St. Vinzenz Zams
Innere Medizin 1/2 beziehen sanierte Stationsbereiche

- Das moderne Ambiente der komfortablen Zimmer soll positiv zum angenehmen und hochprofessionell betreuten Aufenthalt der Patient*innen beitragen.
- Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten nehmen die Abteilungen der Inneren Medizin 1 und 2 des Krankenhauses Zams mit 10. Februar den Betrieb in neuen Räumlichkeiten auf. Die neugestalteten Abteilungen sind im Haus 1 des Gebäudekomplexes untergebracht.
ZAMS. Bei Planung und Umsetzung wurden hohe Qualitätsansprüche erfüllt, die mit großem Komfort für Mitarbeiter*innen und Patient*innen einhergehen.
Mit Ende April 2023 starteten die Sanierungsarbeiten im Gebäudeabschnitt von Haus 1, der vormals von den chirurgischen Stationen belegt war. Diese sind seit 2021 im Neubau Haus 3 untergebracht. In wenigen Monaten erfolgte eine Generalsanierung, bei der auch grundlegende technische Maßnahmen gesetzt wurden, um den Anforderungen eines zeitgemäßen Krankenhausbetriebes gerecht zu werden. Dazu zählt die Erneuerung sämtlicher elektrischer Anlagen, der Patient*innenrufeinrichtung sowie der Telefon- und TV-Anlage.

- Das moderne Ambiente der komfortablen Zimmer soll positiv zum angenehmen und hochprofessionell betreuten Aufenthalt der Patient*innen beitragen.
- Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Moderner Komfort für Patient*innen
Im neuen Erscheinungsbild zeigen sich die anspruchsvollen Patient*innenzimmer, die in Material- und Farbgestaltung eine angenehme Atmosphäre vermitteln sollen. Ähnliches gilt für den Warte- bzw. Aufenthaltsbereich, der sich betont in gemütlicher Holzoptik und warmen Licht- und Farbakzenten ausnimmt. Die Sanitäreinheiten im modernen Design erhielten eine behindertengerechte Ausstattung, die eine große Entlastung für Mitarbeiter*innen und Patient*innen mit sich bringt. Durch Optik und Effizienz bestechen die Akustikelemente an den Wänden in Zimmern und allgemeinen Bereichen, die zur Eindämmung des Geräuschpegels angebracht sind.
„Insgesamt haben wir, wie bereits im Haus 3, viel Wert auf ein ansprechendes Ambiente gelegt. Gute Qualität bei Materialien sowie sorgfältige Planung, die praktische und gestalterische Ansprüche vereint, sind entscheidende Kriterien, damit sich die Menschen in unserem Haus wohlfühlen“,
erläutert Geschäftsführer, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler.

- Geschäftsführer des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams, Bernhard Giggenbichler.
- Foto: Elisabeth Mederle
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Anspruchsvoll gestaltete Arbeitsumgebung
Großes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Personalbereiche gelegt – vom zentralen Stützpunkt bis zu Besprechungs- und Arbeitsräumen. Hier standen die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen und die Tätigkeitsanforderung im Vordergrund. Das große Team der Inneren Medizin besteht aus rund 100 Mitarbeiter*innen, darunter Ärzt*innen, Pflege- und Servicemitarbeiter*innen. Ihnen steht jetzt ein helles und freundliches Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung für effizient gestaltbare Abläufe zur Verfügung. Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Ärztlicher Direktor/ärztl. Leiter Innere Medizin hierzu:
„Mit der Übersiedlung in die neuen Räumlichkeiten wird sowohl für unsere Mitarbeiter*innen eine optimale Arbeitsumgebung geschaffen, als auch ein Umfeld, in dem sich unsere Patient*innen wohl fühlen können. Beides sollte die bestmögliche Betreuung noch weiter ausbauen.“

- Der Wartebereich mit viel Holzoptik strahlt eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre aus.
- Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Wichtiges Ziel erreicht
Mit der Inbetriebnahme der neuen Stationen der Inneren Medizin 1 und 2 ist der letzte Abschnitt des Großprojektes „Neubau Haus 3“ mit einem Volumen von 108,9 Millionen Euro unter knapper Einhaltung der Kosten abgeschlossen. Geschäftsführer Bernhard Guggenbichler dazu:
„Wir sind froh, dass dieses für alle herausfordernde Vorhaben vom Neubau bis jetzt zur Sanierung der bestehenden Substanz, so erfolgreich verlaufen ist. Wir können jetzt unseren Patient*innen und unseren Mitarbeiter*innen ein modernes Ambiente bieten.“
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.