St. Veit in der Südsteiermark
Die heimische Wirtschaft im Rampenlicht

- Die Vorbereitungen für die 34. St. Veiter Wirtschaftsschau am 4. Mai und die Frühlingsweinkost "Wein und mehr" am 2. Mai sind bereits im vollen Gange
- Foto: Gernot Ambros
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die Marktgemeinde St. Veit stellt am 2. und 4. Mai dem Weinbau und der Wirtschaft ins Rampenlicht.
ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Hoch her geht es Anfang Mai in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Sowohl die traditionelle Frühlingsweinkost als auch die Wirtschaftsschau locken ins Zentrum im Berg nach St. Nikolai/Dr.
Neuer Jahrgang im Glas
Unter dem Motto "Wein und mehr" findet die Frühlingsweinkost am 2. Mai ab 18 Uhr im ZIB statt. Dabei gibt es den neuen Jahrgang der insgesamt zwölf Weinbaubetriebe der Marktgemeinde zu verkosten. Neben den edlen Tropfen gibt es auch die Möglichkeit, Brot und Kernöl zu probieren. Selbstverständlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Für besten musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe "Aha". Eintrittskarten sind im Marktgemeindeamt und bei allen Weinbaubetrieben erhältlich.
Wirtschaft im Fokus
Am 4. Mai findet die bereits 34. St. Veiter Wirtschaftsschau im ZIB statt. Gestartet wird um 9 Uhr, um 10.30 Uhr hält Pfarrer Robert Strohmeier eine Heilige Messe ab. Um 11.15 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch Wirtschaftsbundobmann Thomas Pichler und Bürgermeister Gerhard Rohrer. Danach gibt es einen Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle St. Nikolai/Dr.
Heuer gibt es im Rahmen der Wirtschaftsschau auch die Möglichkeit, am Wings for Life World Run teilzunehmen. Dieser startet um 13 Uhr. Ab 13.30 Uhr unterhält Gernot Fraiss die Gäste mit seiner Musik. Den krönenden Abschluss bildet ab 16 Uhr die große Verlosung. Als Hauptpreis winken 15m² Fertigparkett inklusive Unterlage und Randleisten von der Firma Pichler.
Leistungsschau der Region
Die wirtschaftliche Situation ist im In- und Ausland gerade äußerst angespannt. Umso wichtiger ist es der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark, ihre zahlreichen Betriebe vor den Vorhang zu holen und aufzuzeigen, was für wertvolle Arbeit sie leisten. Und St. Veit hat wirklich viel zu bieten: von Klein- und Mittelunternehmen bis hin zu Betrieben, die weltweit mitmischen. Bei der Wirtschaftsschau bietet sich die Gelegenheit, die Betriebe hautnah kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung ist auch für junge Leute interessant. Eventuell finden sie hier ihren zukünftigen Arbeitgeber, denn nahezu alle Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften und Lehrlingen.
Bürgermeister Gerhard Rohrer ist die Wirtschaftsschau seit vielen Jahren ein Herzensanliegen und er betont: "Ich bedanke mich bei den Organisatoren rund um Wirtschaftsbundobmann Thomas Pichler und seinem Team mit Karl Rohrer, Herbert Pratter, Rupert Lubi und Vizebürgermeister Georg Pock für den geleisteten Einsatz und für die gute Zusammenarbeit."
Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark schafft den schwierigen Spagat, dass es allen Bewohnern gut geht. Von Jungfamilien über Senioren bis hin zu den Betrieben. Es ist gerade dieses Zusammenspiel, das den Erfolg der Gemeinde ausmacht und was zu einem guten Zusammenhalt führt. Überzeugen Sie sich selbst vor Ort von den Betrieben und auch von den Vereinen, die bei der Veranstaltung dabei sind.
Könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.