Rebschere statt Dirigierstab, Weingut Polz
Erich Polz jun. übernimmt Weingut in vierter Generation

Erich Polz jun. widmet sich wieder dem Weinbau. | Foto: Philipp Horak
  • Erich Polz jun. widmet sich wieder dem Weinbau.
  • Foto: Philipp Horak
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach erfolgreichen Jahren als Dirigent übernimmt Erich Polz jun. den elterlichen Betrieb in Straß.

STRASS. Zwei große Leidenschaften schlagen in der Brust von Erich Polz junior, der im Alter von 36 Jahren auf eine spannende Lebensgeschichte zurückblicken kann. Spannend bleibt allerdings auch die Zukunft: Aufgewachsen am berühmten Weingut seiner Familie, schien der Weg vorgegeben – nämlich, gemeinsam mit Bruder Christoph irgendwann das Weingut zu übernehmen. Zunächst deutete auch alles in diese Richtung: Nach der Matura in Graz studierte Polz Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien, dazu auch Wirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, zwischendurch zwei Studienaufenthalte auf renommierten Weingütern in der Burgund in Frankreich.

Die Musik als Lebenselixier

Doch Erich begleitete immer noch eine zweite Leidenschaft – die Musik. Er sang im Chor, spielte intensiv Klavier und professionalisierte seine Talente während des Studiums in Wien dermaßen, dass er schließlich sogar mit den Philharmonikern auf einer Bühne stand. „Nach meiner zweiten Burgund-Reise kam ich zurück und wusste: Ohne Musik wird es nicht gehen.“ Das war im Dezember 2007. Er verließ BOKU und WU und begann 2008 das Dirigierstudium am Konservatorium in Wien. Im Eilzugstempo reifte er zu einem der aufstrebendsten Dirigenten heran: 2013 schloss er das Dirigierstudium mit Auszeichnung ab, war u.a. Assistent und Chordirektor im Team der Tiroler Festspiele Erl von Gustav Kuhn, leitete das Neujahrskonzert 2017 des Sinfonieorchesters St. Gallen und dirigierte beim steirischen Kulturfestival styriate. „Nebenher“ führte er das Weingut Thallern in Niederösterreich, das seine Familie gepachtet hat.

Das Umbruchjahr 2020

Dann folgte das Jahr 2020. Ein Jahr, in dem die Familie die Nachfolge des Weingutes Polz regeln wollte und aus diesem Grund das über Jahrzehnte entstandene komplizierte Geflecht an Unternehmen im Besitz der Familie strategisch auflöste. Zu diesem Zweck verkaufte man die Anteile an sämtlichen Unternehmungen der Brüder Erich und Walter Polz zunächst an ein externes Unternehmen. Zurückgeholt wurde schließlich nur mehr das Herz des Familienunternehmens – nämlich das Weingut in Straß mit den legendären Polz-Lagen wie Grassnitzberg, Hochgrassnitzberg und Obegg sowie der dazugehörige Buschenschank. Die Leitung des Weinguts ging an Erich Polz jun. „Es fühlte sich vom ersten Moment richtig an. Genau so, als wäre ich nie weggewesen", betont Polz.

Zurück zu den Wurzeln

Nun ist Erich Polz jun. also das neue Gesicht des traditionsreichen Weinguts. Und er hat konkrete Pläne: weitere Reduzierung der Anbauflächen von einst 105 Hektar auf etwas unter 80 sowie die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung.
Bereits zugesagte Engagements als Dirigent erfüllt Polz noch, dann ist Schluss: „Dann bin ich das, was ich eigentlich immer war: Weinbauer.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Steirische Weinhoheiten verlängern die Regentschaft (+Umfrage)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.