Eröffnung Ankerpunkt, Tillmitsch
Der Ankerpunkt taucht in eine eigene Welt ein (+Video)

Manuela Rath ist die Freude über das gelungene Werk ins Gesicht geschrieben. | Foto: Waltraud Fischer
39Bilder
  • Manuela Rath ist die Freude über das gelungene Werk ins Gesicht geschrieben.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit großer Sehnsucht wurde von den treuen Gästen die Eröffnung das Ankerpunkts von Manuela und Leo Rath in Tillmitsch erwartet. Die Arbeiten sind soweit fortgeschritten, dass am Donnerstag, dem 1. Juli, die ersten Gäste begrüßt werden konnten.

TILLMITSCH. Aufgrund der Witterung im Frühjahr sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen, doch einen Traumsommer am Ankerpunkt ohne Gäste verstreichen lassen, ist auch nicht die Lösung. Und so konnten Leo und Manuela Rath gemeinsam mit Architekt Alberto von Bach vom Wiener Architektur-Büro Albertoni am Donnerstag Vormittag die ersten Gäste am Ankerpunkt begrüßen.

Hier geht es zum Video:

Gemütlichkeit auch bei Schlechtwetter

Wer den Ankerpunkt bereits vor dem Umbau kannte, wird staunen: Architekt Alberto von Bach ist es gelungen, ein zukunftsweisendes Konzept umzusetzen, das keine Wünsche offen lässt: "Prinzipiell haben wir versucht, eine eigene Welt mit einer eigenen Atmosphäre zu schaffen." Und das ist wahrhaft gelungen. 
Der neue Innenbereich präsentiert sich bis ins letzte Ecke lichtdurchflutet sowie funktionell und wurde atmosphärisch in verschiedene Bereiche untergliedert, damit der Ankerpunkt auch im Winter und bei Schlechtwetter durch Gemütlichkeit besticht. Die großen Glasschiebe-Elemente können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Der Übergangsbereich von Innen nach Außen erfolgt dabei fließend und natürlich barrierefrei.

Sind mittlerweile zu einer Familie zusammengewachsen: Architekt Alberto von Bach mit Manuela und Leo Rath. | Foto: Waltraud Fischer
  • Sind mittlerweile zu einer Familie zusammengewachsen: Architekt Alberto von Bach mit Manuela und Leo Rath.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Lokal seit 1. Juli geöffnet

Noch schreiten die Arbeiten am Ankerpunkt zügig voran. Das Lokal ist seit 1. Juli täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet, freuen sich Manuela und Leo Rath. Bis Ende werden noch zwei Hochzeitssuiten, zwei Dienstwohnungen und eine Eventlocation (auf Wunsch für geschlossene Gesellschaften) geschaffen.

Großinvestition am Ankerpunkt in Tillmitsch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.