Kurt Steinwender
Der neue "Amor" findet passende Worte am großen Tag

Als Trauredner hatte Kurt Steinwender heuer schon seinen ersten Einsatz. | Foto: Elisabeta Mirion
2Bilder
  • Als Trauredner hatte Kurt Steinwender heuer schon seinen ersten Einsatz.
  • Foto: Elisabeta Mirion
  • hochgeladen von Simone Koller

Im Lavanttal gibt es einen neuen Amor: Kurt Steinwender spricht über seine Tätigkeit als Trauredner.

ST. ANDRÄ. Ein weiterer Trend aus den USA beginnt sich bei uns zu etablieren: Im Rahmen von freien Trauungen geben sich Brautpaare an unterschiedlichsten Locations und mit verschiedensten Ritualen das Ja-Wort – sei es auf der Alm, am See oder im eigenen Garten. Dafür kommen immer mehr Trauredner zum Einsatz, die als Zeremonienmeister fungieren. Kurt Steinwender, der „Lavanttaler Amor“, ist einer der ersten ausgebildeten Trauredner aus dem Tal.

Individuelle Trauungen

Vor einem Jahr absolvierte der Landwirt aus Kienberg seine Ausbildung zum Hochzeitsredner und auch -planer. „Ich legte ein Fernstudium über ein deutsches Institut ab, insgesamt waren zehn Module zu absolvieren“, erzählt der 43-Jährige. Er gibt einen Einblick: „Der Hauptakt einer freien Trauung ist definitiv die persönliche Love-Story des Brautpaares, die musikalische Umrahmung sowie Rituale, wo die Verbundenheit symbolisch dargestellt wird.“ Im Allgemeinen laufen derartige Trauungen sehr individuell ab – persönliche Vorlieben haben Priorität. „Vor allem Bräute haben ihre Vorstellung von ihrer Traumhochzeit mit Location, Kleid und Co.“, fügt Steinwender hinzu.

Nicht nur Tradition

In unseren Kreisen folgt nach der standesamtlichen Trauung üblicherweise der kirchliche Part, dieser wird jedoch durch eine freie Trauung ersetzt. „Es besteht kein Bezug zur Kirche und alle Paare – unabhängig der sexuellen Orientierung – können sich in dieser Form binden, ich als Trauredner bin für alles offen“, so Steinwender.

Erste Eindrücke

Bei einer Hochzeit hatte der „Lavanttaler Amor“ heuer seine Finger schon im Spiel. „Mit den Müttern des Brautpaares habe ich eine Überraschungs-Hochzeit organisiert“, freut sich Steinwender. Und auch eine gescheiterte Hochzeit ist ihm schon untergekommen: „Die standesamtliche und freie Trauung waren schon komplett vorbereitet und der Bräutigam ließ die Braut zwei Wochen vor dem großen Tag sitzen. Was es nicht alles gibt….“

Emotionen dürfen nicht fehlen

Generell gibt es in Österreich noch wenige Hochzeitsredner, im Unterkärntner Raum ist Steinwender vorn dabei. „Für Männer ist das eher untypisch, meist übernehmen Frauen derartige Aufgaben mit den großen Gefühlen“, so der 43-Jährige, der aber auch selber nah am Wasser gebaut und durchaus emotional ist. Bei seiner Tätigkeit rechnet er schon damit, dass ihm einmal eine Träne über die Wange rinnen könnte: „Das ist doch nur menschlich.“

Auf den Geschmack gekommen

Als bei Kurt Steinwender und seiner Frau die Hochzeitsglocken läuteten, ging die standesamtlich Trauung in St. Andrä über die Bühne und kirchlich wurde in Pölling geheiratet. „Es war eine relativ große Hochzeit mit 100-120 Gästen, da hat aber meine Frau mehr geplant. Ich bin erst jetzt auf den Geschmack gekommen“, schmunzelt der Familienvater.

Als Trauredner hatte Kurt Steinwender heuer schon seinen ersten Einsatz. | Foto: Elisabeta Mirion
Freie Trauungen laufen sehr individuell ab, die persönliche Love-Story liegt im Fokus. | Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.