Offene Stellen
Leibnitzer Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen

Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark.
3Bilder
  • Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark.
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt. Der regionale Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Dennoch gibt es viele offene Stellen.

LEIBNITZ. Die heißen Sommertemperaturen werden derzeit durch Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute eingetrübt. "Jeder dritte steirische Industriebetrieb überlegt, Personal abzubauen und im weiteren Verlauf ist nicht mit einem konjunkturellen Aufschwung zu rechnen", informiert das Arbeitsmarktservice Leibnitz.

Die Arbeitslosigkeit wird über das Jahresende hinaus weiter steigen. Im Bezirk Leibnitz lag die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Juni 2024 bei Personen 36.918 – ein leichter Rückgang zu 2023. 


Der Industriebereich sind etliche offene Stellen verfügbar. | Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
  • Der Industriebereich sind etliche offene Stellen verfügbar.
  • Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Insgesamt waren Ende Juli 2.283 Arbeitslose sowie 528 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer beim AMS Leibnitz gemeldet. Das sind 87 Frauen und 126 Männer mehr als Vorjahr (10,3 %). Mit einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent (+ 0,6 %) Ende Juni 2024 bewegt sich der Bezirk Leibnitz im Landesschnitt.

Stellen- und Lehrstellenmarkt

Im Juli wurden dem Arbeitsmarktservice in Leibnitz 361 neue Stellen gemeldet, das sind um 99 mehr.

Aktuell offene Stellen:

  • sofort verfügbar: 723 Stellen (- 29)
  • nicht sofort verfügbar: 160 Stellen (+ 104)

Die meisten offenen Stellen nach Branchen:

  • Industrie und Gewerbe: 318
  • Dienstleistungsberufe: 206
  • Produktionsberufe: 134

Lehrstellenmarkt:
48 (-19) sofort verfügbare offene Lehrstellen stehen 72 (-6) Lehrstellensuchenden gegenüber. Die meisten Lehrstellen nach Branchen:

  • Handel und Verkehrsberufe: 35
  • Industrie und Gewerbe: 29
  • Dienstleistungsberufe: 28
Ende Mai 2024 waren im Bezirk Braunau 2.404 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: BRS
  • Ende Mai 2024 waren im Bezirk Braunau 2.404 Personen arbeitslos gemeldet.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Anja Kreilinger

Ausblick für den Herbst

"Viele Menschen dürfen nun auch ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Und hier kommt Hoffnung und Freude im Tourismus auf. Leben wir doch in der wunderschönen Südsteiermark, die von sehr vielen Urlauberinnen und Urlaubern aus dem In- und Ausland immer öfter als Reiseziel gewählt wird", unterstreicht Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl.

Nicht nur das Hotel- und Gastgewerbe sowie die Buschenschänken profitieren von den zahlreichen Gästen. Viele andere Wirtschaftstreibende und Veranstalter erfreuen sich dem regen Zulauf. "Wir schöpfen sämtliches Angebot aus, um Betriebe bei der Besetzung offener Stellen rasch und kompetent zu unterstützen", so Gürtl.

Das könnte dich auch interessieren:

Die besten Joghurts und Käseraritäten im Land
Wappenenthüllung zum Jubiläum "400 Jahre Markterhebung"
Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark.
Ende Mai 2024 waren im Bezirk Braunau 2.404 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: BRS
Der Industriebereich sind etliche offene Stellen verfügbar. | Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.