjahres stimme CEO Andreas Gerstenmayer jedoch positiv: Die Erholung setze sich weiter fort.  LEOBEN. In einem anhaltend volatilen Marktumfeld sei es dem steirischen Leiterplattenhersteller AT&S im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 gelungen,...

Ein Visionär, ein Vordenker, ein Vorbild: Michael Pachleitner ist am 31. Oktober 2023 verstorben. | Foto: geopho.com
4

Tragisch
Trauer um den Grazer Top-Unternehmer Michael Pachleitner

Der Grazer Unternehmer Michael Pachleitner ist am 31. Oktober im 63. Lebensjahr verstorben. Er hat in der Landeshauptstadt ein Firmenimperium aufgebaut. GRAZ.  "Ich bin mit Leib, Herz und Seele Steirer, Grazer. Wir haben natürlich darüber nachgedacht, die Zentrale wo anders hinzuverlegen, sind dann aber schnell zum Entschluss gekommen, in Graz zu bleiben." Diesen Satz hat Michael Pachleitner in einem früheren Interview mit MeinBezirk.at gesagt – er hat Wort gehalten und von Graz aus ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Irene (2.v.l.) und Michael Wieser (3.v.l.) sorgen seit 1988 gemeinsam mit ihrem Team dafür, Schmuckträume wahr werden zu lassen. | Foto: Goldschmiede Wieser
3

35 Jahre Goldschmiede Wieser
„Ich habe den schönsten Beruf der Welt“

Irene und Michael Wieser sind mit ihrer Goldschmiede in der Timmersdorfergasse bereits sein 35 Jahren erfolgreich im Geschäft. Sie punkten mit einzigartigen Schmuckstücken, mit leidenschaftlicher Handarbeit und mit dem persönlichen Kontakt bei ihren Kundinnen und Kunden. LEOBEN. „Weil es der schönste Beruf der Welt ist“, begründet Gold- und Silberschmied Michael Wieser seine Berufswahl. Gemeinsam mit seiner Frau Irene führt er seit bereits 35 Jahren die Goldschmiede Wieser in Leoben – und das...

Paul Sattler übernahm mit 1. Juli des Vorjahres 26-jährig den Adeg-Markt in Traboch-Timmersdorf von seinem Vater Christian Sattler. | Foto: REWE Großhandel GmbH / Klaus Pressberger
2

Nahversorgung im Blut
Paul Sattler im Rennen um den "Follow me"-Award

Wer ist der Betriebsnachfolger oder die Betriebsnachfolgerin des Jahres? Im Bezirk Leoben hat Paul Sattler aus Traboch-Timmersdorf die Chance auf den beliebten "Follow me"-Award der Wirtschaftskammer. Er übernahm im vergangenen Jahr den Lebensmittelhandel von seinem Vater Christian. TRABOCH. In wenigen Tagen ist es so weit: Ab Mittwoch kann in der Steiermark wieder für den Betriebsnachfolger beziehungsweise die Betriebsnachfolgerin des Jahres abgestimmt werden. Mit dabei im Rennen um den...

Mark Freimann und sein Laptop: Heimatbesuch in Leoben | Foto: Gaube
1 23

Marketing-Experte in Kolumbien
Ein Leobener, der beruflich hoch pokerte

Der Leobener Mark Freimann hat beruflich hoch gepokert. Mittlerweile lebt er als selbstständiger Online-Marketingexperte in der Millionenstadt  Medellín in Kolumbien. Sein Talent für Texte hat er als freier Mitarbeiter von MeinBezirk entwickelt. MEDELLIN (CO)/LEOBEN. "Alles was ich habe, passt in einen Koffer": Mark Freimann, der als freier redaktioneller Mitarbeiter von MeinBezirk/Die Woche in Leoben vor mehr als zehn Jahren erste journalistische Erfahrungen gesammelt hat, ist mittlerweile in...

Bei der feierlichen Eröffnung des Digital Waste Research Labn (v.l.): Roland Pomberger, Harald Herbst (Borealis), Alexander Wassermann (Andritz), Herbert Tanner (Siemens), Andreas Opelt (Saubermacher), Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Vizerektor Helmut Antrekowitsch, Projektleiter Renato Sarc, Bernhard Puttinger(Green Tech Valley) | Foto: Montanuniversität Leoben/Martina Stöbbauer
1:42

Digital Waste Research Lab
Montanuni setzt Meilenstein in der Abfallwirtschaft

In St. Michael wurde das Digital Waste Research Lab des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben – im Beisein von Landesrätin Simone Schmiedtbauer – feierlich eröffnet. Die neue Forschungsinfrastruktur steht den Studierenden als Methodenwerkzeug zur praxisnahen Ausbildung im Bereich Umwelt, Recycling und Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. ST. MICHAEL. Die recycling-orientierte Kreislaufwirtschaft ist eine wichtige Maßnahme für eine...

