Notlage auf schneebedeckten Hang
Notruf bei Bergtour mit Turnschuhen

- Die alarmierten Mitglieder der Bergrettung Kramsach und Umgebung konnten die beiden Wanderer im Bereich des Gipfels der Clessida antreffen.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Bergrettung Kramsach musste zu einem Einsatz im Bereich eines teils schneebedeckten Steilhangs in Richtung Gipfel der „Clesida“ (2.080m) ausrücken. Ein finnisches Pärchen ist zu einer Bergtour aufgebrochen, musste dann aber einen Notruf absetzen. Die beiden unternahmen die Bergtour mit Turnschuhen.
MÜNSTER. Am 27. April 2025 unternahmen eine 28-jähriger Finne und eine 25-jährige Finnin von ihrer Urlaubsunterkunft in Münster aus eine Tour mit der Rofanseilbahn bergwärts. Von der Bergstation ausgehend, folgten die beiden Wanderer einem aus dem Internet heruntergeladenen GPS-Track in Richtung Krahnsattel und dann weiter über einen weglosen, teils schneebedeckten Steilhang in Richtung Gipfel der „Clesida“ (2.080m).

- Erst mit Bahn dann weiter mit Turnschuhen Richtung Gipfel.
- Foto: Rofanbahn
- hochgeladen von Georg Herrmann
Dort angekommen setzten die beiden den Notruf ab, weil sie sich aufgrund mangelnder Ausrüstung nicht mehr zutrauten. Die beiden unternahmen die Bergtour mit Turnschuhen.
Die alarmierten Mitglieder der Bergrettung Kramsach uU. konnten die beiden Wanderer im Bereich des Gipfels der Clessida antreffen und über die Aufstiegsroute gesichert zur Bergstation Rofanseilbahn begleiten. Die Wanderer konnten selbständig mit der Gondel wieder talwärts fahren. Sie verblieben unverletzt.

- Auf einem schneebedeckten Feld musste das finnische Pärchen einen Notruf absetzen.
- Foto: Googleearth/MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Keine Turnschuhe für alpine Wanderungen
Schlechter Halt: Turnschuhe haben meist glatte Sohlen, die auf unebenem, rutschigem oder steinigem Gelände keinen guten Grip bieten. Die Gefahr auszurutschen oder umzuknicken ist groß.
Zu wenig Schutz: Beim Wandern kann man leicht an spitzen Steinen, Ästen oder Wurzeln hängen bleiben. Turnschuhe schützen deine Füße kaum vor Verletzungen.
Keine Stabilität: Auf alpinen Wegen braucht man Schuhe, die den Knöchel gut stützen. Turnschuhe sind oft zu weich, sodass man schneller umknickt.
Nasse Füße: In den Bergen kann es matschig oder nass sein. Turnschuhe saugen sich schnell voll Wasser und trocknen schlecht.
Deshalb empfehlen Experten immer richtige Berg- oder Wanderschuhe.
Weitere Polizeimeldungen aus Tirol auf MeinBezirk




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.