Anzeige

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7Bilder
  • Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher.

ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln", so der Bürgermeister Gerhard Rohrer. 

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1
  • Slide 1
  • Slide 1

Der Bau der zweiten Kinderkrippengruppe schreitet zügig voran.  | Foto: Gemeinde
  • Der Bau der zweiten Kinderkrippengruppe schreitet zügig voran.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Es gibt eine starke Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen, weshalb der Bau einer weiteren Kinderkrippengruppe notwendig war, betont der Orts-Chef. Insgesamt gibt es fünf Kindergartengruppen, davon drei in St. Veit, und ab Herbst 2024 soll die zweite Kinderkrippengruppe in Betrieb gehen. Auf dem Areal wurde der Spielplatz des Kindergartens erneuert, der auch als Außenbereich von der Volksschule genutzt wird. 

Die Außenanlage des Kindergartens wurde neu gestaltet.  | Foto: Gemeinde
  • Die Außenanlage des Kindergartens wurde neu gestaltet.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wachstum und Entwicklung

"Wir haben in den letzten Jahren ein Bevölkerungswachstum aufgrund des hohen Zuzugs. Dies ist sehr erfreulich, erfordert aber einen Ausbau der Infrastruktur. Deshalb haben wir auch das Kinderbetreuungsangebot erweitert. Die Kinderbetreuung ist ein wichtiges Thema und wir versuchen hier auch ein erweitertes Angebot zu schaffen", so der Bürgermeister. Dazu zählt auch, dass der Kindergarten auch im Sommer die ersten vier Ferienwochen geöffnet ist und es dann eine entsprechende Ferienbetreuung für Volksschulkinder gibt. 

Der Kindergarten wurde letztes Jahr eröffnet. | Foto: Gemeinde
  • Der Kindergarten wurde letztes Jahr eröffnet.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Ein weiteres Projekt, dass sich gerade im Bau befindet, ist das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Siebing. Das Gebäude soll in Zukunft den Ansprüchen einer neuen modernen Feuerwehr entsprechen. Daran angeschlossen befindet sich das "Siebingerhaus", das in diesem Zusammenhang umgebaut und saniert wird. Auch hier sieht Gerhard Rohrer die Möglichkeit, bauliche Synergien zu nutzen, um die notwendigen Ausstattungen für Veranstaltungen zu nutzen.

Die FF Siebing erhält ein neues Feuerwehrhaus. Im Zuges des Neubaus wird auch das "Siebingerhaus" saniert.  | Foto: Prutsch
  • Die FF Siebing erhält ein neues Feuerwehrhaus. Im Zuges des Neubaus wird auch das "Siebingerhaus" saniert.
  • Foto: Prutsch
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

In Planung befindet sich auch der Zubau zum Gemeindeamt, um genügend Raum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. "Ziel ist es, effizienter zu arbeiten und dem Bürgerservice einen hohen Stellenwert einzuräumen", erzählt Gerhard Rohrer. 

Ortsentwicklung im Fokus

Die Ortsentwicklung in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark ist eines der großen Zukunftsthemen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den drei Ortskernen in St. Veit, St. Nikolai ob Draßling und Weinburg am Saßbach. "Die Ortschaften, die wir haben, sollen so gestaltet werden, dass man eine vernünftige Lebensqualität hat", so der Orts-Chef. "Wir haben eine attraktive Lage, nicht nur was den Zuzug betrifft, sondern auch für Firmen. In den letzten Jahren haben wir den Fokus auf die Ortsentwicklung gerichtet.

Die Entwicklung der Ortskerne, hier in St. Nikolai ob Draßling, wird in Zukunft weiter forciert.  | Foto: Gerhard Rohrer
  • Die Entwicklung der Ortskerne, hier in St. Nikolai ob Draßling, wird in Zukunft weiter forciert.
  • Foto: Gerhard Rohrer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit der Anschaffung von Bauland und Gewerbeflächen ist es der Gemeinde möglich, eine bewusste Entscheidung zu treffen, in welche Richtung wir uns entwickeln", führt er weiter aus. Ebenso sieht sich der Bürgermeister in der Verantwortung, leistbares Wohnen für die Bevölkerung zu schaffen und mit dem geplanten Areal St. Veit Süd-Ost soll eine weitere lebenswerte Lage erschlossen werden.

"Es ist wichtig, die Ortsentwicklung mitzugestalten, denn nur so können ein Mehrwert und Arbeitsplätze für die Region geschaffen werden."
Gerhard Rohrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Flächenwidmungsplan

Mit der Revision des Flächenwidmungsplanes, mit dem sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark intensiv beschäftigt, werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Bürgermeister betont die Bedeutung des Flächenwidmungplans und möchte demnächst in die Umsetzung gehen.

"Eines der wenigen Mittel, die uns eine Gestaltung in den Gemeinden ermöglicht und wir gehen sorgsam mit der weiteren Entwicklung um, die für die nächsten Jahrzehnte mitgedacht werden soll", so Gerhard Rohrer.

Mobilitätskonzept und Begegnungszonen

In diesem Zusammenhang ist auch das Mobilitätskonzept entstanden, das in Zusammenarbeit mit der Firma "verkehrplus" ein verkehrspolitisches Leitbild für die Zukunft festlegt. Dabei geht es nicht nur um die strategische verkehrspolitische Ausrichtung, sondern auch darum für alle Verkehrsteilnehmer im Rahmen von Begegnungszonen die Infrastruktur zu entwickeln.

Im Zuge eines Bevölkerungsbeteilungsprozesses wurden die Konzepte nicht nur vorgestellt, sondern die Bevölkerung aktiv dazu angehalten, Ideen und Wünsche einzubringen. Laut Bürgermeister Rohrer gab es dazu positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung, viele Menschen haben sich mit guten Ideen eingebracht.

Veranstaltungshighlights im Überblick

3. Mai: Wein und Mehr im ZIB St. Nikolai o.D. um 17 Uhr, Frühlingsweinkost der St. Veiter Weinbaubetriebe mit Kernöl- und Brotverkostung 
5. Mai: Florianitag mit Wirtschaftsschau im ZIB St. Nikolai o.D. und im Ortszentrum
19. Juli um 9 Uhr
24. August: Kammermusikfestival, Pfarrkirche St. Veit am Vogau
26. Oktober: Sternwanderung mit 25 Jahre Markterhebung der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Hier geht's zu den Unternehmen:
Weinbau List
GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.
Perner Bau GmbH
Raiffeisenbank St. Veit in der Südsteiermark
Elektromotoren Demuth
Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.