Dieser Wolfsberger rettet Erinnerungen ins digitale Zeitalter

- Alten Bändern verhilft Daniel Strassnig zu neuem Leben.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Der Wolfsberger Daniel Strassnig wandelt alte Filme, Fotos und Dias in digitale Dateien um.
LAVANTTAL. Das Hochzeitsvideo von 1980, die Diasammlung der Eltern oder die schon leicht vergilbten Familienfotos – allesamt Erinnerungen, die erhalten bleiben wollen, aber eben mit der Zeit nicht besser werden. Der Wolfsberger Daniel Strassnig hat sich darauf spezialisiert, analoge Dokumente wie Filme, Fotos, Postkarten, Dias und Tondokumente zu digitalisieren und damit zu retten.
Für jedes Endgerät
„Kunden bringen mir beispielsweise eine alte VHS-Kassette oder einen Super-8-Film und erhalten von mir eine MP4-Datei, die man auf jedem Laptop, Tablet oder Smartphone abspielen kann“, erklärt Strassnig, der hauptberuflich im Museum im Lavanthaus beschäftigt ist. Von dort stammt auch die Geschäftsidee: „Im Zuge der Sonderausstellung ‚Alte Ansichten‘ brachten die Leute viel altes Material ins Museum, das wir digitalisierten. Da bemerkte ich, dass es dafür tatsächlich einen Markt gibt.“
Persönlicher Kontakt
Rund 3.000 Euro hat Strassnig in die Ausstattung seines Heimstudios investiert. Viele der nötigen Abspielgeräte und Digitalwandler bekommt man nur noch am Gebrauchtmarkt. „Was Filme betrifft, kann ich die Formate Super 8, VHS, VHS-C, MiniDV, Hi8, Digital8 und 8 mm digitalisieren“, so Strassnig. Hauptsächlich sind es Kindheits- und Familienerinnerungen, mit denen er es zu tun bekommt. Das erfordert einen großen Vertrauensvorschuss seitens der Kunden. „Es gibt natürlich auch andere Firmen, die dasselbe anbieten, aber dafür müsste man die Originaldokumente per Post verschicken. Man weiß nicht, wer das alles zu Gesicht bekommt und ob sie vielleicht nicht doch verloren gehen“, gibt Strassnig zu denken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.