Anzeige

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4Bilder
  • Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden.
  • Foto: Silvia Dresbach
  • hochgeladen von Aus der Region

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich genutzten Mieteinheiten im vorderen Haus, sowie 14 barrierefreie und betreubare Mietwohnungen mitsamt Gemeinschaftsräumlichkeiten im hinteren Haus entstanden. Für den Bau verantwortlich zeichnete sich die Pichler Bau GmbH in Auftrag des Gesundheitszentrums Heiligenkreuz, Generalunternehmer ist Pichler Bau Gralla.

Die Wohnungen bestechen durch einen Blick in die Natur vom Balkon oder der Terrasse aus. | Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
  • Die Wohnungen bestechen durch einen Blick in die Natur vom Balkon oder der Terrasse aus.
  • Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
  • hochgeladen von Aus der Region

Die Mietwohnungen bestechen durch einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick in die freie Natur. Offene Schnitte und bodentiefe Fenster sorgen ganztägig für Licht, zudem verfügen alle Wohnungen über eine Fußbodenheizung, die über zwei Luftwärmepumpen betrieben wird, und im Sommer auch für Kühlung sorgt. Beide Häuser besitzen eine Photovoltaikanlage zur Eigennutzung, um niedrige Betriebskosten zu gewährleisten. 

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Der Gesundheit zuliebe

Für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner kombiniert das neue Gesundheitszentrum kurze Wege, eine moderne Ausstattung sowie sämtliche Leistungen des Sozialpartners. So sind direkt im Haus der örtliche Hausarzt, Nikolaus Hanfstingl, sowie das Österreichische Hilfswerk angesiedelt, darüber hinaus wird eine Physiotherapie im Gebäudekomplex untergebracht sein. Flächen im Obergeschoss sind mittels Aufzugsanlagen barrierefrei zu erreichen. Eine Apotheke und ein Friseur sind fußläufig 350 Meter entfernt und damit gut für alle zu erreichen. Auch ein Lebensmittelgeschäft befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Seite der Straße.

Es stehen noch freie Mietwohnungen bereit. | Foto: Silvia Dresbach
  • Es stehen noch freie Mietwohnungen bereit.
  • Foto: Silvia Dresbach
  • hochgeladen von Aus der Region

Wohnungen und Geschäftsflächen zu vergeben

Die Mietwohnungen gibt es in zwei Varianten mit 46 Quadratmeter für eine Person (sechs Einheiten) sowie 56 Quadratmeter für zwei Personen (acht Einheiten). Gewerbliche Mietflächen sind zwischen 71 und 203 Quadratmeter groß. Derzeit sind noch acht Wohnungen und zwei Geschäftsflächen verfügbar. Interessierte Personen und Unternehmen können sich an Andreas Olejnik (Kontakt siehe unten) wenden. Die Fertigstellung der Anlage ist für Ende Juni 2024 geplant.

Kontakt für Interessierte:
Andreas Olejnik
Tel.: +43 664/38 058 77
Mail: andreas@immokey.at
Web: www.satter.at

Adresse & Kontakt

GSZ (Gesundheitszentrum) Heiligenkreuz am Waasen
Leibnitzer Straße 9 & 11
8081 Heiligenkreuz am Waasen

Die finale Fertigstellung ist für Ende Juni 2024 geplant. | Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
  • Die finale Fertigstellung ist für Ende Juni 2024 geplant.
  • Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
  • hochgeladen von Aus der Region

Eckdaten

  • Baustart: Juni 2023
  • Fertigstellung: Ende Juni 2024
  • Nutzfläche: 1.580 m2
  • Grundstücksgröße: 7.332 m2
  • 14 barrierefreie Mietwohnungen mit Terrassen und Balkonen (45–56 m2)
  • 43 Pkw-Stellplätze
  • Gesamtinvestitionsvolumen: ca. 4,5 Millionen Euro

Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Modern Life - Küchen und Wohnräume mit Stil

Haas - Fertigbau Holzbauwerk

Kölbl GmbH. - Fassaden - Wärmedämmverbundsysteme

PAKU - Raumausstatter

Karl List  - Stahl- und Metallbautechnik

Pichler Bau

Planfenster Süd

Estriche Erwin Kosjak GmbH

Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
Die Wohnungen bestechen durch einen Blick in die Natur vom Balkon oder der Terrasse aus. | Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
Es stehen noch freie Mietwohnungen bereit. | Foto: Silvia Dresbach
Die finale Fertigstellung ist für Ende Juni 2024 geplant. | Foto: GSZ Heiligenkreuz/Waasen GmbH
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.