Klosterneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ungetrübtes Urlaubsvergnügen. Passieren kann immer etwas, sich keine Gedanken über die Versicherung zu machen nennt der AK-Experte Thomas Grünberger "Dummheit". | Foto: RMA Archiv

"Sich nicht zu versichern ist Dummheit"

Thomas Grünberger, Versicherungsexperte bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Gespräch über Reisen mit abgesichertem Risiko. NIEDERÖSTERREICH. Unabhängig davon, ob man verreist oder nicht, ist es ratsam eine Eigenheim- und eine Haushaltsversicherung abgeschlossen zu haben. Thomas Grünberger von Arbeiterkammer rät, sich von der Versicherung eine kleine Leistungsübersicht nach Risiken aufgeschlüsselt vorlegen zu lassen: "Jeder kann in ein Risiko kommen, das nicht abschätzbar ist, zum...

LK NÖ Präsident Hermann Schultes, Obmann Stv. des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkte Christine Zimmermann mit den Töchtern der Familie Ubl-Doschek, Familie Mayer-Resch, LFI Obmann Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: Erich Marschik/LK NÖ

Ubl-Doschek ist jetzt "Top-Heuriger"

KRITZENDORF. Für ausgezeichnete und geprüfte Qualität stehen die insgesamt 127 Top Heurigen und 180 Gutes vom Bauernhof-Betriebe in Niederösterreich. Im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Versicherung in St. Pölten erhielten nun sieben weitere Direktvermarkter das Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ und zwei weitere Buschenschänker die Auszeichnung „Top-Heuriger“ aus den Händen von LK NÖ-Präsident Hermann Schultes. Einer davon ist der Kritzendorfer Heurige der...

Klosterneuburger Biogest expandiert nach Großbritannien

Biogest setzt den Expansionskurs weiter fort und vollzieht den Markteintritt in Großbritannien. Aufgrund der landwirtschaftlichen Ressourcen besteht in gesamt UK großes Potential für Erneuerbare Energie aus Biogas. Das Biogest-Tochterunternehmen mit Sitz in Cheltenham betreut Kunden aus verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft (Milchbetriebe, Grünland- und Feldfruchtbetriebe, etc.) sowie spezielle Branchen (z.B. Brauereien), denen für die jeweilige Branche optimierte Biogaslösungen...

Der Erfolgreiche ist immer der Gärtner?

Kurz vor Schulschluss besuchten zwei 2. Klassen der Volksschule Anton-Brucknergasse die Gärtnerei Spitzbart. Die Kinder lernten viel Wissenswertes über Gemüse und konnten sehen, wie die Pflanzen wachsen, die später auf dem Teller landen. Besonders interessant waren natürlich die Nützlinge, die in der Gärtnerei Spitzbart zum natürlichen Pflanzenschutz eingesetzt werden. Zum Abschluss gab's noch allerlei leckeres und gesundes Gemüse zu verkosten.

Baumeister zittern vor wieherndem EU-Amtsschimmel

(nöwpd/mibs/mm). Eine ab 1. Juli 2013 in Kraft tretende neue EU-Bauproduktenverordnung mit der sperrigen Aktenzahl Nr. 305/2011 wird der heimischen Bauwirtschaft viel bürokratische Mehrarbeit bescheren. Ab Juli sind nämlich alle Erzeuger, Händler und Baumeister verpflichtet, für Bauprodukte, die in die Kategorie "harmonisierter europäischer Normen" fallen, schriftliche Unterlagen anzufordern und diese zehn Jahre lang aufzubewahren. "Ursprünglich wollte die EU-Kommission das sogar in Papierform...

Harald May, IT-Leiter des Landesklinikums Klosterneuburg hilft den Caritas-Mitarbeitern beim Einladen der gespendeten PCs | Foto: LK
2

Landesklinikum spendet 50 PCs an die Caritas

KLOSTERNEUBURG. Laufend gibt es neue Anforderungen an die Krankenhaus EDV: Noch sicherer, noch schneller und möglichst schnittstellentauglich muss sie sein. Von Zeit zu Zeit ist es also notwendig, umfassende Neuanschaffungen zu tätigen. Die vorige PC Generation des Landesklinikums Klosterneuburg wurde kürzlich von Mitarbeitern der Caritas abgeholt. Die Caritas verfügt über ein Logistikzentrum, in dem nach dem Hochwasser genau erfasst wird wer welche Güter dringend benötigt. Da das...

