Leaderprojekt
Die Marken Südsteiermark und Schilcherland tauschten sich aus

Beim ersten Treffen der Qualitätsmarken herrschte ein reger Austausch. | Foto: RMSW
4Bilder
  • Beim ersten Treffen der Qualitätsmarken herrschte ein reger Austausch.
  • Foto: RMSW
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Marken "Südsteiermark Qualität" und "Schilcherland Qualität" trafen kürzlich zum ersten Netzwerktreffen zusammen. Beide repräsentieren hochwertige Produkte und Dienstleistungen aus der Region.

BEZIRK LEIBNITZ/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Angebot reicht von Kernölmühlen über Käsereien und Weingüter bis hin zu Bierbrauereien, ausgezeichneten Buschenschänken und erstklassigen Restaurants. Auch Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind Teil dieser Gemeinschaft. Das erste Treffen fand in Preding statt und 35 teilnehmende Betriebe waren dabei.

Qualitäten vereinen

Das Ziel des Leaderprojektes ist es, die Stärken der beiden Qualitätsmarken zusammenzuführen und die Betreuung sowie Bewirtschaftung zu harmonisieren. Dazu sind neben gemeinsamen Workshops auch Online-Kampagnen geplant. Dies soll den fachlichen Austausch unter den Betrieben stärken. Betrieben zu fördern. Ergänzt wird das Projekt durch die Kulturinitiativen schillern und Kulturbotschaften Südsteiermark, die regionale Wertschöpfung mit Kunst und Kultur in Verbindung bringen.

In Kleingruppen wurde einander kennengelernt und Ideen für die Zukunft gesammelt. | Foto: RMSW
  • In Kleingruppen wurde einander kennengelernt und Ideen für die Zukunft gesammelt.
  • Foto: RMSW
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Erstes Treffen

Im Panoramasaal in Preding nutzten die Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Joachim Schnabel, Obmann des Vereins "Marke Südsteiermark" eröffnete das Treffen und es standen spielerische Übungen zum gegenseitigen Kennenlernen auf dem Programm. 

Das erste Netzwerktreffen der Qualitätsmarken Südsteiermark und Schilcherland fand in Preding statt. | Foto: RMSW
  • Das erste Netzwerktreffen der Qualitätsmarken Südsteiermark und Schilcherland fand in Preding statt.
  • Foto: RMSW
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Es folgte ein Impuls von Christina Mandl zum Thema „Herausforderungen und praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit“. Aufbauend auf diesem Input diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen über nachhaltige Maßnahmen in ihren Betrieben und tauschten Erfahrungen miteinander aus. Weiters sammelte man Ideen für zukünftige Kooperationen. 

"„Die hohe Beteiligung und das lebendige Miteinander zeigen, wie groß das Interesse an Vernetzung und Austausch ist. Unser Ziel ist es, ein starkes, lebendiges Netzwerk zu schaffen, das unsere Region auf allen Ebenen stärkt – wirtschaftlich, kulturell und menschlich."
Joachim Schnabel, Obmann "Marke Südsteiermark" und Nationalratsabgeordneter

Die teilnehmenden Betriebe zeigten ihre Produkte aus der Region. | Foto: RMSW
  • Die teilnehmenden Betriebe zeigten ihre Produkte aus der Region.
  • Foto: RMSW
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Im abschließenden "Stimmungsbarometer" präsentierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Rückmeldungen über das erste Vernetzungstreffen und lieferten Ideen, wie sie sich künftig ins Netzwerk einbringen könnten.

Auch interessant:

"Marke Südsteiermark" als wichtiges Zugpferd für Region
FF Spielfeld nahm an grenzüberschreitender Fahrzeugsegnung teil

Diese Events stehen in der Region Südsteiermark an
Beim ersten Treffen der Qualitätsmarken herrschte ein reger Austausch. | Foto: RMSW
In Kleingruppen wurde einander kennengelernt und Ideen für die Zukunft gesammelt. | Foto: RMSW
Das erste Netzwerktreffen der Qualitätsmarken Südsteiermark und Schilcherland fand in Preding statt. | Foto: RMSW
Die teilnehmenden Betriebe zeigten ihre Produkte aus der Region. | Foto: RMSW
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.