Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

- Die Gemeinde St. Andrä-Höch.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.
An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung. Eine Erweiterung der Anlage auf öffentlichen Gebäuden ist in Zukunft etappenweise angedacht.
Erweiterung der Infrastruktur
Im Zuge der Sanierung des Wirtschaftshofes im letzten Jahr, wird eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe errichtet, die Fertigstellung ist bis zum Herbst 2024 geplant. Im letzten Jahr wurden bereits mehrere Straßenteile saniert, auch im heurigen Jahr wird man die Arbeiten fortsetzen.
Eine gute Nachfrage herrscht auch bei den Plätzen in der Kinderkrippe, die seit zwei Jahren in Betrieb ist, und auch im Kindergarten. Es besteht eine gute Auslastung und der Nachwuchs fühlt sich dank der familiären Atmosphäre und der gut organisierten Betreuung sehr wohl in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde.

- Die Demmerkogelwarte hat eine Höhe von 31,5 Meter und auf einer Aussichtsplattform auf 24 Metern hat man einen atemberaubenden Rundumblick.
- Foto: Gernot Ambros
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Demmerkogelwarte als Wahrzeichen
Der "Horst am Demmerkogel" wurde im letzten Herbst feierlich eröffnet und misst insgesamt stolze 31,5 Meter Höhe und auf der Aussichtsplattform kann man auf rund 24 Metern Höhe einen atemberaubenden Rundumblick über das Sausal genießen. Die Demmerkogelwarte ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort der Bildung und des Naturschutzes. Diese verbindet Architektur und Natur auf eine einzigartige Weise und schafft so einen Mehrwert für die Besucherinnen und Besucher.

- Über 1000 Besucherinnen und Besucher wurden bereits gezählt.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Holztiere verschönern das Umfeld der Aussichtswarte. An vier verschiedenen Standorten wurden die großen Tiere aus naturbelassenem Holz aufgestellt. Diese bieten nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern sind auch erkletterbar und dienen darüber hinaus als Informationsquelle für Interessierte. So können Besucherinnen und Besucher mehr über den Wiedehopf, den Hirschkäfer, die Smaragdeidechse und den Osterluzeifalter erfahren, während sie die Holztiere erkunden. Dass die Warte nicht nur bei den Touristen beliebt ist, sondern auch gerne von Einheimischen besucht wird, zeigen die gut gefüllten Gästebücher: Über 1000 Besucherinnen und Besucher wurden bereits gezählt.
Aktuelle Veranstaltungshighlights im Überblick
- 11. und 12. Mai 2024: Frühjahrskonzert - Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch
- 16. Juni 2024: Fahrzeugsegnung mit Frühschoppen - FF St. Andrä-Höch
Kontakte Werbepartner
Weingut Felberjörgl
Höch 47
8442 Kitzeck im Sausal
Tel +43 3456 3189
M: info@felberjoergl.at
W: www.felberjoergl.at
Grazer Wechselseitige Versicherung AG
27-Jännerstraße 2
8430 Leibnitz
T: +43 3452 82847
M: peter.temmel@grawe.at
W: www.grawe.at
Der Teichwirt Patrick Bisaro
Reith 41
8444 St. Andrä im Sausal
T: +43 3457 3274 / +43 664 2557 448
M: info@trifthanslteich.at
W: trifthanslteich.weebly.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.