Dies und das
Die besten Flohmärkte und Fetzenmärkte im Bezirk Leibnitz

Besonders leidenschaftliche Sammlerinnen und Sammler werden bei den Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder fündig. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Besonders leidenschaftliche Sammlerinnen und Sammler werden bei den Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder fündig.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Sandra Altendorfer

Kaufen und stöbern hilft nicht nur Ressourcen und das Geldbörserl zu schonen, sondern macht auch sehr viel Spaß. MeinBezirk hat sich umgesehen, wo demnächst Flohmärkte oder Fetzenmärkte im Bezirk Leibnitz stattfinden. 

LEIBNITZ. Wegwerfen oder noch weiterhin im Kasten aufbewahren. Diese Frage lässt sich nur sehr schwer beantworten. Denn während viele Menschen es gerne clean lieben und regelmäßig die Zeit im Frühjahr zum Ausmisten nützen, können sich andere Menschen wiederum kaum von ihren Lieblingssachen trennen, auch wenn sie bereits verstaubt in der Ecke stehen. 

Fest steht, dass wir Ressourcen schonen sollten. Sprich, Brauchbares lieber weitergeben bzw. tauschen und nicht gedankenlos in die Mülltonne oder zum Sperrmüll werfen. Wo es die nächsten Flohmärkte und Fetzenmärkte in der Region gibt, erfährst du hier.

Wenn die Kastentüren nicht mehr zugehen, ist es an der Zeit, einmal kräftig für den nächsten Flohmarkt auszumisten. | Foto: Priscilla Du Preez | Unsplash
  • Wenn die Kastentüren nicht mehr zugehen, ist es an der Zeit, einmal kräftig für den nächsten Flohmarkt auszumisten.
  • Foto: Priscilla Du Preez | Unsplash
  • hochgeladen von INSPI Wien

Flohmärkte im Bezirk Leibnitz

Samstag, 2. März, 9 bis 14 Uhr, Ehrenhausen: Baby- und Kinderartikel jeder Art (Kleidung, Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen, Autokindersitze, etc.) im Freizeitzentrum Ehrenhausen, veranstaltet vom Wirtschaftsrat/Pfarrgemeinderat Ehrenhausen.

Samstag, 2. März, 9 bis 13 Uhr, Hengsberg: Kinderflohmarkt des Elternvereins der Volksschule Hengsberg im Hengistzentrum.

Sonntag, 10. März, 8 bis 13 Uhr, Gralla: Familien Flohmarkt in der Mehrzweckhalle

Samstag, 23. März, 9 bis 15 Uhr, Schwarzau: Flohmarkt des Elternvereins der Mittelschule Wolfsberg in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau. 

Samstag, 23. März, 9 bis 12 Uhr, St. Georgen an der Stiefing: Kindersachen-Flohmarkt in der Veranstaltungshalle St. Georgen. Weiters findet von 9 bis 13 Uhr ein Repair Café im Werkraum der Mittelschule St. Georgen an der Stiefing statt.

Samstag, 7. September, 8 bis 14 Uhr, Leibnitz: Flohmarkt Lions Club Leibnitz beim Wirtschaftshof, Südbahnstraße

Samstag, 28. September, 10 bis 14 Uhr, Gabersdorf: Kinderflohmarkt "Von Kindern für Kinder" am Parkplatz des Kulturhauses Gabersdorf. Der Flohmarkt findet bei jeder Witterung statt.

Samstag, 16. November, 9 bis 14 Uhr, Ehrenhausen: Flohmarkt für Kinderartikel im Freizeitzentrum Ehrenhausen

Viel zu schade für den Wurf in die Mülltone: Gebrauchtes findet bei Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder Abnehmerinnen und Abnehmer. | Foto: pixabay.com
  • Viel zu schade für den Wurf in die Mülltone: Gebrauchtes findet bei Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder Abnehmerinnen und Abnehmer.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Katharina Geiger

Fetzenmärkte in der Umgebung

Freitag, 5. April von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, 6. April von 9 bis 13 Uhr, Wildon, Roggenweg 16: Floh- und Fetzenmarkt der Marktmusik Wildon beim Bauhof in Stocking

Samstag, 6. April, 7 bis 15 Uhr, Gamlitz:
Fetzenmarkt der ÖVP Gamlitz beim Bauhof, Presstal 88

Sonntag, 21. April, 8 bis 13 Uhr, Wildon: Kinderflohmarkt in der Gruam am Sportplatz 2, veranstaltet von der SPÖ

Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, ab 7 Uhr, Großklein: Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Großklein in der Franz Nöst Halle

Sonntag, 16. Juni, ab 6 Uhr, St. Johann im Saggautal: Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr beim Feuerwehrhaus. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Einsatzgeräten für die Freiwillige Feuierwehr St. Johann im Saggautal.

Samstag, 13. Juli, ab 7 Uhr, Heimschuh: Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh beim Bauhof im Ortszentrum, ab 18 Uhr Grillabend

Samstag, 3. August und Sonntag, 4. August, Kaindorf an der Sulm: Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf beim Rüsthaus jeweils ab 7 Uhr. Am Sonntag ab 10.30 Uhr Frühschoppen.

Freitag, 23. August von 13 bis 19 Uhr und Samstag, 24. August, 7 bis 13 Uhr: Fetzenmarkt der FF Schönberg beim ASZ Hengsberg

Samstag, 24. August, ab 7 Uhr: Fetzenmarkt der FF St. Nikolai im Sausal beim Altstoffsammelzentrum, Feuerlöscherüberprüfung von 8 bis 11 Uhr

Sonntag, 1. September, ab 7 Uhr: Fetzenmarkt der Sportunion bei der Eisschützenhalle beim Freibad. Start Entenrennen um 11 Uhr 

Freitag, 6. September ab 13 Uhr und Samstag, 7. September ab 8 Uhr: Fetzenmarkt der FF Feiting (Allerheiligen bei Wildon) beim Rüsthaus 

Samstag, 7. September, 8 bis 14 Uhr: Flohmarkt Lionsclub Leibnitz beim Wirtschaftshof, Südbahnstraße

- Der Link wird laufend aktualisiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Ganz Leibnitz feiert 111 Jahre Stadterhebung
Genaue Spielregeln für die Altkleidersammlung in Leibnitz
Besonders leidenschaftliche Sammlerinnen und Sammler werden bei den Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder fündig. | Foto: Pixabay
Viel zu schade für den Wurf in die Mülltone: Gebrauchtes findet bei Flohmärkten und Fetzenmärkten immer wieder Abnehmerinnen und Abnehmer. | Foto: pixabay.com
Wenn die Kastentüren nicht mehr zugehen, ist es an der Zeit, einmal kräftig für den nächsten Flohmarkt auszumisten. | Foto: Priscilla Du Preez | Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.