Anzeige

Kommentar von Bgm. Martin Wratschko
Ein großes Danke für die letzten 17 Jahre

Martin Wratschko bedankt sich für 17 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße. | Foto: KK
  • Martin Wratschko bedankt sich für 17 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Martin Wratschko, legt sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße nieder und richtet zum Abschluss ein paar Worte an die Bürgerinnen und Bürger.

EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRAßE. Nach 17-jähriger Amtszeit als Bürgermeister von Ehrenhausen an der Weinstraße habe ich mich dazu entschlossen, mein Amt zu übergeben. Ich blicke auf eine schöne, fordernde, aber auch anstrengende und arbeitsintensive Zeit zurück, in der sehr viel geschehen ist.

Eine breite Palette

Von der Wiederherstellung der freien Sicht auf das Mausoleum über die Errichtung des Loisiums bis hin zum neuen Bauhof reicht hier die Palette. Ein besonderes Anliegen war mir die Gründung des Vereins "Unser Kaufhaus in Ehrenhausen", durch welchen die Nahversorgung im Ort sichergestellt werden konnte. Den zukünftigen Verantwortungsträgern unserer Gemeinde, allen voran dem neuen Bürgermeister Hannes Zweytick, wünsche ich, dass es ihnen gelingt, unsere wunderschöne Marktgemeinde noch weiterzuentwickeln!

Danksagung

Es bleibt mir noch, mich bei all jenen, die mich in all den Jahren unterstützt haben, sehr herzlich zu bedanken. Bei meinen Wählern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Bei meinen Mitarbeitern in der Gemeinde, bei meinen Fraktionskollegen und bei allen freiwilligen Helfern.

Danke für die Mitarbeit, den Einsatz und die Loyalität! Es ist mir nicht leicht gefallen, die Geschicke unseres Ortes aus der Hand zu geben, aber ich weiß, dass meine Entscheidung richtig ist. Nun heißt es, als Bürgermeister Abschied zu nehmen. Behalten Sie mich in guter Erinnerung und ich freue mich, wenn wir uns im Ort treffen und ein paar Worte tauschen können!

Das könnte dich auch interessieren:

Das Weinfest wird endlich wieder gefeiert
Bürgermeisterwechsel nach 17 Jahren

Große Pläne für die Zukunft der Gemeinde
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.