NÖ Wirtschaft hat 2012 überdurchschnittlich zugelegt

(nöwpd/mm). Niederösterreichs Wirtschaftsleistung wird entscheidend von der exportorientierten Sachgüterproduktion bestimmt. Weil dieser Sektor auch im Vorjahr wieder expandiert hat, konnte das Bundesland einen deutlich über dem Österreich-Durchschnitt gelegenen Anstieg der regionalen Bruttowertschöpfung verbuchen. Nach vorläufigen Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) ist Niederösterreichs Wirtschaft 2012 real um 1,3 Prozent gewachsen. Damit lag das Plus um 0,5 Prozentpunkte...

2

LHStv. Karin Renner besucht LVA GmbH

LVA ist wichtiger und kompetenter Partner für heimische Betriebe KLOSTERNEUBURG. Seit knapp zwei Monaten ist LHStv. Karin Renner als zuständiges Landesregierungsmitglied für Konsumentenschutz im Amt. Anlässlich ihres Besuches bei der LVA GmbH in Klosterneuburg strich Renner die Bedeutung dieses Ressorts hervor: "Der Bereich Konsumentenschutz und Lebensmittelsicherheit ist so unglaublich vielfältig. Es ist bei diesem umfassenden Themenkomplex nur schwer möglich, einzelne Schwerpunkte zu...

Finanzamt: So holen sich Wiener ihr Geld zurück

Endlich Licht im Steuer-Dschungel: Oder wussten Sie, dass Kurse in der schulfreien Zeit wie zum Beispiel Computerkurse oder Sprachkurse als Kinderbetreuungskosten absetzbar sind? Oder, dass Sie die Kosten für Zahnersatz und -behandlung sowie Entbindungskosten und Aufwendungen für Brillen bzw. Kontaktlinsen in Ihrem Steuerausgleich geltend machen können? Gratis-Hilfe in Sachen Steuerausgleich bekommen alle Interessierten von 24. bis 28 Juni 2013 im Finanzamt Wien im Rahmen der „FIT – Finanzamt...

Gründer-Offensive für Niederösterreich: LR Dr. Petra Bohuslav (r.) und RIZ-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt | Foto: RIZ

Niederösterreich setzt weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen

Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.424 Menschen entschieden sich letztes Jahr in Österreichs größtem Bundesland für den Schritt in die Selbstständigkeit. Die größte Gruppe davon stellen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Kleinstunternehmen. Um sie in ihrem unternehmerischen Erfolg noch stärker zu unterstützen, hat das Land NÖ das Serviceangebot für Selbstständige in den letzten Monaten noch stärker ausgebaut. „EPU und Kleinstunternehmen...

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek (Vizepräsidentin Pro NÖ), Wirtschaftsverband NÖ-Landesgeschäftsführer StR Stefan Mann, Franziska Fuchs, Robert Unger, Landeshauptmann-Stv. Karin Renner (design. Präsidentin Pro NÖ), Magdalena Brix, Wirtschaftsverband NÖ-Präsident Günter Ernst | Foto: SWV NÖ

Spitzenplatzierungen für Betriebe aus Klosterneuburg beim UnternehmerInnen-Preis „move on 2013“

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Über einen großen Erfolg können sich drei UnternehmerInnen aus Klosterneuburg freuen. Sie erreichten beim UnternehmerInnen-Preis „move on“, den Pro NÖ und der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Niederösterreich (SWV NÖ) nun zum fünften Mal vergaben, Top-Platzierungen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer wurden bei der Preisverleihungs-Gala am 13. Juni im Aviaticum - Flugmuseum Wiener Neustadt von der design. Präsidentin des Vereins Pro NÖ, LHStv. Karin Renner,...

