Ellmau/Wilder Kaiser
Zwei Bergsteiger mussten aus Alpiner Notlage befreit werden

- Am Donnerstag kam es zu einer alpinen Notlage in Ellmau/Wilder Kaiser. Ein Paar war nicht mehr in der Lage weiter zu klettern. Die beiden mussten mit dem Tau geborgen werden.
- Foto: Mader / Symbolbild
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag kam es zu einer alpinen Notlage in Ellmau/Wilder Kaiser. Ein Paar war nicht mehr in der Lage weiter zu klettern. Die beiden mussten mit dem Tau geborgen werden.
ELLMAU/WILDER KAISER. Am 1. Juni stiegen ein 30-Jähriger und eine 29-Jährige schon in der Früh von der Wochenbrunner Alm zu Fuß zum Kopftörl auf. Von dort wollten sie weiter über den Kopftörlgrat zum Gipfel der Ellmauer Halt klettern.
Bergsteiger mittels Tau geborgen
Gegen 14:40 Uhr erreichten sie den sogenannten "4. Turm", fühlten sich jedoch nicht mehr in der Lage, die Klettertour wie geplant fortzusetzen. Ein vorzeitiger Ausstieg über eine dortige Notfallabseilpiste war für die beiden Alpinisten ebenfalls nicht möglich. Daraufhin setzte der 30-Jährige um 14:44 Uhr einen Notruf ab. Die in Not geratenen Bergsteiger wurden anschließend unverletzt von der Polizeihubschrauber-Crew mittels Tau gerettet und zur Gaudemushütte geflogen.
Im Einsatz standen:
- die Besatzung des Polizeihubschraubers,
- ein Beamter der Alpinen Einsatzgruppe Kufstein
- Einsatzkräfte der Bergrettung Tirol/Ortstelle Scheffau a. Wilden Kaiser
Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kufstein


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.