Unterricht
Thema Wasser im Fokus bei den Montessori-Schülern

- Die Montessori-Schule beschäftigt sich intensiv mit dem Thema "Wasser".
- Foto: Montessori Schule
- hochgeladen von Johanna Bamberger
ST. JOHANN (jos). Im Montessori Haus besuchen die 12- bis 15-jährigen Jugendlichen die Sekundaria Schule. Anhand von Themengebieten eignen sie sich selbstständig und fächerübergreifend Wissen an.
Seit Jahresbeginn kreist alles um das Thema „Wasser – Ader des Lebens“.
Thema Wasser ist allgegenwärtig
Die Jugendlichen suchen sich gemeinsam das Thema aus und bearbeiten es wissenschaftlich und mit viel Praxisbezug in allen Lernbereichen, maßgeschneidert am Lernfortschritt und am Alter jedes einzelnen Jugendlichen orientiert.
So haben die Jugendlichen im Chemie-Unterricht Schneeflocken konserviert und Experimente mit Wasserdruck durchgeführt. In Englisch und Geographie erarbeiteten sie sich Wissen rund um die Ozeane und deren Ökosystem. In Geschichte reisten die Schüler zurück in die Zeit der großen Seefahrenden und Schiffsbauer, erstellten Zeitleisten und Steckbriefe berüchtigter Piraten und erkannten auch die Gefahren auf Hoher See. In Musik beschäftigten sie sich mit dem Musikstück „Moldau“ von Smetana. Bildbetrachtungen und –beschreibungen lernten die Jugendlichen in Kunst kennen und bearbeiteten besonders die Bilder von Claude Monet, bei dem Wasser ein wichtiges Motiv war. Das Thema Wasser wurde im Deutschunterricht mit Wassersymbolen, Sprichwörtern und Redewendungen bearbeitet. Diskussionen über die Bedrohung der Meere und der Zusammenhang der Verantwortung eines jeden einzelnen Menschen nahmen die Kinder sehr ernst.
Wissen vertiefen
Neben dem Themenschwerpunkt wird aber auf das Prozentrechnen, die Zinsrechnung oder andere Bereiche wie Sport mit „Tag Rugby“ oder Wissenswertes über erneuerbare Energien nicht vergessen.
Besonders der soziale Austausch steht in der Sekundaria im Mittelpunkt, so gehört es dazu, sich eine Meinung zu bilden und diese zu argumentieren. Die Jugendlichen bekommen immer wieder die Möglichkeit sich spielerisch Methoden anzueignen um ihre Meinung besser ausdrücken zu können. Gleichzeitig wird das Wissen einzelner Fächer vertieft.
Die Jugendlichen sind mit großem Eifer gerade dabei ihre Forschungsprojekte und Präsentationen rund um die Ozeane, Meerestiere, Umweltverschmutzung und Piraten abzuschließen und haben dabei sicherlich eine Menge über das Thema Wasser in allen Facetten erfahren.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.