Eva Maria Hübner vom Mauerbacher Kaufhaus wurde, ebenso wie weitere Wirtschaftstreibende für ihre Leistungen im Interesse der Niederösterreichischen Wirtschaft geehrt.
15

Lange Nacht der Wirtschaft in Wolfsgraben

Veranstalter: Außenstelle der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Gewerbetreibende aus der Region trafen einander WOLFSGRABEN (rpr). Am Freitag fand die „lange Nacht der Wirtschaft“ im Wirtshaus Oliver in Wolfsgraben statt. Die Außenstelle der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer hatte Gewerbetreibende aus der Region zu einem gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen mit plaudern und knüpfen von Netzwerken eingeladen. Wirt Oliver Pobaschnig verwöhnte mit seinem Team die Gäste mit...

Lange Nacht der Wirtschaft abgesagt

KLOSTERNEUBURG. „Die alljährlich von der WKNÖ niederösterreichweit abgehaltene Lange Nacht der Wirtschaft wurde in Klosterneuburg auf Grund der Hochwassersituation abgesagt. Die Außenstelle Klosterneuburg der WKNÖ hat sich dazu entschlossen, das hierfür bestellte Catering der Freiwilligen Feuerwehr des Bezirkes Klosterneuburg zur Verfügung zu stellen. „Am kommenden Dienstag werden alle Feuerwehrleute des Bezirkes zu einem großen Essen beim Heurigen Trat-Wiesner in Weidling eingeladen“, so...

WKNÖ-Empfehlungen für rasche Hochwasser-Schadensabwicklung

Soforthilfe von bis zu 10.000 Euro steht für Betriebe bereit Langsam aber doch geht das Hochwasser zurück und das ganze Schadensausmaß wird sichtbar. "Für jeden Betrieb, der vom Hochwasser heimgesucht wurde, ist das eine Katastrophe", sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Sonja Zwazl. "Deshalb setzen wir alles daran, so rasch wie möglich unsere Katastrophenhilfe auszuzahlen. Denn wer schnell hilft, hilft doppelt!" Bekanntlich steht für niederösterreichische Betriebe, die...

Soma-Regionalmanagerin Alexandra Albrecht und Marktleiterin Carola Berger wollen helfen. | Foto: privat

SAM NÖ-SOMA Klosterneuburg bietet rasche Hilfe für Hochwasseropfer

KLOSTERNEUBURG. Der SOMA Klosterneuburg (gefördert von AMS und Land NÖ) möchte einen Beitrag leisten um den Hochwasseropfern ein wenig finanzielle Entlastung zu bieten. Deshalb hat sich die Geschäftsführung kurzfristig entschlossen, Hochwasseropfern rasch und unbürokratisch einen SOMA Pass auszustellen. Jede/r, dessen Haus oder Wohnung von den Wassermassen beschädigt wurde, kann sich im SOMA melden. „Wir wollen helfen, so gut wir können“, erklärt Regionalmanagerin Alexandra Albrecht. Deshalb...

EVN macht Niederösterreich zum "Sonnenland"

(nöwpd/ust). Ein "durchwachsenes Ergebnis" meldet EVN-Vorstandssprecher Peter Layr für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013. Der Umsatz verringerte sich im Halbjahresvergleich um 2,3 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 2,7 Prozent auf 212 Millionen und das Konzernergebnis sogar um 38 Prozent auf 131 Millionen Euro. Die Erwartungen für das volle Geschäftsjahr gehen mit minus 40 Prozent von der gleichen Größenordnung aus. Der Rückschlag ist vor...

Niederösterreichs Holzindustrie will höher hinaus

(nöwpd/hm). Die NÖ Bauordnung, die nur Holzbauten mit drei Geschossen erlaubt, genießt bei den 258 niederösterreichischen Betrieben der Holzindustrie mit ihren über 6.800 Beschäftigten den Ruf, veraltet und ein großer Hemmschuh zu sein. Um dem Holz als Baustoff endlich einen größeren Stellenwert zu geben, fordert daher Erich Wiesner, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs, für Österreich eine einheitliche Bauordnung zu schaffen und eine Bauhöhe bis zu acht Geschossen zu...