Über das Vermögen der Firma GerdBox GmbH wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
3

GerdBox GmbH
Leobener Hersteller von mobilen Tresoren ist insolvent

Das Leobener Unternehmen GerdBox GmbH, das sich auf die Herstellung mobiler Tresore fokussiert hat, musste Insolvenz anmelden. Am zuständigen Landesgericht Leoben wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.  LEOBEN. Erst im Sommer gab Ries Bouwman, Geschäftsführer der GerdBox GmbH, die Markteinführung des mobilen Tresors "Guardmine" bekannt. Wie der Kreditschutzverband von 1870 – kurz KSV1870 – am Dienstag jedoch mitteilte, musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Die...

Die Arbeitswelt im Bezirk Leoben ist von der Industrie geprägt: Mit Ende Juli 2022 waren in dieser Branche 5.493 Personen beschäftigt. | Foto: Pixabay
4

Mein Leoben – Mein Arbeitsplatz
Die Region ist von der Industrie geprägt

Der Bezirk Leoben ist ein beliebter Arbeitsstandort und stark von der Industrie geprägt. Ein Überblick, was sich in der Wirtschaft in der Region tut. BEZIRK LEOBEN. Der Bezirk Leoben bietet mit Ende August 23.915 Personen einen Arbeitsplatz – Tendenz steigend. Im Vergleich: Vor fünf Jahren gab es im Bezirk Leoben 23.415 Beschäftigte. Obwohl die Arbeitslosigkeit im Bezirk aktuell leicht im Steigen ist, befindet sich die Beschäftigung auf einem Höchststand, wie Alexander Sumnitsch, Leiter der...

2:22

Trofaiach
Neuer Photovoltaik-Park erzeugt Strom für 2.000 Haushalte

Auf der Trofaiacher Schloßbauerwiese wurde am Donnerstag ein rund 6,5 Hektar großer Photovoltaik-Park errichtet, der künftig rund 2.000 Haushalte mit grünem Sonnenstrom versorgen soll. Sechs Millionen Euro netto wurden dazu investiert.  TROFAIACH. Er ist nicht zu übersehen, der neue Photovoltaik-Park "Schloßbauer-Trofaiach", der in den vergangenen vier Monaten aus dem Boden gestampft, oder besser gesagt in den Boden "gerammt" und am Donnerstag feierlich eröffnet wurde. Dabei sei es ein langer...

Die Voestalpine-Zentrale in Linz ist auch Sitz des Voestalpine-Vorstandes. | Foto: Voestalpine AG/Fotostudio Eder
3

Carola Richter folgt auf Peter Schwab
Voest-Vorstand ist komplett

Der Aufsichtsrat der Voestalpine AG hat Carola Richter zur Leiterin der Metal Forming Division bestellt. Die international erfahrene Managerin wird damit als erste Frau Mitglied des sechsköpfigen Vorstandes der Voestalpine AG. STEIERMARK. Carola Richter folgt im Voestalpine-Vorstand auf Peter Schwab, der nach zehn Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen sein Mandat nicht weiter verlängert und seine Tätigkeit mit 31. März 2024 beenden wird. Ab 1. April 2024 wird mit der gebürtigen...

Pressekonferenz im Hotel Böhlerstern in Kapfenberg: Herbert Eibensteiner und Franz Rotter.
63

Großer Festtag für die Stadt Kapfenberg
Das weltweit modernste Edelstahlwerk ist eröffnet

Am Mittwoch wurde in mehreren Etappen die Eröffnung des modernsten Edelstahlwerkes der Welt gefeiert; am Vormittag war die Presse geladen, am Abend die Ehrengäste. KAPFENBERG. Rund 700 Ehrengäste waren zur Eröffnung am Mittwoch geladen, schon zuvor durften die Medien einen Blick auf das derzeit wohl imposanteste Bauwerk der Stadt Kapfenberg werfen: das neue Edelstahlwerk, das weltweit das modernste seiner Art. Im April 2018 wurde der Spatenstich gefeiert, fünf Jahre später kann der Bau als...

