Zum Nachmachen
Die besten Weihnachtskeks-Rezepte der Bezirksbäuerinnen

Die Ausseer Taler sind eine Sünde wert. | Foto: Suppanschitz
5Bilder

Weihnachten steht bald vor der Tür und in vielen Familien wird schon fleißig an den Weihnachtskeksen gebacken. Doch wie jedes Jahr stellt sich die Frage, welche Kekse sollen auf den Tisch.

Die Woche fragte bei den Bezirksbäuerinnen aus Leibnitz, Voitsberg und Deutschlandsberg nach, was ihre Lieblings-Rezepte sind.

Anita Suppanschitz, Bezirksbäuerin aus Voitsberg, liebt die Ausseer Taler:
Teig:

  • 170g Mehl
  • 120g Butter
  • 70g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Dotter
  • 25g feingeriebene Schokolade

Creme:

  • 100 ml Milch
  • 100g Zucker
  • 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 EL Vanille-Puddingpulver
  • 1 Dotter
  • 1 EL Mehl
  • 100g Vutter

Glasur:

  • 1 Becher Kakaoglasur
  • etwas weiße Schokolade

Zubereitung: Das Mehl mit den übrigen Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer zu einem Teig verkneten. Eine halbe Stunde kalt stellen. Den Teig 2 mm dick ausrollen und Scheiben mit 4 cm Durchmesser ausstechen. Aufs Backblech legen und bei 200 Grad ca. 8 Minuten backen.
Für die Creme Milch, Zucker, Puddingpulver, Dotter und Mehl glattrühren. Unter Rühren aufkochen und circa eine Minute kochen. Unter mehrmaligem Umrühren auskühlen lassen. Butter dazugeben und mit dem Mixer schaumig rühren. Die Scheiben mit Creme zusammensetzen und kaltstellen. Glasur erweichen und die Kekse darin tunken. Weiße Schokolade in eine Spritztüte geben und die Kekse verzieren.

Die Ausseer Taler sind eine Sünde wert. | Foto: Suppanschitz
Was sind deine Lieblings-Kekse?

Angelika Wechtitsch, Bezirksbäuerin aus Deutschlandsberg, empfiehlt die Eisenbahner:
Für den Mürbteig:

  • 30 dag glattes Mehl
  • 20 dag Butter
  • 10 dag Staubzucker
  • 2 Dotter
  • Prise Vanillezucker
  • 40 dag rote Marmelade

Für die Markonenmasse:

  • 30 dag Rohmarzipan
  • 2 dag Staubzucker
  • 1 Eiklar

Zubereitung: Für den Teig Mehl mit kalter Butter verbröseln und mit Dotter, Staub- und Vanillezucker verkneten. Ca. 1 Stunde kalt stellen und danach noch mal durchkneten. Ca 3 mm dick rechteckig ausrollen, auf ein Backblech legen und mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 200 Grad ganz hell backen, danach in 4,5 cm breite Streifen schneiden.
Zutaten für die Markonenmasse verkneten. So viel Eiklar zugeben, dass sie streichfähig wird. Masse in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen. Auf die Hälfte der Streifen an den Rändern Makronenmasse aufdressieren. 1 Stunde trocknen lassen, dann bei sehr starker Hitze kurz überbacken.
Die restlichen Streifen mit heißer Marmelade bestreichen. Die überbackenen Streifen aufsetzen. Zwischenräume mit Marmelade ausgießen. Auskühlen lassen und in 3 cm breite Schnitten schneiden.

Eisenbahner gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtskeksen. | Foto: panthermedia
  • Eisenbahner gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtskeksen.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Daniela Posch, die Bezirksbäuerin aus Leibnitz, empfiehlt die weißen Nusskrapfen:
Teig:

  • 120g Butter
  • 200g glattes Weizenmehl
  • 100g geriebene Walnüsse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • etwas Salz
  • abgeriebene Orangenschale

Fülle:

  • 100g Butter
  • 50g Honig
  • 1 EL Rum
  • 50g geriebene Nüsse
  • abgeriebene Orangenschale

weiße Kuvertüre zum Glasieren, halbe Walnüsse zum Belegen

Zurbereitung:
Alle Zutaten für den Teig rasch zu einen Mürbteig verkneten, einen Teil davon auf einer wenig bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dichk ausrollen, kleine Rauten ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Teigreste rasch mit einem firschen Teigstück verkneten, wieder ausrollen und fertig ausstechen. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 Graz Heißluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze ca 10-12 Minuten backen.
Für die Fülle die temperierte Butter mit Honig cremig rühren, restliche Zutaten dazugeben. Die Creme soll streichfähig sein. Je zwei gebackene Kekse mit etwas Creme zusammensetzen.
Weiße Kuvertüre im Wasserbad vorsichtig erweichen und die gefüllten Kekse damit überziehen. Je eine halbe Nuss in die weiche Glasur legen, abkühlen lassen und in Papiermanschetten setzen.

Die Ausseer Taler sind eine Sünde wert. | Foto: Suppanschitz
Anita Suppanschitz, Bezirksbäuerin aus Voitsberg | Foto: KK
Eisenbahner gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtskeksen. | Foto: panthermedia
Angelika Wechtitsch, Bezirksbäuerin aus Deutschlandsberg | Foto: KK
Daniela Posch aus Heimschuh ist die neue Bezirksbäuerin von Leibnitz | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.