Hochspannung beim ARLBERG Giro 2015

Der ARLBERG Giro lockt auch in diesem Jahr an die 1.500 Rennradenthusiasten aus insgesamt 18 Nationen nach St. Anton am Arlberg. | Foto: Patrick Säly
6Bilder
  • Der ARLBERG Giro lockt auch in diesem Jahr an die 1.500 Rennradenthusiasten aus insgesamt 18 Nationen nach St. Anton am Arlberg.
  • Foto: Patrick Säly
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ST. ANTON. Am Sonntag, den 2. August 2015 fällt um 6 Uhr morgens in der Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg der Startschuss zur fünften Ausgabe des ARLBERG Giro. Dann dreht sich in der weltbekannten Gemeinde wieder alles um Räder, Kilometer, Höhenmeter, Ausdauer und Kraft in den Beinen. Der internationale Sportevent trägt nicht nur den Titel des Rennradmarathons mit dem schönsten Bergpanorama, sondern bietet den zahlreichen Zuschauern auch ein sensationelles Startfeld voller bekannter Persönlichkeiten aus der Rennradszene. Die Strecke fordert von den Teilnehmern absolutes Durchhaltevermögen, denn sie führt von St. Anton am Arlberg über den Arlbergpass nach Vorarlberg und über das Montafon und die Silvretta zurück nach Tirol.

Profi-Kriterium am Samstag

Bereits am Samstag, den 1. August 2015, wird es ab 18 Uhr im Zentrum von St. Anton am Arlberg spannend. Beim internationalen Kriterium treten die Rennrad-Profis an den Start und schenken sich nichts im Fight um den Sieg. Sie liefern sich ein spannendes Rennen durch die engen Gassen der Gemeinde und bescheren dem Publikum die Chance, hautnah beim Bewerb dabei zu sein und den Flair des ARLBERG Giros mitzuerleben. In diesem Jahr werden alle nur einen jagen: Tour de France Starter und Ex-Stundenweltrekordler Mathias Brändle (IAM Cycling Team), der seinen Sieg vom Vorjahr gnadenlos verteidigen wird. Mit am Start sind auch die hochkarätigen Rennradfahrer aus dem Team Vorarlberg und Team Tyrol.

Der Renntag ist ein Sonntag

Der ARLBERG Giro findet in diesem Jahr wieder an einem Sonntag statt. „Grund dafür sind die Arbeiten im Arlbergtunnel“, erklärt OK-Chef Peter Mall, „Der gesamte Verkehr muss über den Arlbergpass. Eine Sperre der Rennstrecke am Samstag wurde uns von der zuständigen Behörde nicht genehmigt und so mussten wir auf den Sonntag ausweichen. Für ARLBERG Giro ,Veteranen‘ sollte das nichts Neues sein, denn bereits die ersten Rennen wurden an einem Sonntag abgehalten.“ Eine sichere Auffahrt auf den Pass ist somit garantiert.

Auf die harte Tour

Das diesjährige Starterfeld am Sonntag garantiert ein Rennen auf die harte Tour. Besonders aus dem südlichen Nachbarland Italien werden die üblichen Verdächtigen der Rennradszene die heimischen Asse fordern und sich einen erbitterten Kampf um den Sieg liefern, der die Kraftreserven und die Ausdauer der Teilnehmer an die Grenzen treiben wird. Das Team MooserWirt Ridley St. Anton und Kirchmair Cycling zählen zu den heimischen Favoriten. Bereits gleich nach dem Start geht es steil bergauf. Der Arlbergpass auf einer Seehöhe von 1.804 Metern wartet auf die Sportler und verlangt ihnen gleich zum Rennbeginn alles ab. Eine kurze Rast verspricht die rasante Abfahrt bis nach Bludenz in Vorarlberg. Manch Radler erreichte hier Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Anschließend geht es durch das Montafon hinauf auf die Bieler Höhe (2.032 Meter). Wer diesen kräftezehrenden Aufstieg am schnellsten bezwingt, der wird zum „King/Queen of the Mountain“ gekürt, der Bergwertung des ARLBERG Giros. Nun liegen die letzten Kilometer vor den Radfahrern. Diese führen die Teilnehmer durch das Paznauntal mit den Orten Galtür und Ischgl zurück nach St. Anton am Arlberg. Nach diesen Strapazen darf sich hier wohl jeder als Gewinner fühlen.

Für Kurzentschlossene sind noch einige wenige Startplätze für den ARLBERG Giro vorhanden. Anmeldung unter www.arlberg-giro.com anmelden. Im Nenngeld (bis 19. Juli 2015 € 58,-) sind ein hochwertiges Finishergeschenk – dieses Jahr gibt es eine winddichte Regenjacke - und ein Pastagutschein enthalten. Alle Gäste, die am Rennwochenende in der Region St. Anton am Arlberg übernachten, erhalten eine Vergünstigung auf das Nenngeld und bezahlen nur € 43,-.

Facts zum ARLBERG Giro 2015

148 Kilometer
2.400 Höhenmeter
Rund 1.400 TeilnehmerInnen aus 18 Nationen
Internationales Starterfeld
Einzigartiges Bergpanorama
Profi- und Jedermannfahrer
Spannendes Profi-Kriterium im Zentrum von St. Anton am Arlberg
Bergwertung: King/Queen of the Mountain
Rund 100 Helfer im Einsatz
3 Labestationen entlang der Strecke
Spezielles ARLBERG Giro-Finisher-Geschenk
AUDI Safety-Cars
Zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen
Eigener Kraft-Riegel „ARLBERG Schnitte“
Nähere Informationen und Anmeldung unter www.arlberg-giro.com

Wann: 02.08.2015 06:00:00 Wo: St. Anton am Arlberg, Sankt Anton am Arlberg auf Karte anzeigen
Der ARLBERG Giro lockt auch in diesem Jahr an die 1.500 Rennradenthusiasten aus insgesamt 18 Nationen nach St. Anton am Arlberg. | Foto: Patrick Säly
Der ARLBERG Giro führt quer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen und bietet den ehrgeizigen Sportlern ein spektakuläres Bergpanorama. | Foto: Patrick Säly
148 Kilometer, 2.400 Höhenmeter, wunderbares Bergpanorama, Muskelkraft und viel sportlicher Ehrgeiz – all das gibt es bei der mittlerweile fünften Ausgabe des ARLBERG Giro zu sehen und zu erleben. | Foto: Patrick Säly
Der Tour de France Starter und Ex-Stundenweltrekordler Mathias Brändle (IAM Cycling Team) wird seinen Sieg vom Vorjahr beim Profi-Kriterium am Samstag gnadenlos verteidigen. | Foto: Patrick Säly
Beim ARLBERG Giro gibt es auch rasante Abfahrten. Manch Radler erreicht hier Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. | Foto: Patrick Säly
Besonders aus dem südlichen Nachbarland Italien werden die üblichen Verdächtigen der Rennradszene die heimischen Asse fordern. Hochspannung ist garantiert! | Foto: Patrick Säly
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.