Gabriele Binder-Maier (SP) fragte nach den Zahlen zu männlichen Kinderbetreuungsgeldbeziehern. | Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz

Hauptberuflich Windelwechseln zieht bei NÖ Vätern wenig

(nöwpd/mm). In Niederösterreich ist die Bereitschaft der Väter, zuhause bei ihren Babys zu bleiben und dafür Kinderbetreuungsgeld zu beziehen, nur schwach ausgeprägt. Von landesweit insgesamt rund 23.900 Personen, die im März 2013 für ihre Sprösslinge Kinderbetreuungsgeld erhalten haben, sind nämlich lediglich 984 männlich. Damit liegt die Quote der männlichen Kinderbetreuungsgeldbezieher in Niederösterreich bei 4,1 Prozent, bundesweit sind es 4,5 Prozent. Diese Zahlen gibt Wirtschafts- und...

VOR-Jugendticket nun auch bei der Post

Das Jugendticket um 19,60 Euro und das Top-Jugendticket (60 Euro) als Nachfolger der Lehrlings- und Schülerfreifahrt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind mit über 320.000 verkauften Exemplaren ein voller Erfolg, freuen sich VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn und Wolfgang Schroll. Insbesondere das Top-Jugendticket sei ideal für Schulweg und Freizeit, denn es gilt für alle Öffis in den drei Bundesländern an allen Tagen – auch in den Ferien. Das erfolgreiche Angebot wird im Schuljahr...

Friedrich Oelschlägel, Wolfgang Putschek, Eigentümer des Hauses Stadtplatz 16, Mitarbeiterin des Realitätenbüros Max Huber, Walter Platteter, Geschäftsführer Christian Welles | Foto: Zippel
2

Wieder ein Libro in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (zip). Vor ca. 10 Jahren gab es einen Libro in Klosterneuburg, der zusperrte, nun gibt es wieder eine neue Filiale direkt am Stadtplatz. Der innovative Shop im neuen Design sowie das neue Sortimentskonzept sind Teil einer umfassenden Modernisierung des Unternehmens. Die wichtigsten Bereiche „Schule“ und „Büro“ sind umfassend erweitert, dazu kommen Games, Trends, Buch, Technik, Film und Musik. Das neue Shop-Konzept der 30.000 Artikel überzeugt mit klaren und übersichtlichen...

Im Italienfieber: Fritz Oelschlägel, Martin Martschnig, Walter Platteter. | Foto: WK
2

Italissimo: Die Faszination Italiens

Klosterneuburger vermarktet feine italienische Lebensart online KLOSTERNEUBURG. Wirtschaftskammer Klosterneuburg-Obmann Walter Platteter und Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel besuchten anlässlich der beginnenden Reisesaison Martin Martschnig, Betreiber des Italien-Webportals italissimo.at. Italien übt auf uns Österreicher schon seit je her einen besondere Faszination aus. Die legere Lebensart und natürlich die kulinarischen aber auch die kulturellen Genüsse sind weithin geschätzt. „Also...

Anzeige
2

TOP Adresse für Gebrauchtmaschinen - HOLZPROFI Pichlmann

Das Interesse an Gebrauchtmaschinen steigt stetig an. Umso besser dass bei Holzprofi Pichlmann immer ca. 200 Gebrauchte lagernd sind. Egal, ob gebrauchte Hobelmaschinen, Drechselbänke, Schleifmaschinen, Formatkreissägen, Fräsen, Bandsägen oder Holzspalter. Bei Pichlmann finden sie Maschinen vieler Marken, wie z.B. Felder, Elektra Beckum, Holzmann, Metabo, Scheppach, Emco, Bernardo, Posch, Hammer, Kitty, Voest, - hier finden sie die richtige Maschine für Ihren Bedarf. Bereits seit 20 Jahren ist...

Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

Außenstellenobmann Walter Platteter wünscht Hermine und Wilhelm Schumacher alles Gute nach dem Umzug. | Foto: WK

Reisebüro Babenberg übersiedelt an den Niedermarkt

KLOSTERNEUBURG. Das von Familie Schumacher geführte Reisebüro Babenberg ist an den Niedermarkt übersiedelt. Familie Schumacher bietet seit Jahrzehnten ausgezeichnetes Service an. Für ihre Kunden sind sie auch vom Urlaub aus erreichbar. Der Großteil ist deshalb zu Stammkunden geworden. Außenstellenobmann Walter Platteter gratuliert herzlich zur Eröffnung des neuen Büros und wünscht viele Buchungen.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.