Christian Ulrich und Hannes Zwanzger luden in die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg. | Foto: Verderber
2

Volksbank
"Die regionalen Betriebe müssen jetzt kreativ sein"

Die steigenden Zinsen sorgen bei der Volksbank für ein lachendes und ein weinendes Auge. Bilanz fällt "hervorragend" aus, Ausbau der Erlebnis-Hausbanken geht weiter. MURTAL. Seit rund einem halben Jahr ist die neue Erlebnis-Hausbank in Judenburg das bauliche Aushängeschild der Volksbank. Es war also naheliegend, dass Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger und Regionalleiter Christian Ulrich genau dort zum Bilanzgespräch geladen haben.  Zwei Seiten Zwanzger berichtete von einem Wirtschaftsjahr mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Herbert Ritter, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstellenobfrau Astrid Baumann, Regionalstellenobfrau und Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle Leoben (v.l.), weisen auf den anhaltenden Personalmangel im Bezirk Leoben hin.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

WKO on Tour im Bezirk Leoben
„Leistung muss sich wieder lohnen“

Der Personalmangel macht den Unternehmen in der Region nach wie vor zu schaffen. Im Zuge von WKO on Tour besichtigte der steirische WKO-Vizepräsident Herbert Ritter gemeinsam mit der Leobener Regionalstellenobfrau Astrid Baumann Betriebe im Bezirk Leoben, um sich ein Bild von der aktuellen Wirtschaftslage zu machen. BEZIRK LEOBEN. Inflation, Energiekrise und Arbeitskräftemangel sorgen aktuell für eine negative Konjunkturstimmung. „Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, damit diese Stimmung...

Beim Bildungstage im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE gibt's für junge Leute wieder interessante Informationsstände zu entdecken.	 | Foto: Kern
3

Stadt Kapfenberg
Ein Info-Tag speziell für die Jugend

Am Donnerstag, dem 19. Oktober steht das gesamte ECE wieder im Zeichen des Bildungstages. Es werden an die 50 Aussteller erwartet. KAPFENBERG. Viele verschiedene Firmen, unterschiedlichste Schulen und wissbegierige Jugendliche – das ist die ideale Mischung für den Bildungstag, der am kommenden Donnerstag, dem 19. Oktober im Kapfenberger Einkaufszentrum ECE über die Bühne gehen wird. Der Bildungstag ist nämlich gedacht als Plattform für Berufsfindungs- und Weiterbildungskonzepte für junge...

Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.  | Foto: Freisinger
3

Montanuniversität
Rektor Peter Moser wurde feierlich ins Amt eingeführt

Am Donnerstag fand an der Montanuniversität Leoben die feierliche Amtseinführung des neuen Rektors Peter Moser statt. Der gebürtige Kärntner folgt im Rektorat auf Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Hochschule in den letzten zwölf Jahren erfolgreich geleitet hat.  LEOBEN. "Gemeinsam bewegen", das ist das Credo des neuen Rektors der Montanuniversität Leoben, Peter Moser, der am Donnerstag feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus...

Sonnige Zeiten mit einem Comeback der Zinsen stehen heimischen Sparern bevor. Die Banken haben ihre Produkte den derzeitigen Bedürfnissen angepasst und geben Tipps, wie man mehr aus seinem Geld machen kann. | Foto: pixabay.com
7

Mehr vom Geld
Das Comeback der Zinsen lässt die Geldanlagen wachsen

3,2 Milliarden Euro liegen auf steirischen Zahlungsverkehrskonten. Damit gibt es ein großes Potenzial für höher verzinste Sparformen und Veranlagungen. Wie man mehr aus seinem Geld machen kann, erklären Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark und Heike Arbter, Leiterin Raiffeisen Zertifikate. STEIERMARK. Insgesamt 828.000 Kundinnen und Kunden mit rund 27,3 Milliarden Euro an Vermögen werden von Raiffeisen Steiermark gemanagt. Dazu gehören Guthaben auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Sabrina Loschat machte unter anderem die Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin nach TCM und möchte Menschen zu einer natürlicheren, gesünderen Lebensführung verhelfen.  | Foto: freilichtmomente/Sabrina Stummer
7

Ernährungsberaterin Sabrina Loschat
Sie erfüllte sich ihr Herzensprojekt

Die Timmersdorferin Sabrina Loschat eröffnete in Trofaiach ihre Praxis „Nature.balance“, in der sie über optimale Lebensführung im Einklang mit der Natur berät. TIMMERSDORF/TROFAIACH. „Ich möchte Menschen dabei begleiten, dass sie sich wieder intensiver mit der Natur auseinandersetzen, sich an ihr orientieren, sie auf eine 'Jahresreise' mitnehmen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine große Rolle, etwa regionale und saisonale Lebensmittel zu sich zu nehmen sowie Mangelnährstoffe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Das Geschäftsführungsteam von niceshops mit Barbara Unterkofler, Erik Neutzner, Christoph Schreiner, Roland Fink (v.l.). | Foto: niceshops
2

Erweiterung der Geschäftsführung
Erik Neutzner neuer CFO bei Niceshops

Niceshops gewinnt den international erfahrenen Finanzmanager Erik Neutzner als neues Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam will man das österreichische E-Commerce-Unternehmen strukturell weiterentwickeln sowie Innovation und Wachstum vorantreiben. STEIERMARK/SAAZ. Die Niceshops GmbH ist ein international tätiges, österreichisches Onlinehandel- und E-Commerce-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz im steirischen Saaz und zusätzlichen Standorten in Graz und Wien. Das Unternehmen betreibt...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AT&S freuen sich über die Auszeichnung und den guten Ruf des Unternehmens. | Foto: AT&S
3

Höchste Reputation der Industrie
Künstliche Intelligenz kürt AT&S zum Sieger

Insgesamt 439 der größten heimischen Industrieunternehmen wurden mittels Künstlicher Intelligenz auf ihre Reputation hin unter die Lupe genommen und dabei 200.000 öffentliche Aussagen untersucht. Als Sieger dieser Analyse ging nun der steirische Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten AT&S mit Sitz in Leoben hervor.  LEOBEN. Der Reputation Report beleuchtet das Image der 439 größten österreichischen Industrieunternehmen in der digitalen veröffentlichten Meinung. Basis dieser Studie sind...

Um neue "Sterne" reicher: Im Wifi Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen mit ihren Lehrbetrieben sowie die Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen als "Stars of Styria" ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
4

Hervorragende Lehrlinge
Neue "Stars of Styria" strahlen im Bezirk Leoben

Strahlende Trophäen, strahlende Gesichter: Im Wifi Obersteiermark in Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen, ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventinnen und Absolventen von Master- und Befähigungsprüfungen aus dem Bezirk Leoben als neue "Stars of Styria 2023" ausgezeichnet.  NIKLASDORF.  Im feierlichen Rahmen wurden am Dienstagabend im Wifi Niklasdorf die Trophäen und Urkunden für die „Stars of Styria“ im Bezirk Leoben überreicht: 28 Lehrlinge, 14...

Anzeige
Foto: Klipp
9

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Die Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler tauchen tief in die virtuelle Realität ein. | Foto: Privatschulen Bad Gleichenberg
6

Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Meta-Kooperation für neue Ära in der Ausbildung

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg gingen als erste Schule in Österreich eine Kooperation mit dem Internetkonzern Meta ein. Damit ist am Campus in der Südoststeiermark bestens vorgesorgt für die digitale Ausbildung der Zukunft. BAD GLEICHENBERG. Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler aus der gesamten Steiermark tauchen ab jetzt am Standort in Bad Gleichenberg in verschiedenen Unterrichtsszenarien in die nächste Evolution des Internets ein. Mithilfe von META-VR/XR-Brillen können...

Spannende Fragen, die sich die Industrie in der Steiermark stellt. | Foto: Julian Tatzl
3

Große Kampagne
In der Steiermark wird die Industrie neu gedacht

Die Industriebetriebe neu positionieren, bei den 19- bis 35-Jährigen auf dem Schirm sein: Das sind die Ziele der steirischen Industrie mit ihrer groß angelegten Kampagne „Unsere Industrie denkt neu“. GRAZ/STEIERMARK. Wenn steirische Statistik als "Annxim" (eine Mischung aus Anna und Maximillian, den häufigsten steirischen Vornamen) über die Bühne tanzt und Künstliche Intelligenz angreifbar macht, wenn Influencerinnen dem IV-Präsidenten Stefan Stolitzka die Tik-Tok-Welt erklären – dann hat sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.